Beiträge von BorderPfoten

    Och kenjada,


    habe heute einen ähnlichen Thread gestartet.


    Dass Du Dich wegen Deiner "Antwort" auf sein Verhalten mies fühlst, kann ich verstehen, aber Dein Hund ist nicht aus Watte und wird Dir das bestimmt verzeihen.
    Wir machen alle mal solche Fehler und daran ist noch keine Bindung wirklich gescheitert.


    Tja, warum er das gemacht hat, kann ich Dir nicht sagen. Schlechter Tag :???:


    Vielleicht sieht es morgen schon anders aus und es war ein Ausrutscher (wie bei uns).



    Schönen Abend und mach' Dir keinen Kopf
    Conny


    Hallo Sub,
    die Idee ist gut. Bisher haben wir einen Besen auf die Couch gelegt, um ihm das Liegen eher unbequem zu machen.
    Einmal ist Attila auf die Couch gesprungen, der Besen knallte vor die Tischplatte, Hund war so erschrocken, dass das Thema Couch erst einmal erledigt war.
    Heute kommt der Besen wieder zum Einsatz.


    Liebe Grüße
    Conny

    Hallo,


    etwas schwierig zu lesen....so ganz ohne Interpunktion und Absätzen :???:
    Na ja, ich hab's geschafft.


    Klarer Fall von Schleppleinentraining.


    Gehe mal in die Suchfunktion, da wirst Du sehr viel interessante Anleitungen finden.


    Grüße
    Conny


    Vielleicht liegt es an der Einsilbigkeit der Worte und das AB und RUM macht es leichter.
    Klar sind fast alle Kommandos einsilbig, aber rechts/links klingt für die Hundeohren vielleicht zu gleich.


    LG
    Conny

    Zitat

    Seitdem ist scheinbar das Mass gestrichen voll bei kleinen Hunden, die kläffen.


    Hallo Britta,


    genau da vermute ich den "Hasen im Pfeffer" und hoffe, dass sich dieses Verhalten nicht bei den beiden festsetzt.


    Bin gespannt auf die Antworten unserer Experten.


    Viele grüße
    Conny

    Hallo Sub,


    wir haben es so gemacht.
    Immer, wenn Dago um eine rechte Ecke ging, sagte ich "Rechts ab", bei einer linken Ecke sagte ich "Links rum". Sodass die kommandos sich vom Wortlaut her schon unterschieden. Auch wenn er angeleint war und wir um eine Ecke liefen bzw, gingen sagte ich diese Kommandos


    Er hat es schnell verstanden.


    Grüße
    Conny

    Zitat

    Ich würde sagen, dass nicht das höher Liegen sondern das Liegen auf einem eigentlich verbotenem Platz zu mehr Selbstvertrauen führt.


    Evtl. kommt er ja in eine verspätete Pubertät und testet seine Grenzen neu aus. Wer von den beiden hatte denn zu erst gebellt ? Attila oder dein 2 ? Fängt einer an, dann mancht der Rest des Rudels meist automatisch mit.


    Zuerst gebellt hat Dago. Attila macht eigentlich alles was Dago auch tut.


    Dago lässt sich normalerweise gar nicht aus der Ruhe bringen. Er hat eher einen LMAA Standpunkt und lässt sich auch nicht leicht provozieren, deshalb bin ich so überrascht.


    Viele Grüße
    Conny

    Ich weiß nicht, ob man das so allgemein sehen kann.


    Wir haben zwar keine Shelties,a ber 2 Hütehundmixe, von denen jeder anders reagiert. Der Border-Mix reagiert stark auf Stimme, während der Aussie-Mix, ein eher selbständig arbeitender Hund mehr auf Gestik und Mimik reagiert.
    Musst du ausprobieren.


    Viele Grüße
    Conny

    Hallo,


    ein Antijagdtraining ohne SL erscheint mir wenig sinnvoll, denn so hat der Hund immer wieder Gelegenheit, seinen Jagdtrieb auszuleben.


    Ein Ersatzverhalten kannst Du antrainieren und mit viel Glück hast Du die Chance, dass Du den Jagdtrieb damit gut kontrollieren kannst.


    Nimm den Kong, weil der Hund darauf gut reagiert.
    Sehr nützlich ist es, den Beginn der "Ersatzjagd" mit einem Signal, z.B. Pfiff anzukündigen. Im Ernstfall hat man dann vielleicht die Chance, beginnendes Jagdverhalten auf den Kong umzuleiten., indem man pfeift, wenn der Hund gerade im Begriff ist, einen Vogel zu jagen.
    Der Hund entscheidet sich aller Wahrscheinlichkeit nach, zum Menschen zu kommen, um mit ihn die "Ersatzbeute" zu jagen.


    Bei uns funktioniert das recht gut. Ich habe keinen Pfiff, sondern ein ganz hohes HEIHEI und wenn das erklingt, geht bei Attila die Post ab und er kommt zu mir. 100%ig klappt es noch nicht, denn wir üben das erst kurz.


    Abgesehen davon ist es hilfreich ein gesichertes PLATZ zu trainieren, denn vielen Hunden fällt es leichter, sich hinzulegen als kehrt zu machen und direkt zurück zu kommen.
    Dieses Platz kannst du gut trainieren, in dem Du den Hund ablegst, ihn zu Dir rufst und ein Zwischenplatzkommando gibst.


    Viele Grüße
    Conny