Felix war heute den halben Spaziergang (30 Min.) lang ganz offline, also auch ohne Schlepp. Und es hat supertoll geklappt!!
Nicht ein Jagdversuch!
Wir sind in der Zeit auch einigen Hunden begegnet. Da geht er hin, begrüßt und kommt auf Pfiff und "weiter" ohne Probleme wieder mit. Selbst wenn der andere spielen möchte... 
Wir hatten ein bisschen Glück, dass wir gleich am Anfang eine Hundesitterin mit 3 spiel-/lauffreudigen Hunden getroffen haben. Da konnte er sich austoben für ein paar Minuten.
Und was mir heute einmal mehr klar geworden ist: im Freilauf muss ich immer "bei ihm" sein. Solange ich ihn regelmäßig genug anspreche, bleibt er im Kopf bei mir und versucht auch gar nicht zu stöbern oder so. Bedeutet aber, dass ich ihn im Schnitt spätestens alle 50m , besser 20-30m, ansprechen muss (hierlang, weiter, nein, brav, lass es usw.)
Baustellen:
- mit viel Abstand auf Platz 1 - das Jagen!
Da man das nur im Alltag üben aber nicht gezielt trainieren kann, wird uns diese Baustelle auch noch länger begleiten.
- alleine bleiben - geht gut für 2-2,5 Stunden, aber länger nicht. Übe ich aber auch nicht wirklich.
- seit ein paar Wochen bellt Felix beim Warten vor der Schule, weil ihm das zu lange dauert. Jo, nervt. Kann man auch nicht so gut üben.
- Nervige Baustelle: das Hinterherlaufen zu Hause. Man könnte ja was verpassen...
Ansonsten finde ich Felix dem Alter entsprechend wirklich brav. 