Tag zusammen,
seit gestern Abend beschäftigen mich 2 Sachen.
Zur Ersten. In unserem Viertel wohnt ein ca 5 jähriger Jack Russel, der nicht gut auf andere Rüden zu sprechen ist. Er zeigt seinen Unmut in äußerst aggressiver Kläfferei. An der Leine benimmt er sich wie eine Kampfmaschine und sein Grundstück bewacht er, als wäre es das "Weiße Haus".
Wenn wir ihn kläffend treffen, sind unsere beiden eigentlich immer ruhig an ihm vorbei gegangen, zumindest im letzten Jahr. Dago ignorierte ihn total und Attila guckte zwar immer, tänzelte etwas an der Leine (er wäre wohl gern mal hingegangen) und dachte wohl "Was willst du halbes Pfund Lungenentzündung eigentlich von uns?".
Aber gestern kam die Wende. Beggom, der JRT, spielte wieder komplett verrückt als er uns sah. Wir waren noch ca 100 m entfernt. Unsere beiden blieben anfangs ruhig, doch als wir in etwa auf gleicher höhe waren, gingen mir beide bellend in die Leine.
Ich war darauf gar nicht gefasst, hielt sie aber trotzdem zurück und ging, ohne etwas zu sagen weiter.
Es war ein Kraftakt, denn zusammen sind die beiden schwerer als ich.
Ich frage mich jetzt, WARUM auf einmal diese Reaktion? War das Fass voll und die 2 es leid, ständig angemacht zu werden? Ich verstehe ich nicht.
Die zweite Sache. Attila (2 Jahre ) durfte bei den Vorbesitzern so ziemlich alles machen, was ihm Spaß brachte. Er schlief auf der Couch.
Wir gewöhnten ihm das sehr schnell ab, doch zwischendurch legt er sich nachts doch dorthin. Es geht oft wochenlang gut und dann überkommt es ihn. So auch heute Nacht.
Das Problem ist, er lässt sich nicht erwischen, wir merken es aber daran, dass auf dem Sofa seine Haare liegen.
Hat er die Nacht auf der Couch verbracht, ist sein Gehorsam am nächsten Tag wesentlich schlechter als sonst.
Hat das mit dem erhöhten Liegen zu tun? Ich bemerke das jedesmal, wenn er so geschlafen hat.
Oder irre ich mich?
Fragende Grüße
Conny