Beiträge von BorderPfoten
-
-
Hallo Melina,
eine Kehlkopfentzündung kann sich lange hinziehen. Bei Dago dauert es auch fast 3 Wochen. Ich war ebenfalls mal betroffen und da dauerte es noch länger. 6 Wochen war ich total heiser. Nur, einem Hund kann man das "Reden" nicht verbieten. Einem Menschen schon.
Geduld, das wird.
Alles Gute für Deinen Wauzi
Conny
-
Danke für die Tipps.
Das wird eine schwere Geburt.
Vermutlich bin ich nicht ganz unschuldig an Dagos Verhalten, denn er merkt sicherlich meine Anspannung, obwohl ich bewusst auf lockere Leinenführung achte.
Auf jeden Fall werde ich mir Eure Ratschläge zur Brust nehmen und Euch berichten, wie erfolgreich/-los die nächste Begegnung abgelaufen ist.
Viele unsichere Grüße
Conny -
Zitat
Nebenbei übt man auch NIE mit einem Satten Hund - man kann auch so üben das sich der Hund sein Fressen erarbeiten muss - bietet sich gerade beim abrufen an, da der Hund lernt, das er nur was zu fressen bekommt, wenn er auch kommt wenn er gerufen wird - und es zuhause nun mal nix gibt - sprich der Hund hat einen Grund zu kommen.
Genau da liegt der Hase im Pfeffer
Hat der Hund richtig Hunger, wird er auch auf Leckerchen reagieren, denn einen immer satten Hund gibt es nicht.
Sie sollen ihn vor dem Training hungern lassen und dann wird der Hund auch hören, weil er weiß, er bekommt etwas zu fressen.
Viele Grüße
Conny -
Zitat
Mit der Sprach ist ne interresante Frage,allerdings ist der Hund ja schon ein Jahr in Deutschland!??
OT Wieviele Ausländer gibt es, die schon 20 Jahre in Deutschland sind und kein Wort verstehenGruß
Conny -
Hi Steffen,
das ist ja eine interessante Variante.
Wenn der Hund das Leckerchen auf dem Kleidungsstück entdeckt hat, wird es fressen dürfen, oder?
Was macht er dann mit dem Kleidungsstück?So ganz habe ich das System noch nicht verstanden
Erklärst Du es mir bitte?
Viele Grüße
Conny -
Wie ist es gelaufen?
Hat es außer der Laborwerte noch andere Neuigkeiten gegeben?
Daumendrückende Grüße
Conny -
Zitat
Gehen sie in die Hundeschule?
Vielleicht versteht er kein deutsch, sondern nur polnisch oder rumänisch
Du solltest noch ein paar Informationen bringen, was die Leute außer Schleppleinentraining mit dem Hund gemacht haben.
Grunderziehung etc? -
Zitat
Ich habe wunderbare Erfahrungen damit gemacht Emma in diesen Situationen nicht mehr an die Leine zu nehmen, sondern frei bei Fuss laufen zu lassen.In der Anfangszeit habe ich dann einen ziemlich großen Bogen geschlagen, jetzt kann ich den Bogen schon flacher laufen und bin teilweise nur noch 4-5 Meter von dem Schäferhund entfernt.
Vielleicht ist das ja eine Möglichkeit für euch?!
Das wäre eine Möglichkeit, nur, muss da gewährleistet sein, dass man einen sehr großen Bogen laufen kann.
@Katzentier
mit Leckerchen habe ich es schon versucht und es hat auch funktioniert, jedoch muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich die Leckerchen schon mal vergesse :kopfwand: -
Hallo zusammen,
ich erwähnte mal irgendwann, dass Dago im letzten Sommer von einem Dobermann heftig gebissen wurde. Die Besitzer lagen mit Bier auf der Wiese und kümmerten sich um nichts.
Der Dobi ging ohne Vorwarnung auf Dago los, biss zu, Dago rannte weg und kam schutzsuchend zu mir zurück. Da versuchte der Dobi erneut anzugreifen, ich ging dazwischen und bekam auch meinen "Tee".
Die Wunde, eine handflächengroße Bisswunde an der Flanke wurde genäht und nachdem alles verheilt war, ging ich nochmal in eine Hundeschule, damit Dago die Angst vor fremden Hunden wieder verlor.
Die Trainerin meinte nach 3 oder 4 Stunden, es sei alles wieder o.k. ABERes ist heute noch so, wenn Dago Dobermänner oder ähnliche Hunde sieht, reagiert er anders als früher.
Bisher machte ich es so, dass ich die Hunde bei solchen Begegnungen sitzen lasse, Blickkontakt fordere und gut ist es.
Gestern jedoch ging mein Plan in die HoseUns kam eine Frau mit einem Dobi entgegen, als sie uns sah, ließ sie ihren Hund absitzen, sodass ich vorbeigehen musste.
Als ich auf deren Höhe war, ging Dago bellend in die Leine. Mein NEIN schien er gar nicht wahrzunehmen.
Zu sagen ist noch, dass ich bewusst auf lockere Leinenführung in diesen Situationen achte.Die Situation ist vollkommen anders, wenn keiner der Hunde angeleint ist.
Kommt es dann zu einer Begegnung mit einem Dobermann, ist Dago zwar nicht begeistert, aber ruhig. Er legt die Ohren nach hinten, die Rute hängt, während ihn der Dobermann beschnüffelt, aber es kommt zu keinem Gebelle oder Geknurre.Was mache ich falsch bzw. was muss ich ändern?
Fragende Grüße
Conny