Beiträge von BorderPfoten

    Zitat

    Gestern in Hund-Katz-Maus wurde auch gegen genau dieses Problem angekämft.

    Aber, der Hund war richtig aggressiv. Habe nur den Anfang gesehen und weiß nicht, wie es ausgegangen ist.

    Nina

    dem ist nichts hinzuzufügen.
    Toller Beitrag

    Viele grüße
    Conny

    Hallo,

    unsere Spaziergänge sind unterschiedlich.
    Der längste Gang findet nachmittags statt und dauert ca 2 Std. an unterschiedlichen Orten.
    Bei schönem Wetter sind wir an der Rur und bei schlechterem im Wald oder Feld.
    auf dem Weg dorthin machen wir immer etwas UO, so das Übliche mit Sitz, Platz, Bleib etc.

    Danach dürfen die beiden Hunde ersteinmal schnüffeln, toben und das machen, was ihnen gefällt.
    Zwischendurch mal Abrufen oder Platz auf Entfernung und das größte für die Hunde ist das Verstecken von Spielzeug. Diese Beschäftigung nimmt den großen Teil des Spaziergangs ein.

    Viele Grüße
    Conny, die gleich an die Rur geht.

    Hallo Lena,

    arbeitet an ihrem Grundgehorsam und lege sie, wenn besuch ins Haus kommt, auf ihre Decke.

    trainiere dieses Kommando "geh auf Deine Decke" mit ihr.
    Wenn Du nicht weißt, wie, erzähle ich es Dir morgen, denn ich muss gleich los.

    Bei diesen Bellattacken sollte ein klares NEIN das Bellen unterdrücken.

    wie Nina sagt, sollte der Besuch den Hund NICHT beachten, sondern ignorieren.

    Bis morgen
    Conny

    Ich verstehe, dass Ihr enttäuscht und traurig seid, aber seht nicht zu schwarz.
    Das wird wieder

    Zeigt dem Hund mit Ruhe und Souveränität, wo er im Rudel steht.

    Gebt klare Anweisungen, achtet darauf, dass Eure Kommandos beim ersten Mal ausgeführt werden und beschäftigt ihn artgerecht. Dann habt Ihr bald wieder einen Hund, der mit Euch durch Dick und Dünn geht.

    Zitat

    meinst du denn, dass sowas wieder passieren kann, weil er "auf den geschmack gekommen" ist?

    Verstehe ich nicht :???:
    Was meinst Du damit? Die Attacke auf sein Herrchen oder was?

    Ich stimme Dir zu Biber und denke auch, dass es bei einem jungen Hund, der im Urlaub mal "die Sau rauslassen" durfte, ganz normal ist, wenn er mal über sein Ziel hinausschießt.

    Macht es so, wie Biber es beschrieben hat und Euer Hund ist wieder der Alte.

    NUR, streicht das Thema Kastration ganz schnell aus Euren Gedanken, denn eine Kastration ändert nichts am Grundgehorsam des Hundes. Lediglich bei hormonell bedingten Verhaltenssrörungen kann eine Kastration einen Erfolg bringen.

    viele Grüße
    Conny

    Hi Petra,

    ich dachte, die Mail wäre vielleicht in den Spamfilter geraten :???:

    toll, dass in Cux. nicht sooo doll geböllert wird. Das ist ja mal eine gute Nachricht.

    Mein Jupp hatte schon Befürchtungen, dass es dort schlimm ist, weil früher die Schiffe ihre Leuchtraketen um Mitternacht abschossen.

    Wenn wir im Herbst nicht kommen können, werden wir im Winter fahren. Ich denke für 2 oder 3 Wochen.

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo zusammen,

    wir planen, im Winter, besser gesagt über Weihnachten und Silvester an die Nordsee zu fahren.
    Das Problem allerdings heißt DAGO. Er ist total schissig bei Knallerei und kriegt bei jedem Böller bald einen Herzinfarkt.

    Wir haben schon alles versucht, doch der arme Kerl ist geschockt, weil er als Welpe einen Knallkörper vor die Brust bekommen hat.

    Jetzt suchen wir eine Gegend, in der sich die Knallerei nur auf die Silvesternacht beschränkt.

    Letztes Jahr waren wir zum Jahreswechsel in der Nähe von Rostock und dort wurde 5 Tage lang geknallt. :kopfwand:

    Wer weiß was?

    Brauche dringend Eure Hilfe

    Viele Grüße
    Conny

    Oh Schiet.... sinafrauchen, ich kann verstehen, dass Du Angst hast.

    Der Tipp mit Taschenlampe und Leuchthalsband ist sicherlich gut. Ohne diese Ausstattung würde ich nicht mehr abends ins Feld gehen.

    Tja, leider kann ich Dir keinen Rat geben.

    ABER, wehe, Du schickst das Vieh nach Niederau......Attila würde vielleicht kurzen Prozess mit ihm machen :???: Quatsch, unsere beiden sind total schissig.

    Halt die Ohren steif
    Conny

    Hallo Lena,

    von diesem Antibellhalsband rate ich Dir ersteinmal ab.

    Bevor wir uns hier äußern können, erzähle etwas mehr von Dir und Deinem Hund.

    Wie ist der Grundgehorsam des Hundes? Ist es ein unsicherer Hund?
    Habt Ihr den Hund als Welpen bekommen?

    Für mich sieht es auf den ersten Blick so aus, als müsse der Hund Euch beschützen und das ist nicht seine, sondern Eure Aufgabe.
    Der Hund denkt, der muss entscheiden, ob ein Fremder zu Euch darf oder nicht.

    Was macht Ihr, wenn der Hund bellt?

    Gebt Ihr eine klare Ansage oder nehmt Ihr es hin?

    Viele Grüße
    Conny