Beiträge von BorderPfoten

    Hallo,

    gerade in der anfänglichen Übungsphase solltest Du die Leckerchen parat haben. Später ist das nicht mehr so wichtig. Dann wird ein Wort von Dir genügen, den Hund wieder ruhig zu bekommen.

    Im Dunkeln sind manche Hunde etwas unsicherer und meine, uns beschützen zu müssen, was allerdings nicht ihre Aufgabe ist.
    Also unterbinde es mit einem Kommando und zur Bestätigung ein Leckerchen.

    Die Leckerchen allerdings nicht geben, wenn er knurrt. Da hst Du Recht mit Deiner Vermutung, das Knurren zu bestätigen. Leckerchen erst dann, wenn er ruhig ist.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat


    Ich bin jetzt aber ziemlich verunsichert :hilfe: , weil eine andere hundebesitzerin meinte, es wäre besser wenn ich sie jagen lassen würde, weil sie diesen trieb dann stillen kann, und ausgeglichener ist.

    Auf gar keinen Fall darfst Du die Hündin jagen lassen.

    Fast allen Hunden ist das Jagen in die Wiege gelegt und jede Jagd ist für den Hund extrem selbstbelohnend, auch wenn er keinen direkten Jagderfolg hat. Jagderfolg ist schon, wenn er die Vögel in die luft schickt.

    Nur, irgendwann bekommt der Hund auch Interesse daran, andere Tiere zu jagen, die nicht fliegen können und dann..... :???:

    Unterbinde jede Jagd direkt.
    Selbst auf den Feldern könnte ein Jäger oder Bauer Deinen jagenden Hund u.U. abschießen. Die Berechtigung haben sie.

    Gehe mal in der Suchfunktion unter "Jagdtrieb o.ä." Da wirst Du viel Lesestoff finden.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Ich sehe das anders.

    Auch wenn mein Hund von anderen angekläfft wird, muss ich ihn halten können.

    Doris

    Das weißt Du und das weiß ich, aber Vorsatz möchte ich der Frau nun wirklich nicht unterstellen.

    Dass der Hund nicht gut erzogen ist, kommt erschwerend dazu, doch dazu kann ich mich nicht äußern, da zu den Leuten kein großer kontakt besteht.

    Zitat

    Ihr habt aber schon gesehen das dieser Thaet von 2003 ist??? :D
    Aber viel Spaß beim weiterschreiben ,nur erwartet keine Antwort von der Themenstarterin. :roll:
    LG Beate

    Doch Beate, das habe ich gesehen, aber es war eine neue Antwort und der Thread ansich ist schon interessant :D

    @CarolinundLara,

    toll, gute Trainer gibt es ja nicht wie Sand am Meer.
    Meine Freundin macht zur Zeit dieses Studium bei Canis und ist superbegeistert.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Nach dem Arnicaglobuli schau ich mal, meine Oma könnte sowas vielleicht haben. Soll ich das dann aufs Beinchen schmieren oder wie?


    lG
    Sabrina

    Oh Sabrina tut mir leid....war gestern Abend schon weg als Deine Antwort kam. :ops:
    Die Globuli soll er einnehmen.

    Warst Du beim TA?

    Erzähle mal.

    Gruß
    Conny

    Zitat

    Nur empfehlen die meisten TÄ es nicht unter einem Jahr zu machen.

    Einspruch

    Woher kommen denn die ganzen Frühkastraten, wenn es nicht von Seiten der TÄ geraten wird.

    Durch die HuSchu und Vereine kenne ich leider genügend TÄ, die zur Frühkastration raten.
    Das ist momentan halt der neueste Trend aus dem Amiland und da meinen die Deutschen unbedingt mitmachen zu müssen :motz: Gleich, welche Konsequenzen das für die Junghunde im Alter mit sich bringt, denn darüber gibt es sicherlich noch keine Studien o.ä.

    Kopfschüttelnde Grüße
    Conny

    Zitat


    Mich würde mal interessieren wie die Frau darauf reagiert hat!

    Sie wurde total hysterisch und schrie herum. Panik.

    Wäre mir genauso gegangen, denn in dieser Situation ist man selber überfordert, denke ich mal.

    Dass die Mutter des Jungen ihn überhaupt allein mit dem Malteser rausgeschickt hat, kann ich nicht verstehen, denn dieser kleine Hund hat es faustdick hinter den Ohren. Er macht alle Hunde an.

    Die Huskybesitzerin ist am Boden zerstört und traut sich kaum noch auf die Straße. Sie ist sich ihres Fehlers schon bewusst, aber wie Caspar schon sagte: Es war ein Unfall.

    Leider weiß ich immer noch nicht, ob der Malteser lebt.

    Viele Grüße
    Conny