Zitat
Hallo zusammen,
ich berichtete Euch schon von Attilas Jagdtrieb.
Für die, die es noch nicht wissen, ganz kurze Beschreibung.
Wir bekamen Attila im letzten Sommer als 1 jährigen Border-collie-Münsterländer-Mix, total unerzogen und mit großer Jagdleidenschaft. Die Vorbesitzer sagten zwar, er jage nicht, aber er zeigte uns schnell, was er drauf hatte. (Er stand kurz vorm Staatsexamen, so gut war er).
Anfangs konnte er sich nicht entscheiden "Was soll ich? Jagen oder Hüten". Die Entscheidung fiel zugunsten es Jagens aus 
Grundgehorsam bekam ich schnell in diesen Hund und den Jagdtrieb haben wir recht gut unter Kontrolle. 1 Jahr harte Arbeit, die sich aber lohnte. Attila bleibt vor Hasen liegen, wenn sie weglaufen etc.
ABER bei Katzen habe ich kaum eine Chance.
Sehe ich die Katze vor den Hunden, ist es gut. Dann lasse ich sie kurz absitzen und gehe dann weiter, ohne dass die beiden mir in die Leinen steigen. Jedoch, sehen die 2 die Katze vor mir, wird es schwer.
So auch heute Morgen.
Wir waren schon in unserem Viertel als eine Katze die Straße überquerte. Ich brachte die Hunde ins SITZ und gut war's.
Dann redete ich kurz mit einer Nachbarin und übersah, dass die Katze sich in unserem Vorgarten befand 
Wir gingen weiter, die Katze entdeckte uns, rannte erst nach links, dann nach rechts. Meine Hunde :x ....einer nach rechts, einer nach links in die Leinen und ich Jeck stand da mit auseinandergerissenen Armen.
Attila hatte mehr Schwung als Dago und die Leine entglitt mir.
Attila rannte der Katze nach, ich brachte Dago schnell ins Haus, ging wieder raus und rief HIER. Attila kam auch direkt,aber, es soll ja gar nicht erst zu dieser Katzenjagd kommen.
Im Verein heißt es immer, dass man das Jagen mit einem guten Grundgehorsam absolut unter kontrolle bekommt.
Unsere Hunde haben einen guten Grundgehorsam, trotzdem.geht es schief.
Wie kann ich ihm die Katzen madig machen?
Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Viele Grüße
Conny
Alles anzeigen
Wenn man Deine Zeilen liest bekommt man Deinen Einsatz und Deine Anstrengung voll mit.
Es liegt bei Dir bestimmt nicht am Wollen.
Ich denke vielleicht macht es Sinn über das "WIE" Du es machst mal zu reflextieren.
Du meinst das der Grundgehorsam steht, und da würde ich nochmal genauer hinschauen.
Im Verein am Platz "Grundgehorsam zu zeigen " ist eine Sache, den dort läuft Dir nicht unverhofft eine Katze über den Weg und all die Ablenkungen, ..... die das reale Hundeleben ausserhalb des Vereins-Geländes so spontan auf den Hund plötzlich einwirken und Ihn zur Aktion veranlassen, ist eine GANZ ANDERE SACHE !
Habe vor kurzem einen Hund wie Du Ihn hast im Verhalten mit seinem Frauchen umgelenkt.
Gleiche Problematic! Gleiche Erkenntnis über den Grundgehorsam!
Der Hund ging rabide jeder Katze hinterher und machte auch vor der Katze die sich unter ein Auto flüchtete nicht halt.
Da habe ich noch dazugelernt wie flach Hunde sich machen können, wenn ..... !
Frauchen wurde dabei umgerissen, im Sturz die leine verloren...........!
Katze auf den Baum, der Hund wütend kläffend am Baum, beginnt vor Wut die Baumrinde zu benagen....... die NEUGIERIGEN betrachten sich das Schauspiel aus den geöffneten Fenstern und "Machen Sie das Sie mit dem Köter hier wegkommen, ......war noch die höflichste Beschimpfung !"
Da macht ein Spaziergang weniger Spaß wenn man dann selber unter Strom steht und der Hund "ALLES vom Frauchen weghalten will was Frauchen beunruhigt und Sie nervös reagieren lässt.
Nachdem das FRAUCHEN Ihr Verhalten geändert hat braucht der Hund sein bisheriges vom Frauchen ausgelösten Verhalten nicht mehr ausführen.
OB DAS BEI DIR vielleicht SO IST müsste man sich ansehen?
Manchmal wäre es nützlich wenn unsere Hunde unsere Fragen wortwörtlich beantworten könnten, dann müssten wir uns nicht auf die Körpersprache-Informationen begrenzen.
Wer Diese zuverlässig lesen kann erfährt eine Menge , warum es SO IST WIE ES IST !!!
Habe Dir diese Empfehlung als Denkanstoß geschrieben und Dich niemals kritisiert!
WUFF
MASSAvonSAMMY