Beiträge von BorderPfoten

    Zitat

    Hallo Conny,

    der Hund ist erst drei Jahre alt.
    Mir macht das Hoffnung, dass er sich bei erfahrenen Hundlern und in einer anderen Umgebung sehr positiv entwickeln kann. Und zwar recht schnell.

    Meinst du, du könntest in diese Richtung erklären, wenn du über den Hund berichtest?

    Klar, werde ich so machen.
    Als der erste Anruf kam, war ich so irritiert über den Tod der Nachbarin, dass ich nicht nachdachte.

    JackSummersby,

    mit "Gedanken machen" meinte ich nicht nur, den Eintritt des Todes und das, was danach kommt, sondern auch die Erziehung und Sozialisierung.(Ein wichtiger Faktor, wenn der Hund mal zu anderen Leuten gegeben werden muss)

    Vorallem denke ich, Personen, die schon älter und auch krank sind, sollten sich schon überlegen, wer sich im Notfall um die Tiere kümmert.

    Ich weiß nicht, was daran falsch ist?

    Sicherlich kann auch jungen Menschen etwas zustoßen, nur ist die Gefahr bei alten Menschen um ein Vielfaches größer.

    Danke auch für die Teckelanschrift.
    Werde das direkt weitergeben

    Zitat

    er bekommt normales pedigree trockenfutter.


    allgemein sollten leishmaniosis sehr hochwertiges futter bekommen,

    Wozu Pedigree nun wirklich nicht zählt. :???:

    Ich will Dir wirklich nicht zu nahe treten, aber vielleicht solltest Du Dir mal überlegen, wirklich ein hochwertiges Futter zu geben.

    Die Hundefreunde, deren Hund unter Leishmaniose leidet, stellen fest, dass durch ein gutes Futter der Gesundheitszustand des Hundes wesentlich besser ist.

    Außerdem bekommt er Allopurinol aus der Humanmedizin. Ist eigentlich ein Mittel, um die Harnstoffwerte im Blut zu senken

    Danke Yohanna,
    wenn der TA sie hat, ist ja alles o.k.

    Da wir in Urlaub fahren und ich nicht möchte, dass die Hunde nicht spielen dürfen, will ich eine Bandage für Dago holen.

    Wenn das Gelenk stabilisiert ist, ist die Gefahr, dass er einen Rückfall erleidet doch wesentlich geringer.

    Hallo zusammen,

    der arme Hund.....

    Eine Nachbarin (verwitwet), ich glaube sie war 65 Jahre alt, erlitt letzte Woche Mittwoch eine Gehirnblutung. Es erfolgte direkt eine Op, um das Gerinsel zu entfernen, die Frau wurde ins künstliche Koma gelegt und verstarb trotz großer Mühe gestern.

    Das Problem ist der Hund, ein ca 3 jähriger Rauhhaardackel, leider unerzogen und ein Kläffer. Den Hund trifft ja nun keine Schuld und jetzt, wo Frauchen nicht mehr ist, soll der Hund abgeschoben werden.

    Niemand will ihn haben. Der Sohn kümmert sich nicht drum, der Nachbar, der den Dackel zur Zeit versorgt, hat eine Hundehaarallergie und kann den armen Kerl nicht nehmen.
    Wir können uns auch nicht um den Hund kümmern, denn er pflaumt unsere beiden fürchterlich an und beruhigt sich erst, wenn wir außer Sichtweite sind.

    Ich finde es so traurig, dass sich manche Hundebesitzer keine Gedanken machen, was passiert, wenn ihnen etwas zustößt.
    Wäre dieser Hund einigermaßen erzogen und verträglich mit Artgenossen, bekäme er sicherlich eher eine Chance auf ein neues Zuhause.

    Der Sohn nahm Kontakt zu anderen HH auf, um den Dackel ersteinmal pensionsweise unterzubringen. Von 2 Leuten wurde ich angerufen und sie fragten, wie der Hund sei. Ob verträglich oder nicht etc.

    Tja, was sollte ich sagen? Lügen wollte ich nicht und von daher ist seine Chance nicht gestiegen.

    Schwierige Situation.

    Hallo Sub,

    und ob die sich das abgucken. ;)

    Bei Atti habe ich den Jagdtrieb ja weitgehend unter Kontrolle.

    Wir trafen kürzlich an der Rur eine Frau, die einen Münsterländer, mit großen Jagdtrieb, hat. Der Hund jagte alles, was sich schnell bewegte und Attila bekam große Lust und hat versucht, dem nachzueifern.

    Vorsichtshalber ging ich dann einen anderen Weg, merkte aber, dass Atti durch diese Aktion wesentlich aufmerksamer, was Hasen und Co angeht, war als vorher.

    Sei lieber vorsichtig und wecke keine schlafenden Hunde

    Hallo,

    dass Du Dich vom Royal Canin verabschieden willst, ist ja schon mal positiv :D

    Lupovet ist, m.M. nach, ein sehr gutes Futter.

    Wir haben unsere Hunde vor ca 8 Monaten auf Lupovet und BARF umgestellt.

    Bekämen sie kein Frischfleisch, gäbe es nur Lupovet.
    Die Hunde vertragen es und es schmeckt ihnen.

    Gute Entscheidung!

    Tag zusammen,

    Dago hatte eine ziemlich üble Schleimbeutel- und Sehnenscheidenentzündung nach einer "alten" Verletzung. Diese Lahmheiten treten leider immer wieder auf.

    Zur Stabilisierung des Karpalgelenks soll es Gamaschen geben.

    Wer weiß, wo ich diese "Dinger" bekomme?

    Beim TA oder gibt es einen Internetshop, der soetwas verkauft?

    Steffi und Christine.

    vielen Dank, jetzt habe ich zumindest mal einen Anhangspunkt.

    Ich habe 5 Jahre versucht, Dago ohne Pillen über Silvester zu bringen. Bachblüten, Lösung vom THP, Geräuschdesensibilisierung etc.
    doch, jetzt ist ein Punkt erreicht, wo wir sagen, es geht einfach nicht.

    Dago sitzt im Haus in der hintersten Ecke, Panik im Gesicht, er sabbert, was das Zeug hält und unter ihm ist eine riesengroße Pfütze vom Speichel.

    Wiebke,

    glaube mir, das haben wir alles durchgezogen und an Fressen ist überhaupt nicht zu denken. Dago hat als Welpe von Kindern einen Knallkörper vor die Brust bekommen. Dieses Trauma gegleitet ihn sein ganzes Hundeleben.