Beiträge von BorderPfoten

    Zitat

    also ich würde an Deiner Stelle nur eine halbe Schmerztablette geben, nur soviel, dass nicht allzu viel Schmerz vorhanden ist!
    Aber ein kleiner Grundschmerz hält ihn ruhig!

    So würde ich es auch machen.

    Als Dago ein Welpe war, trat er mit dem Vorderlauf in einen Gullideckel. Diagnose: Keine knöcherne Verletzung, Verstauchung.

    Wir gaben ihm eine halbe Dosierung der Schmerzmittel. Es war übringens Rimadyl. Das hast Du auch, oder?

    Gerade die entzündungshemmende Wirkung ist wichtig bei diesen Gelenkverletzungen.

    Berichte mal, wie es dem Kleinen in den nächsten Tagen geht.

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo zusammen,

    heute Morgen ging ich mit den Hunden in den Wald. Wir kommen dann immer an einem kleinen See vorbei, der jede Menge anderer Lebewesen beherbergt.

    Irgendetwas huschte plötzlich über den Weg. Ich denke, es war eine Wasserratte??? :???:

    Attila startete durch... von 0 auf 100 in weniger als 3 Sekunden....Ich war noch zu keiner Reaktion fähig :kopfwand:
    Nach ca 3 Metern machte er eine Vollbremsung, drehte sich um und guckte mich an, als wenn er dachte "Ups, das darf ich wohl nicht".

    Ich habe ihn direkt überschwenglich gelobt und er kam zurück.

    :D

    So gefreut habe ich mich lange nicht mehr und hoffe, dass es nicht eine einmalige Sache war und sich unser Training endlich auszahlt.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Meinst Du das grundsätzlich für alle (möglicherweise) jagdbegeisterten Hunde. Unser Foxi ist ja nun auch mal von der Rasse her jagdbegeistert (ob unser das nun wird sei mal dahingestellt) - sollte man dann grundsätzlich nicht mit einem Ball spielen?

    Unser spielt nämlich auch ganz gerne mal alleine mit einem Gummiball, da wäre das schade, wenn er das gar nicht mehr machen sollte.

    Spielen, ja, aber nicht planlos werfen.

    Verstecke den Ball, während der Hund im Platz liegt und lasse ihn den Ball suchen.

    Zitat

    Ruf doch mal bei Lupovet und bei cdvet an und lass dich beraten. Bei den beiden Firmen, die hochwertiges Futter herstellen, hab ich schon viel von der guten Beratung gehört. .

    Ja Hummel, die Beratung ist wirklich ausgesprochen gut.

    Jedenfalls habe ich es so gemacht. Habe bei Astors Hütte angerufen. Die arbeiten mit einer TÄ oder THP zusammen, die uns sehr gut beraten hat.

    Das IBDerma hyposens ist speziell für Hunde, die Probleme mit dem Magen-, Darmtrakt haben.

    Lasse Dich beraten und Futterproben schicken.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Hallo Marion,

    im Wald sollte das mit der Schleppleine nach einiger Übung eigentlich auch kein Problem mehr sein. Du solltest darauf achten, dass die Schleppleine nicht "schleppt", sondern Du sie immer aufnimmst bzw. abgibst und nicht am Boden schleifen lässt. Das setzt natürlich viel Aufmerksamkeit bei Dir voraus, aber die Übung macht wirklich den Unterschied.

    Genau so sollte man es machen ;)

    Gerade im Wald hast Du gute Möglichkeiten zu trainieren. Wenig Ablenkung am Anfang wird die Sache erleichtern.

    Ich bin fast 1 Jahr mit der SL gelaufen und so sehr es mich anödete, es wurde durchgezogen. MIT ERFOLG.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Da hätte ich jetzt auch noch eine Frage: wenn er "nur" guckt, wie belohnst Du dann, wenn der Hund den Radius fast ausnutzt und dann guckt? Verbales belohnen und Leckerchen, wenn er dann rankommt?

    Das Gucken habe ich verbal gelobt, jedes Zurückkommen mit Leckerchen.

    Was uns sehr gut geholfen hat, ist, das Vorstehen , also Anzeigen zu belohnen.
    Damit habe ich anfangs Probleme gehabt, überhaupt zu sehen, dass Attila anzeigt, aber irgendwann erkannte ich es. bei ihm sieht es so aus, dass sich seine Körperhaltung verändert, der Kopf geht hoch, die ohren sind gespitzt und eine Vorderpfote ist angehoben. Dieses Anzeigen habe ich verbal mit sehr hoher Stimme belohnt.
    Der Hund guckt in der Regel zu Dir und Du kannst ihn abrufen oder ins Platz bringen.

    Den Jagdtrieb selber kannst du damit nicht ausschalten, aber besser kontrollieren.
    Außerdem ist da ja noch der Gummiknochen :D

    Sollte der Hund, weil ich vielleicht gepennt habe, doch mal durchgehen, setze ich mein Superwort "HEIHEI" ein und werfe den Knochen in die andere Richtung. Attila rennt dann direkt zu seinem Knochen.

    Dass, was Staffy beschrieben hat, haben wir auch durchgezogen.

    Hund liegt im Platz, Knochen fliegt, Hund darf erst hinterher, wenn ICH ihm das kommando gebe.
    Du darfst natürlich nicht beim 1. Mal das Teil der Begierde werfen, sondern nur langsam an dem Hund vorbeirollen lassen oder ein Stück von ihm entfernt hinlegen.

    Es ist viel Arbeit, die sich aber auszahlt.

    Viele Grüße
    Conny

    Dieser Artikel ist bald 10 Jahre alt und innerhalb dieser Zeit sind einige Studien gelaufen, die mehr über negative Auswirkungen der Rüdenkastration sagen.

    Dieser Artikel ist für mich nicht mehr relevant und keine gute Entscheidungshilfe.

    Staffy hat einen guten Thread über dieses Thema eingestellt.

    Belohnt habe ich anfangs jedes Gucken oder Zurückkommen mit einem Leckerchen. Später nur mit Stimme.

    Warum machst Du SL-Training? Hat Dein Hund einen ausgeprägten Jagdtrieb?
    Wie alt ist der Hund und welche Rasse?

    Du sagst, Dein Hund ignoriert Dich draußen.

    Mache Dich interessant, spiele mit ihm , verstecke Leckerchen, Spielzeug etc und lasse ihn suchen.
    Der Hund wird dann merken, dass DU interessant bist und wird Dir mehr Aufmerksamkeit schenken.

    Bei Attila hatte ich ein ähnliches Problem. Dazu kam, er jagte, was das Zeug hielt.

    Heute gehe ich nicht ohne sein Lieblingsspielzeug raus und habe es IMMER in greifbarer Nähe.
    Halte ich es in der Hand, geht der Hund nicht von meiner Seite.

    Noch Fragen?