Beiträge von BorderPfoten

    Hallo,

    wir sind Cuxhaven-Fans.
    Allerdings fahren wir nicht in den Ferien und daher weiß ich nicht, wie es in Sachen Hundestrand und Hundefreundlichkeit in der Hauptsaison aussieht.

    Frage mal Podenca, sie wohnt in Cuxhaven.

    In Ostfriesland, Nähe Norddeich, haben wir auch mal Urlaub gemacht. Hat mir nicht so gut gefallen.

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo,

    die Haftpflichtversicherung unterscheidet nicht nach Größe oder Alter des Hundes.
    Gehe mal in die Suchfunktion, dort wirst Du einige interessante Tipps für Haftpflichversicherungen finden.
    Die Preisunterschiede sind enorm und es gibt welche mit oder ohne Eigenbeteiligung.

    Zu den Op-Vers. kann ich Dir nichts sagen, weiß nur, dass sie günstiger sind, je jünger der Hund ist.

    Gruß
    Conny

    Hallo zusammen,

    so eine Sch......
    Dago hatte vor 2 Jahren eine starke Zerrung des Ellenbogengelenks, die wir zwar auskurierten mit 3 monatiger Zwangspause und Leinenpflicht, doch trotzdem blieb eine Empfindlichkeit des Gelenks zurück.

    Es wurde damals geröntgt und der Knochen war nicht mitbeiteiligt.

    Jedenfalls ist es jetzt so, dass bei starker Beanspruchung, z.B. bei Vollbremsungen immer wieder eine Lahmheit auftritt.

    Gestern, eine Bekannte, warf Dago einen Ball :motz: Ich werfe ihm nie Bälle, weil ich das Problem kenne. Jedenfalls flog der Ball, Dago rennt hinterher und macht auf dem Asphalt eine Notbremsung.
    Zack, mittags lahmte er.

    Ich behandle ihn erstmal mit Annika- und Rhus.Tox. Globuli. Meist kommt er damit hin und wenn es ganz schlimm ist, bekommt er an 2 Tagen Rimadyl.

    Nun ist meine Frage, wie ich diesen Lahmheiten ev. vorbeugen kann. (Sagt mir nicht, keinen Ball werfen, das weiß ich).

    Gibt es irgendein homöopathisches Mittel, um die Bänder, Sehnen oder Muskeln zu stärken?

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Huh? Ist das Auf-Den-Rücken-Werfen nicht schon längst überholt? :irre:

    Dachte ich bis heute Morgen auch.

    Vorallem, dass solche Leute, die sich Hundepsyhologen nennen(zu Psychologen habe ich eh ein gestörtes Verhältnis), diese Methoden anwenden. auch noch viel Geld dafür kriegen :motz: nee, das geht nicht in meinen Kopf

    Zitat

    Das war schon klar. Ich meinte, wie oft sollte man das üben? Es soll ja ein Superkommando sein und bleiben.

    Hallo,

    ein Superkommando sollte ja nur für den absoluten Notfall gelten, damit sich das Kommando nicht verschleißt.
    Häufiger als 3x tägl. sollte man es nicht einsetzen, denn sonst verliert das Superleckerchen, was man dabei gibt, seinen Reiz und ist ein stinknormales Leckerchen.

    @ Gracy,

    wenn es doch mit Futter gut klappt, lass es dabei, bis das Kommando richtig sitzt. So weißt Du wenigstens, dass Dein Hund auf Dein HIER reagiert.

    Es wäre Dir noch zu raten, ein Aufmerksamkeitstraining durchzuführen.
    Nimm den Hund an eine lange Leine, beachte ihn nicht, (nur aus dem Augenwinkel heraus, dass er es nicht sieht) und gehe mit spontanem Richtungswechsel, sodass der Hund gezwugen ist, auf DICH zu achten.

    Das kannst Du bei jedem Spaziergang ein paar Minuten machen.

    Vielleicht hilft es Dir.

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo,


    Ich fasse es einfach nicht

    Gestern abend rief mich Hilke (die Bekannte) an, sagte, dass heute eine Trainerin vorbeikäme und bat mich, dabei zu sein.
    Meine Begeisterung hielt sich in Grenzen, denn die Tante kam schon um 9 Uhr. Leider konnte ich mal wieder nicht NEIN sagen und fuhr hin.

    Es klingelte und Oscar zeigte sich von seiner "besten"Seite, indem er wie ein Irrer auf die Haustür flog und bellte, was seine Stimme hergab.
    Nun ja, die Trainerin hatte gleich den richtigen Eindruck.

    Nachdem die Problematik besprochen war, ging es zur Sache. :blah:

    Die Trainerin drückte Frauchen ein Umerziehungsprogramm auf's Auge.
    D.h. es werden die üblichen Rangordnungsmaßnahmen konsequent durchgeführt und zusätzlich darf der Hund für eine Zeit von ca 3 Wochen nicht gestreichelt und nicht mit ihm gespielt werden.
    Das schlimmste, er darf nicht ins Bett.

    Hilkes Gesicht wurde dabei leicht "länglich" und ich sah, dass ihr das nicht in den Kram passte.

    Außerdem sagte die Tante, übrigens eine Hundepsyhologin, dass der Hund bei absolutem Ungehorsam oder Attacken Frauchen gegenüber auf den Rücken gelegt werden soll. :bäh:

    Es wurde eine Situation provoziert, in der Oscar sein Frauchen anknurrte.
    Oscar bekam einen Knochen und den lässt er sich nicht abnehmen und versuchte tatsächlich zu schnappen.
    Zack, flog Hund auf den Rücken :kopfwand:

    Meiner Meinung nach sollte man, wenn man so eine Methode anwendet , den Hund solange auf dem Rücken liegen lassen, bis er sich tatsächlich unterworfen hat, d.dh. der Hund legt seinen Kopf zur Seite und guckt weg.
    Der Meinung war diese Möchtegerntrainerin aber nicht.

    Oscar lag zuwar auf dem Rücken, aber fixierte Hilke und war noch total angespannt.

    Da konnte ich meine Meinung nicht zurückhalten und bekam gleich einen Rüffel: Ich sei keine Hundepsychologin und könne das nicht beurteilen.
    Da hatte ich den Salat.

    Kurz und gut. Ich ging dann nach einer halben Stunde, weil ich mir diese Sache nicht mehr anhören konnte.
    Hilke stinksauer auf mich, denn ich habe die Tante unnötigerweise kritisiert.

    So, das war's für mich.
    Sollen sie doch sehen, dass sie klarkommen.

    Wütende Grüße
    Conny

    Zitat


    Ich selbst habe die Discs bei Pebbles eingesetzt. Meine vorherige Hündin war an ausgelegtem Rattengift gestorben und ich bin dementsprechend ziemlich paranoid, wenn es darum geht, daß Hunde unterwegs fressen. Zu dem Zweck kennt Pebbles die Discs. Ich habe sie gezielt darauf konditioniert im Training von "nichts fressen" und habe sie nur im allergrößten Notfall eingesetzt, wenn ich keine andere Chance hatte einzugreifen.

    *

    Soviel ich weiß sind die Disc-Scheiben auch dafür, und nur dafür, gedacht.
    Da ist der Einsatz durchaus sinnvoll.

    Hallo,

    am einfachsten trainierst Du es an der Schleppleine, denn da hat der Hund keine Chance, Dein Kommando zu missachten.

    Ohne SL hast Du die Möglichkeit, wenn der Hund auf Dein HIER nicht kommt, direkt wegzulaufen oder Dich soooo interessant zu machen, dass er kommt. Klatsche in die Hände und gehe etwas in die Hocke. Das funktioniert bei den meisten Hunden.
    Stelle Dich so hin, dass Du den Hund nicht direkt anguckst. Stehe etwas seitlich. Sonst sagt Dein Körper "Bleib da" und Deine Stimme sagt HIER.
    Verstehst Du, wie ich das meine?
    Wenn Du da stehst wie eine Statue, kommen die Hunde meist nicht so schnell und gerne.

    Allerdings solltest Du das HIER nicht x-mal rufen. Kommt der Hund nicht beim 1.Mal, gehe zu ihm hin, nimm ihn am Halsband und gehe bis zu der Stelle zurück, wo Du ihn gerufen hast.

    Er merkt, Frauchen meint es Ernst und Du wirst sehen, nach einigen Malen wird es besser.

    Viele Grüße
    Conny