Beiträge von BorderPfoten

    Merkwürdig :???:

    Ich denke mal, das Antibiotikum bekommt der Hund wegen der Ohrenentzündung, aber Prdnisolon gegen einen eingeklemmten Nerv?????

    Prednisolon wirkt entzündungshemmend und die schmerzlindernde Wirkung tritt erst nach einigen Tagen ein.

    Ich weiß nicht, ob ich dem Hund solche Hammermedikamente geben würde, da die Diagnose ja gar nicht bestätigt ist.

    Wochenenddienst in der Tierklinik :motz:

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo zusammen,

    es handelt sich definitiv NICHT um ein Missverständnis.
    Wir haben uns heute noch einmal darüber unterhalten und die Trainerin hat tatsächlich von einer "3WochenKur" gesprochen.

    Angeblich sei es, wie ich schon annahm, eine Art Umerziehung, in der dem Hund klar gemacht werden soll, wer der Rudelführer ist.

    Es werden alle Rangordnungspunkte mit einbezogen. Das Übliche: Hund steht auf, wenn er im Weg liegt etc.

    Gepielt und gestreichelt wird nicht.

    Für unsere Hunde wäre das eine absolut "hundsgemeine" Erziehungsmethode, die sie auch nicht verstehen würden.

    Ich bin kein Fachmann, würde mich dieser Methode nicht anschließen, es sei denn, mein Hund wäre mir gegenüber so unverschämt, dass es mit einer vernünftigen Erziehungsmethode nicht unter kontrolle zu bekommen wäre.
    Doch sollte man vorher nicht erst andere Erziehungsmethoden ausprobieren?

    Der Hammer an der Sache ist (für mich), dass meine Freundin mit der Hündin gar keine Probleme diesbezüglich hat.
    Von daher sollte sich die Trainerin überlegen, was sie den Leuten empfiehlt. :kopfwand:

    Mal wieder eine Hundeschule, die nicht empfehlenswert ist.

    Kopfschüttelnde Grüße
    Conny

    Hallo Biber,

    dann stehe ich ja wenigstens nicht allein als "Nichtversteher" da :roll:

    Für mich wäre es auch sehr schwer, die Hunde zu ignorieren. Gut, wenn Attila mir mal durchstartet und mein Kommando PLATZ ignoriert, ignoriere ich den Hund, wenn er zurückkommt, nur, das ist eine ganz andere Ausgangsposition.

    Mal gespannt, ob sich Leute melden, die diese Erziehungsmethode durchgezogen haben.

    Gelesen habe ich irgendwo schon mal davon, aber im Rahmen von Umerziehung bei Rangordnungsproblemen, das war so ein 3 oder 4 WochenProgramm.

    Also ich glaube mal, diese Hundeschule ist nicht die richtige.

    Schönen Abend
    Conny

    Hallo,

    Vitamin K3, auch Menadon genannt, steht in Verdacht, Krebs zu erregen, kann toxisch wirken und sich in den inneren Organen der Hunde ablagern.

    Vit. K1 , es gibt es sowohl als natürlich wie Kanavit,als auch als synthetisches wie Konakion. Selbst K1 braucht dem futter nicht zugefügt zu werden, da es bei Hunden keinen Vit. K mangel gibt.

    Ob RC Vit. K3 zur Konservierung nimmt, weiß ich nicht, würde es aber, wie Balljunkie schon sagte, ebenfalls nicht fütttern. Viel Getreide, wenig Fleisch, das braucht kein hund.

    Soviel ich weiß, werden alle Kaltpressfutter ohne K3 hergestellt.

    Ist doch eine Alternative, oder?

    Gruß
    Conny

    Hallo zusammen,

    meine Freundin, sie hat eine 8 jährige Husky-Hündin, ist in einer neuen Hundeschule.
    Vorhin telefonierten wir miteinander und sie erzählte, was da so ab geht.

    Eine Sache beschäftigt und lässt mich nicht los, deshalb muss ich Euch fragen.
    In der Hundeschule sagte man ihr, sie solle ihren Hund für eine Zeit von ca 3 Wochen nicht beachten, d.h. keine Streicheleinheiten oder Spielen....Dieses sei sehr gut für die Bindung und Rangordnung. Trainieren wie gewohnt etc.

    Ich verstehe es nicht. Warum ist Nichtbeachtung gut für die Bindung. Soll dem Hund mitgeteilt werden, dass ich allein das Sagen habe und ICH ihn nur dann streichle, wenn ICH es will. Das kann ich aber doch auf eine andere Art zeigen.

    Bin ich zu blöd, das zu verstehen :???:

    Wichtig ist vielleicht noch, dass die Hündin bis vor 1.5 Jahren im TH gesessen hat und von meiner Freundin gut erzogen und sozialisiert wurde.

    Viele fragende Grüße
    Conny

    Zitat

    Je nach Grund fällt das Training aus.

    Beim großen Max z.B. käme bei mir ein "Nein" und einfach weiter gehen. Der HH drückt damit aus, dass der Hund nicht das Recht hat hier eigenständig zu handeln.

    ?

    Das klingt sehr einleuchtend, nur, was tust Du, wenn der Hund sich schon in Rage gebellt hat und Dein NEIN nicht mehr ankommt?

    Hallo Jantje,

    mit Übelkeit beim Autofahren haben wir keine Erfahrung, allerdings mit Panik. Dago war so panisch auf der Autobahn, wenn wir schneller als 120 fuhren, dass er anfing zu hecheln und wir glaubten, er drehe gleich durch.

    Daraufhin haben wir ihm Rescue-Tropfen gegeben und es wirkte.

    Heute liegt er, ohne Tropfen, total enspannt im Auto.

    Versuche es und gewöhne ihn ersteinmal wieder langsam an das Auto.

    Setze ich nur herein, ohne zu fahren und dann gehe wieder mit ihm ins Haus.

    Springt er von sich aus ins Auto, fahre ein kleines Stück mit ihm, irgendwo hin , wo er es total schön findet und gehe spazieren, sodass er mit dem Autofahren nur tolle Sachen in Verbindung bringt.

    Vielleicht wird es so besser.

    Viel Erfolg
    Conny

    Zitat

    Denkst du, wenn alles ok ist kann ich trotzdem heute mit ihr schwimmen gehen oder sollte ich sie lieber heute nicht so belasten?

    Ich ließe sie heute etwas ausruhen, vielleicht hat sie sich gestern übernommen oder sich einen Virus eingefangen.

    Derzeit haben hier viele Hunde einenMagen- Darminfekt.

    Gute Besserung
    Conny

    Zitat

    Wenn du Lust hast, könntest du doch ein bisschen was darüber erzählen. :dafuer: Vielleicht in einem eigenen Thread? :suess:

    Oh ja Brigitte, das würde mich auch interessieren.

    Diese Aufmerksamkeitstraining mit dem Karree haben wir auch mal durchgeführt. Ist ja irre, wie der Hund sich inneralb dieser Zeit aufführt, um unsere aufmerksamkeit zu bekommen.

    Schönen Urlaub (Wohin fährst Du?).

    Conny