Beiträge von BorderPfoten

    Zitat

    Das hört sich schonmal nicht so toll an :/


    Versuchs doch mal mit Naturprdukten (Getrocknete Rinderohr:

    Denke ich auch, denn die künstlichen Farbstoffe (muß ja schon sein, wie sollten die Dinger sonst rot werden) brauchen die Hunde nicht. Wer weiß, was da für chemisches Zeug eingesetzt wird :kopfwand:

    Die Naturprodukte kannst Du bedenkenlos, auch täglich, geben.

    Es gibt Rinderkopfhaut, die etwas kleingeschnitten ist, sodass der Welpe etwas damit anfangen kann.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Stell dir mal vor, jeder x-beliebige, den du siehst würde dir einfach unterwegs über den Kopf streicheln! Wie würdest du dich fühlen? Schlecht, oder? Und genau so fühlte sich dein Hund!

    So erkläre ich es den kindern auch immer!

    Ich gebe den Kindern dann ein Leckerli in die Hand, sie geben den Hunden dann ein Kommando wie SITZ, dann bekommen die Hunde die Leckerlies.
    So funktioniert es bei uns gut.

    Vorallem haben die Kids viel Spaß, wenn die Hunde ihre Kommandos ausführen und die Hunde freuen sich über die Leckerlies.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Erstmal danke für die vielen antworten.
    nein der knubbel ist nicht rot, außen ist alles ganz normal man sieht und fühlt nur das da eben sozusagen eine kleine Beule ist.
    ja der Kleine ist letzten donnerstag geimpft worden....kann das sein das diese reaktion erst so spät kommt?

    Vielleicht hast Du ihn nicht eher bemerkt.

    Zitat

    Kastriert ist er auch schon.


    Jetzt haben wir uns überlegt, Oskar im Notfall in die Hundebox zu sperren, wenn wir das Haus verlassen, aber das sollte wirklich der allerletzte Ausweg sein. Das Sprühhalsband beeindruckt ihn überhaupt nicht und anleinen ist ja auch nicht das wahre.

    Glaubt ihr, dass die Pubertät da eine Rolle spielt? Habt ihr ähnliche Probleme mit euren Junghunden gehabt?

    Hallo,

    also Pubertät kommt eher nicht in Betracht, denn der Hund ist kastriert und Pubertät ist homonabhängig.

    Frage: Warum ist er mit 11 Monaten schon kastriert?

    Tja, wieso er dieses Verhalten zeigt, kann ich mir auch nicht vorstellen.
    Kann es sein, dass er kopfmäßig nicht ausgelastet ist? 2 Stunden Gassi gehen, ist für einen großen Hund nicht zuviel.
    Vielleicht ist es ihm einfach zu langweilig.

    Hundebox wäre ein Versuch wert, bevor er sich letztendlich als Innenarchitekt betätigt

    Aber ich hoffe, dass sich die Experten melden.

    Grüße
    Conny

    Zitat

    Natürlich haben Hunde ein super Gedächnis - das ist überlebenswichtig für alle Wildtiere !!
    Vor allem (und das macht uns vieles so schwer) Situationen die mit Angst verbunden sind brennen sich tief ins Gedächnis ein.

    Das habe ich bei Dago erst kürzlich festgestellt :D

    Mein Mann ist mit den Hunden rausgegangen und um schneller im Feld zu sein, nahm er die Abkürzung über die Baustelle.
    Dort stand ein Arbeiter an der Betonmaschine, um Spieß zu machen. Der Sand lag vor der Maschine. Mein Jupp passte nicht auf, Dago lief zu dem Sandhaufen und pinkelte drauf . :kopfwand:
    Indem Moment nahm der Arbeiter einen leeren Eimer und warf ihn Dago zu. Er traf den Hund nicht, aber Dago hat sich so erschrocken, dass er noch heute Probleme hat, nur über die Baustelle zu gehen.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    ,eben auch er war vom spazierengehen ganz nass und ich wollte ihn etwas trocken machen da ist er auch gleich ausgeticktaber so richtig mit zähne fletschen wenn ich ihn dann schimpfe wird es immer schlimmer also sag ich normal nein und ignoriere ihn dann, :

    Lautes Schimpfen bringt in der Regel nichts.
    Wer in der Hundeerziehung laut wird, hat keine Führungsqualität und ist für den Hund nicht als Rudelführer akzeptabel.
    Ruhig bleiben, auch wenn es nicht einfach ist.
    Du kannst Deinem Hund mit tiefer und ruhiger Stimme sagen, dass Dir sein Verhalten nicht passt.
    Außerdem solltest Du tatsächlich etwas an der Rangordnung tun, denn, wie ich es sehe, steht Dein Hund zu weit oben.

    Es gibt einige Regeln, die die Rangordnung festlegen bzw. verändern.
    Ob sie letztendlich für Dich entscheidend sind, kann ich aus der Ferne natütlich nicht sagen.
    Die Regeln sind folgende:

    1. Du gehst als Erste durch die Tür, die Treppen rauf und runter,
    2. der Hund hat nicht an strategisch wichtigen Plätzen wie Eingangsbereich, Türrahmen zu liegen,(liegt er im Weg, lasse ihn aufstehen)
    3. dem Hund wird kein erhöhtes Liegen gebilligt, d.h. Couch, Sessel, Bett sind tabu,
    4. Du nimmst Deine Mahlzeiten zuerst ein, dann bekommt der Hund sein Fressen.

    Ob der 4. Punkt so genau einzuhalten ist, weiß ich nicht.
    Wir haben es nie so gemacht, denn ICH bestimme eh, wann der Hund sein Fressen bekommt.

    Bei uns ist es so, dass die Hunde morgens nach der großen Gassirunde ihr Fressen bekommen und ich frühstücke gleichzeitig. Das hat bei uns noch nie zu Problemen geführt.

    5. Der Hund wird nicht gestreichelt, wenn ER es will, sondern Du bestimmst es,
    6. kein Spielzeug steht zur freien Verfügung. Wenn gespielt wird, fängst Du an und nicht der Hund.

    So, mehr fällt mir momentan nicht ein.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Natürlich auch der Umgang mit dem Hund in der Zeit wo er bei den Bekannten war, durfte er dort alles und wurde ihm nichts verboten?!

    :

    Da hast Du doch schon Deine Antwort.

    Jetzt dürfte es nicht mehr schwer sein, ihn wieder dahin zubekommen, wo er vorher war.

    Viel Spaß beim Training
    Conny

    Zitat

    na aber holla, da sehe ich aber noch eine ganz andere Tragweite. Deine Bekannte soll sich endlich dran machen und ihren Hund verstehen lernen sonst ist der schneller im Tierheim und unvermittelbar als wie man gucken kann.


    Hallo Angelika,

    genau diese Bedenken habe ich, deshalb setzte ich auch diesen Thread ins Forum.

    Wir haben gestern abend noch mal über diese Geschichte gesprochen und sie will sich um einen Trainer, der nicht mit Härte arbeitet, bemühen.
    Hoffe nur, sie tut es!

    Wenn so ein Hund wie Oscar im TH landet, ist das sicherlich sein Ende. Diese Hund sind schwer zu vermitteln, denn man kann die Gründe der Abgabe nicht verheimlichen.

    Viele Grüße
    Conny