Beiträge von Theobroma

    Naja ... du lässt hier einfach weg wie persönlich sowohl ich als auch andere schon angegangen wurden.
    Und darauf habe ich einfach keine Lust mehr.

    Such mal den Thread "Labradoodle", dann wirst du sehen, wie persönlich ich hier schon angegangen wurde. :ka:

    Das kann man so aus meiner Sicht nicht stehen lassen.
    Diesen Eindruck habe ich bisher von keinem User hier, der einen Doodle oder Poo hat.

    Es ist und bleibt mein Empfinden. Ja, manchmal ist der Ton rauer als er es wahrscheinlich im persönlichen Gespräch wäre. Find ich auch nicht gut, ist aber von beiden Seiten so. Und oft genug scheitert es halt auch an gut gemeinten, aber nicht gut getroffenen Formulierungen, die zum Stein des Anstoßes werden (ich kann jemanden auch sehr freundlich und höflich als A****loch betiteln, glaub mir).
    Hier kommt zum Beispiel einfach zu oft "ein Cockerpoo ist soundso". Und wenn dann einer sagt - "ja, deiner vielleicht", dann ist das gegen alle Cockerpoos. Dabei gibt es halt nicht "den" Cockerpoo, weil es keine Rasse mit einer gewissen Uniformität ist.

    Ich schätze, dass die Hauptkritik an der Doodelei daher hervorgerufen wird, dass Leute für Mischlinge viel Geld bezahlen, weil sie als Rassehunde verkauft werden. Mehr als für "normale" Mischlinge, teilweise wohl bis zum Zehnfachen. Damit wird eine "Industrie" unterstützt, die die Entwicklung einer neuen Rasse nicht unterstützt. Modehund sein tut weder einer Rasse gut noch einem Mischling.

    Wer so was nicht kennt, kann sich glücklich schätzen. Sollte aber die Tastatur still halten hinsichtlich Behauptungen von wegen "nicht ausgelastet", "Erziehungssache", etc.

    Das wir mal voll und ganz einer Meinung sind! :hust: :applaus: Wahre Worte...

    Es gibt kritisch und es gibt Streit suchend.
    Wobei hier selbst bei kritischen Fragen immer Allgemeinplätze belegt werden.

    Ich sehe es nicht ein mir jeden Schuh anzuziehen nur weil mal wer gehört hat oder vermutet oder glaubt.

    Sorry, aber jede Art von Kritik, auch konstruktive, sowie die Erwähnung unschöner Tatsachen werden abgelehnt. Ich kenne hier mind. 10 Cockapoos und 5 Labradoodle, einen davon sogar sehr gut. Ich hab nichts gegen diese Hunde und auch nichts gegen deren gezielte Zucht - ich stand ja selber auf der Warteliste für einen Australian Labradoodle bevor Felix uns über den Weg lief. Dennoch gibt es so einiges zu kritisieren und das wird man ja wohl dürfen.
    Das ist doch keine Kritik an euch, die sich für einen Poo oder Doodle entschieden haben.

    Das Jagen hat auch mit der Auslastung der Hunde zu tun.

    @oregano hat ja darauf schon geantwortet - ich halte das auch für ein Gerücht! Ein Hund mit echtem Jagdtrieb, der nicht nur auf Bewegung anspringt und sich austoben möchte, jagt selbst dann noch, wenn er so gut wie platt ist.
    Das sind auch die Hunde, die im Jagdmodus nicht mehr ansprechbar sind, sondern im Tunnel nichts mehr mitbekommen. Hunde, die dann auch nicht mehr abrufbar sind, weil sie schlicht nichts mehr hören können.

    Ich kann nicht sagen, warum das so ist - aber die Cockapoos und Labradoodle, denen ich hier begegne, haben verglichen mit Felix kaum Jagdtrieb und können alle im Wald freilaufen. :ka: Sicher nicht repräsentativ, sondern eine subjektive Beobachtung.

    Und so leid es mir tut, aber die Cockerpoos, die ich in der Zwischenzeit kenne und die eben eine Kreuzung aus Ami-Cocker und Klein- oder Zwergpudel sind, die fallen alle in diesen "Standard". Wo also liegt das Problem?

    Es ist doch völlig okay, wenn Du Deine Erfahrungen widergibst. Deine bisherige Formulierung war aber ganz anders...

    Sorry, aber das ist für mich hier manchmal echt eine Milchmädchenrechnung und sich komplett an der falschen stelle aufgeregt.

    Ich rege mich nicht auf... :D

    Magst Du hier weitermachen? :applaus:

    Ich bin nicht mal ansatzweise so weit gekommen.
    Sagt mal, kann es sein, dass Felix noch nicht ganz " so weit ist"? Es ging einiges raus, aber der Rest scheint noch recht fest zu sitzen. :ka: Das letzte Mal komplett getrimmt wurde er Anfang Februar. Er hatte halt leicht gehaart und angefangen sich zu kratzen. Daher dachte ich, er ist dran. Aber wie gesagt, ich hab das Gefühl, dass einiges noch nicht raus geht. Oder ich bin bloß zu unerfahren... :headbash:

    So wie schon von @danimonster geschrieben wurde ist der Cockerpoo eigentlich eine Kreuzung aus Ami-Cocker und Klein- oder Zwergpudel.
    Die Größe liegt dann zwischen 35 und 40 cm und ca. 10 bis 15 kg.

    Da steht doch was von einer Art "Standard". :ka: Sonst könnte man sowas ja nicht aufschreiben.
    Ich bin ja nun bekanntermaßen PRO Doodelei, aber mit System - wie beim Australian Labradoodle.

    Die Cockapoos (oder Cockerpoos) sind hier in GB gerade wohl gefragter und man trifft sie häufiger als die Labradoodle. GB und USA scheinen ja die Wiege dieser gezielten Mischungen zu sein.
    Cockapoos mit Großpudelanteil sind mir hier noch nie begegnet. Sie sind hier immer Kreuzungen aus engl. Cocker und Kleinpudel, selten mal Zwergpudel.
    Meistens gibt es F1-Welpen, ganz selten mal Multi-Generation. Auch wenn man hier sogar Kreuzungen beim Verband registrieren kann, tut das kaum ein Züchter/Vermehrer. Leider.

    Ich finde, dass es beim Doodle/Poo mehr schwarze als weiße Schafe - sprich mehr Vermehrer als Züchter - gibt. Und das ruiniert die ganze Sache von Grund auf. Schade drum, denn wie gesagt, die Grundidee einen mittelgroßen, unkomplizierten Familienhund anzubieten ist gut.