Beiträge von BorderPfoten

    Zitat

    Halo,

    @ Biber

    Dann solltest Du mal bei einem TA arbeiten. Was ich bis jetzt erlebt habe, es wird jedem zugeraten, möglichst früh zu kastrieren. Und die Vorteile bzgl. Pyometra, /Krebs werden in den schillerndsten Farbe beschrieben.

    (Eine Kastration bringt gutes Geld in die Kassen)

    Wie wahr!
    Dieser Wahn zur Frühkastration ist von den Amis "rübergeschwappt" und unsere TÄ denken, es sie das Non plus Ultra :motz:
    Es gibt wenige, verantwortungsvolle, TÄ, die diese Frühkastrationen ablehnen, aber leider nur wenige

    Wie Christine schon sagt, es bringt viel Geld für wenig Aufwand.

    Was ich allerdigns nicht verstehe, sind die Besitzer.

    Als HH bin ICH für mein Tier verantwortlich und setze mich, wenn es nötig ist, mit dem Thema Kastration auseinander. Die entscheidung liegt bei mir und nicht beim TA.

    Nur, manche Leute sind so dumm oder oberflächlich, dass sie sich nicht die nötigen Kenntnisse einholen und einfach nur aus Bequemlichkeit handeln.

    Guckt Euch manche Leute an, die ihre Hunde kastrieren lassen, ( bitte versteht mich nicht falsch, ich möchte niemanden angreifen, denn ich akzeptiere die Entscheidung, einen Hund kastrieren zu lassen, wenn es unbedingt sein muss. Wir haben auch einen Kastraten, zwar aus Unwissenheit, aber das spielt hier keine Rolle), sie sind einfach zu bequem, um an diesen speziellen Tagen ihren Hund etwas mehr unter Beobachtung zu halten und wenn nötig, Einhalt zu gebieten.
    Da gibt es halt keine Spaziergänge, an denen man durch die Welt träumen kann, sondern man muss auf seinen Hund achten. Das ist vielen Menschen einfach zu viel Arbeit und deshalb entschließen sie sich für den einfachsten Weg. :motz: Nicht der einfachste Weg für den Hund, sondern für den Menschen, der seinen Hund ach so sehr liebt.

    Viele grüße
    Conny

    Hallo finnrotti,

    so haben wir es auch gemacht. Später musste ich nur noch rufen"Halskrause" und Dago kam angerannt.

    Warum nuss Dein Hund die Krause tragen?

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Wenn ich ehrlich bin, haben auch die tierischen und pflanzlichen Nebenerzeugnisse mich von Luposan abgehalten. ;)
    Gerade bei nicht genauerer Deklarierung und Mengenangaben bin ich ziemlich 'pingelig' geworden.

    DAs war auch mein Grund und unsere Hunde hatten eine mächtige Verdauung. Meiner Meinung nach kam mehr raus als oben rein ging.

    Ich habe seinerzeit die FA Luposan angeschrieben, um die Höhe des Fleischanteils zu erfahren. Er liegt bei 20 % trockenmasse.

    Zitat

    @ Conny: so habe ich bis zu den ausführlichen Erklärungen eines Herstellers auch immer gedacht :-) ... Lupovet hat einen Fleischanteil von 45 % im Pressling (also Anteil im Trofu), also keine 45 % Trockenfleisch ... sonst läge der Rohproteinwert bei Verwendung von hochwertigem Fleisch vermutlich auch eher im Bereich von Orijen...und hab' mich immer schon gefragt, wie die das machen, ich Dussel :lachtot: .


    ach herrje, Petra......also doch noch ein Ökotrophologiestudium, um die Hunde gut zu ernähren :roll:

    Was heißt das im Klartext? Wie hoch ist der Fleischgehalt?
    Es interessiert mich zwar, aber da wir eh teilbarfen, ist der FLeischanteil im TroFu nicht so ausschlaggebend.

    Obwohl unsere Hunde von Lupovet begeistert sind und es gut vertragen.

    Viele Grüße
    Conny

    Ich stimme Yohanna zu.

    Mein erster Gedanke war, der Hund ist nicht ausgelastet, ihm ist einfach nur langweilig.

    Ein Welpe, der eingermaßen gutes Futter bekommt, hat sicherlich keinen Calciummangel.

    Versuche mal ein paar Tage, den Hund artgerecht zu beschäftigen.

    Vielleicht ist der Calciumspiegel dann ausgeglichen :???:

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo Gabi,

    Soviel ich weiß, besteht Fleisch zu 2/3 aus Wasser. Entzieht man einem Frischfleischanteil von 60% das Wasser, bleibt eine Trockenmasse von ca 20% übrig.
    Sollte das nicht stimmen, bitte ich die Experten, mich zu korrigieren

    Unsere Hunde bekommen (wir gehören zu den Teilbarfern) morgens Lupovet. Das hat einen Trockenfleischanteil von 45 %.

    Gruß
    Conny

    Zitat

    Dies passierte manchmal einfach nur so beim streicheln wo er doch mit dem Schwanz wedelte.
    :

    Au Backe, da habt Ihr aber ein Riesenproblem.

    Vorab-Hunde wedeln nicht nur mit dem Schwanz, weil sie sich freuen. Sie zeigen damit auch Aufregung, Anspannung oder Unsicherheit.
    Also denke nicht: "Oh er wedelt mit dem Schwanz, also freut er sich".

    Da die Vorgeschichte Deines Hundes alles andere als schön ist, braucht er sicherlich lange Zeit, um eine Bindung zu Euch aufzubauen. Die erreichst Du nur mit viel Geduld, Liebe und konsequenz.
    Versuche nicht direkt, ihn mit Kommandos in Schach zu halten, dafür ist die Zeit noch nicht da.

    Dem, was Muecke sagt, schließe ich mich an.

    Außerdem solltest Du Dir Hilfe in einer guten Hundeschule holen.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat


    aber hallo. Warum hat die Trainerin das denn empfohlen? Mal einfach so pauschal? Au weia. GsD hat deine Freundin (und du) eine gesunde Vorsicht was solche Empfehlungen betrifft.

    .

    Diese "Therapie" wurde der gesamten Gruppe empfohlen :motz: Ich glaube, es sind6 Teilnehmer, ab heute wohl nur noch 5, denn Doris sucht sich eine andere Hundeschule.

    Was ich nebenbei noch erfuhr ist, dass sie dort auch nach der Uli Köppel-Methode arbeiten. Ist ebenfalls nicht mein Ding. Vielleicht kennt es jemand. U.K. arbeitet nach dem Rudelkonzept.

    Also diese Hundeschule kann man in die Tonne kloppen.

    Dafür bezahlen die Leute auch nocht ein heiden Geld :kopfwand:

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo,

    Dein Freund ist überwiegend mit dem Hund zusammen und beschäftigt sich am meisten mit ihm. Dass die Bindung zu Deinem Freund besser ist, ist ganz normal. Dass er auf Deinen Freund besser hört, ebenfalls.

    Nimm Dir die Zeit, eine gute Bindung zu dem Hund aufzubauen.Trainiere. spiele mit ihm, dann wird er auch zu Dir einen besseren Draht bekommen.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Leider habe ich mir nun schon 2 Säcke Light Futter besorgt.

    Da warst Du wohl etwas zu schnell :D :D

    Es neigen aber auch nicht alle Labbis zu Übergewicht und dem vorzubeugen, liegt an Dir. Dafür braucht man aber kein Lightfutter. Es gibt viele gute Futtersorten mit einem moderaten Fettgehalt, sodass Dein Labbi nicht zwangsläufig eine Tonne wird.

    Hummel hat dir gute Informationen gegeben.

    eine sehr gute Möglichkeit, das Gewicht des Hundes zu halten, ist Teilbarf.

    Viele grüße
    Conny