Beiträge von BorderPfoten

    Hallo,

    darüber brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen.

    Es gibt Hunde, die häufig eine warme Nase haben.

    Attila gehört auch dazu, während Dagos Nase IMMER kalt und feucht ist.

    Eine trockene Nase ist kein Anzeichen für eine Erkrankung des Hundes. Das ist ein Ammenmärchen.

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo Christina,

    herzlich Willkommen im Forum :D

    Das hört sich ja nicht soooo toll an, aber ich denke auch, dass Du mit einem guten Training Deinen Hund in den Griff bekommst.

    Am Allerbesten wäre es , sich eine gute Hundeschule zu suchen, denn ohne fachliche Anweisung ist es schwierig.

    Wichtig ist, dass Du täglich mit Deinem Hund arbeitest, damit sich ein Vertrauensverhältnis aufbaut.

    Unterordnungstraining, um seinen Grundgehorsam zu stärken.

    D.h. Sitz, Platz etc

    Wie verhältst Du Dich , wenn der Hund fremde Menschen anbellt?
    Schimpfst Du oder ignorierst Du sein Verhalten?

    Sein Verhalten anderen Hunden gegenüber ist schon heftig und dieses Verhalten zu ändern, bedarf wirklich eines guten Trainings.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    . Sie steht direkt neben mir und bellt. Ein energisches Nein bringt es nicht, auch ein beruhigendes "is gut" oder "ruuhig" überhaupt nicht. :

    Ich denke mal, der Hund braucht mehr Zeit, um sich an die neuen Gepflogenheiten zu gewöhnen.
    Das NEIN versteht er sicherlich in dieser, von Dir beschreibenen Situation nicht. Es ist für ihn ein Unterschied, ob das NEIN kommt, wenn er nicht in die Küche darf oder wenn er aufhören soll zu bellen.
    Hunde reagieren in verschiedenen Situationen auch verschieden.

    Der Hund braucht erst einmal einen guten Grundgehorsam, damit er Eure Kommandos sorgfältig ausführen kann. Daran solltest Du arbeiten.
    Das Gekläffe ist in meinen Augen Unsicherheit oder Angst vor Neuem.

    Britta kennt sich mit der Rasse besser aus und kann Dir mit Sicherheit gute Tipps geben.

    Wenn er im Garten Leute anpflaumt, nimm ihn am Halsband und führe ihn weg, kommentarlos. Vielleicht hilft das. Bitte keine Beruhigung, denn damit bestätigst Du sein Verhalten.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    In deinem Fall denke ich an so Futter wie Lupovet, das Diätfutter.
    Guck mal hier
    http://www.lupovet.de

    Das könntest deinem Hund vielleicht helfen.


    Genau Anette, da bin ich mit Dir einer Meinung.

    Wir haben eine ähnliche Odyssee hinter uns wie Du, Chalysmama.

    Attila hatte immer wieder unerklärliche Durchfälle und wir wechselten das Futter wie andere das Hemd. :kopfwand: Es war zum Verzweifeln.

    Dann startete ich einen Versuch mit Luoivet.IBDerma hyposens morgens und abends BARF. Das ist das ultimative Futter für unsere Hunde.

    Seit April werden sie so ernährt und Attila hat keinen Durchfall mehr gehabt.

    Ich kann Dir dieses Futter wirklich empfehlen.

    Barf ist natürlich die noch bessere Lösung. Allerdings möchte ich nicht weg vom TroFu, denn wir sind viel unterwegs und gerade im Urlaub ist es mit TroFu leichter.

    Viele Grüße
    Conny

    Wow Silke,

    die sind genial
    :lachtot:

    Wir suchen auch ein gutes Schild für ungebetene Gäste

    Das ist ein richtiges Problem, denn der Vorgarten ist nicht eingezäunt und wir möchten das Schild entweder am Haus oder Briefkasten befestigen.

    Allerdings finden wir kein Schild, was man kleben kann.

    Weiß jemand einen Rat?

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo,

    interessantes Thema :gut:

    Ich habe mich für den Punkt "aus einer medizinischen Notwendigkeit" entschieden.

    Eine Kastration ist aus diesem Grunde für mich denkbar, sonst allerdings nicht.

    Wir haben Dago aus Unkenntnis vor 5 Jahren kastrieren lassen :kopfwand:
    Die damalige Hundetrainerin redete jedem Rüdenbesitzer die Kastration "schön" und der damals behandelnde TA sah es nicht anders.
    Heute sind wir schlauer und vorallem informierter.
    Leider sind diese Schritte nicht rückgäng zu machen, obwohl wir mit Dago keinerlei Probleme aufgrund der Kastration haben. Lediglich auf sein Gewicht müssen wir achten.

    Bei Attila ist Kastration überhaupt kein Thema.

    Viele Grüße
    Conny