Beiträge von BorderPfoten

    Zitat

    Das klappt hervorragend...auch bei Katzen, die uns vor das Fahrrad laufen :ops:

    Wow Britta, davon kann ich nur träumen :roll:

    Bei Dago hat keine Katze etwas zu befürchten, denn er ist ein Schisser, aber Attila......er hat Katzen zum Fressen gern. :???: Wenn er eine bekäme, wäre das ihr Todesurteil (vermute ich).

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo,

    diese Blähungen von Josera kenne ich von Attila ;) er stank wie die Pest und wir verließen fluchtartig das Wohnzimmer :D

    Ich denke, dass der Getreideanteil bei Josera relativ hoch ist und daher kann es zu dieser Stinkerei kommen.

    Wir wechselten das Futter und gut war's.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat


    Ich vermute mal, dass Du auch sehr angespannt bist, und sich dies auf die Hunde überträgt.
    Versuche doch mal ganz locker daran vorbeizulaufen.
    Zeige Deinen Hunden, dass Du dieses Verhalten von ihnen nicht möchtest und auch nicht duldest.

    Also ich würde in so einer Situation schon richtig sauer werden, und die Arme lasse ich mir auch nicht deswegen lang ziehen.

    Jawoll...noch einer.... :D
    Vor ca. 3 Wochen eröffnete ich einen ähnlichen thread und bat um Hilfe.
    Immer diese kleinen Kläffer......

    Gut, ich habe es tatsächlich geschafft, dass unsere beiden, zwar nach wie vor angespannt, aber ruhig bleibend an dem Monster vorbei gehen.

    Anfangs war es so, dass sie schon auf Spannung waren, als wir das Haus verließen. Also sah ich an ihren Reaktionen, dass der JRT im Garten war.
    Ich gab das Kommando "Halt die Klappe" oder sagte nur drohend "WEHE..."
    Du hast doch sicherlich auch ein Kommando für solche Fälle , oder?

    Wenn wir auf Höhe des Gartens waren und der JRT anfing zu bellen, ließ ich meine beiden absitzen (So ist es einfacher, sie zu kontrollieren), dann entspannten sie sich relativ schnell, selbst wenn der JRT weiter bellte.

    Inzwischen gehen sie vorbei, ohne dass ich sie absitzen lassen muss.

    Vielleicht bekommst Du es so auch in den Griff.

    Ich wünsche Dir viel Glück
    Conny

    Zitat


    Geworfene Schlüsselbunde oder ähnliches finde ich ganz :zensur: , da man eventuell den Hund treffen könnte, wenn dieser nach dem Loswerfen die Richtung ändert

    Eine nicht zu unterschätzende Gefahr :motz:
    Von diesen Hilfsmitteln halte ich persönlich nicht viel, denn irgendwie zeigt es nur meine eigene Unfähigkeit, einem Hund Grundgehorsam beizubringen.

    Das Problem sind wohl die Hundenannys, die uns suggerieren, mit diversen Hilfsmitteln jedem Hund in kurzer Zeit seine Macken austreiben zu können.

    Nur, diese Schäpperdinger falsch eingesetzt, kann bei dem Hund eine absolut verkehrte Verknüpfung auslösen und dann haben wir die A....karte und eine verängstigten Hund, der die Welt nicht mehr versteht.


    Nachdenkliche Grüße
    Conny

    Hallo,

    da stimme ich Steffi zu, was die Hauskatzen angeht.

    Wie sieht es denn mit den Katzen außerhalb des Hauses aus, also fremde Katzen?
    Die haben bestimmt keine Überlebenschance oder?

    Da die eine Hündin wohl einen ausgeprägten Jagdtrieb hat, enmpfehle ich Dir, ein Antijagdtraining durchzuführen.

    Es gibt ein gutes Buch von Pia Grüning: wie man Hunde vom Jagen abhält-Antijagdtraining.
    Gutverständlich geschrieben und man lernt, welche Methoden angebracht sind, einem Jäger das Handwerk zu legen.

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo,

    da kann ich Dich beruhigen

    In NRW ist der Dobermann nicht mehr auf der Liste und wird behandelt wie jeder 20/40 Hund. D.h. Du brauchst einen Sachkundenachweis, der Hund muss gechipt und versichert sein.

    Das war's. :D

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat


    Was kann ich tun damit er auch wieder in Ruhe frei laufen, das ich wieder auf mein Hund eingehen kann und die Spaziergänge nicht mehr so anstrengend sind?

    :

    Ihn erziehen :D

    Er ist jetzt in einem Alter, wo für ihn Hündinnen interessant werden.
    Du wirst jetzt das Zepter in die Hand nehmen und Deinem Hund beibringen müssen, dass er auf Dein HIER auch tatsächlich zu kommen hat.

    Da er auch anschlägt, wenn Autos vorbei fahren, denke ich mal, dass er sich als Rudelführer sieht und alles bewacht.
    Das aber ich nicht seine, sondern Deine Aufgabe.

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo,

    ja ,ich habe es kapiert :D
    Allerdings wäre es noch interressant zu wissen, ob Du einen Welpen oder erwachsenen Hund bekommst.

    Bei einem Welpen wäre ich ganz vorsichtig, denn der sogenannte Welpenschutz ist ein Ammenmärchen und bezieht sich eher auf das eigene Rudel.
    Gerade fremde Hündinnen gehen mit Welpen nicht zimperlich um. Also, den Welpen lieber angeleint lassen.

    Bei ausgewachsenen Hunden, vorausgesetzt, sie sind gut sozialisiert und abrufbar, mache ich die Entscheidung von dem anderen Hund abhängig.
    Ist er o.k., lasse ich unsere auch laufen, denn in der Regel (Ausnahmen gibt es leider) sind die HH so verantwortungsvoll, ihre nicht gut verträglichen Hund anzuleinen.

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo,

    Silvia hat den Nagel auf den Kopf getroffen.

    Dein Hund hat Angst und das nicht zu knapp.

    Wer hat Euch denn diese blöde Rütteldose empfohlen? :???:

    Euer Hund ist noch so jung und kann auch ohne Dose erzogen werden, doch das dauert erfahrungsgemäß etwas länger.
    Dass ein junger Hund Radfahrern hinterher läuft, ist fast alltäglich.
    Alles, was sich schnell bewegt , ist für junge Hunde interessant und wird gern verfolgt, doch diese "Jagd" bekommt man ohne Rütteldose und zwar mit einem guten Grundgehorsam und etwas Arbeit in den Griff.

    Da der Hund Dich mit der Rütteldose verknüpft, wirst Du jetzt, wie Britta schon sagte, einige Mühe aufbringen müssen, um sein Vertrauen zurück zu bekommen.
    Solche Ängst sitzen tief.

    Dago hatte lange Zeit Angst vor Radfahreren, weil ein Radfahrer quietschende Bremsen hatte, als er neben uns zu stehen kam.

    Alle Radfahrer waren für Dago seitdem ein Angstauslöser. Das ist jetzt ein Jahr her und vollkommen gelassen sieht er keinem Radfahrer entgegen.

    Viele Grüße
    Conny