Beiträge von BorderPfoten

    Danke Schnauzermädel :D

    War vorhin bei der TÄ, aber sie hält nichts von Bandagieren, da das Gelenk dann zu sehr geschont wird und die, sonst gute Muskulatur, sich zurückbilden kann.
    Das wäre für das Gelenk eher schädlich.

    Jetzt hat sie mir einen Tapeverband mitgegeben, den ich bei Notwendigkeit im Urlaub anlegen kann.

    Hallo Santi,

    wir füttern seit April das IBDerma und Attila kommt super damit klar.

    Ich erwähnte schon häufiger, dass er sehr zu Durchfällen neigt, doch seit der Futterumstellung gehört Durchfall der Vergangenheit an.

    Ich stellte übringens von einem auf den anderen Tag um.

    Keine Mischerei der verschiedenen Futtersorten. Einfach gewagt und hat geklappt.

    Das Auswiegen, was Hummel ansprach, ist wirklich wichtig, denn die Portionen sind, wegen des Gewichts der Kaltpressfutter, relativ gering.

    Zitat

    Noch was,
    Du könntest auch bei CdVet mal nachfragen, was die dazu sagen.
    Die haben hier auch schon dem einen oder anderen geholfen.

    Oder bei Lupovet, die geben auch bereitwillig sehr gute Auskünfte.

    In der Humanmedizin soll man bei Bauchspeicheldrüsenerkrankungen darauf achten, dass das Essen nicht zuviel Fett hat und leicht verdaulich ist.

    Ich kann Dir nur unsere Erfahrung schildern.

    Dago hatte als Welpe Probleme mit der Bauchspeicheldrüse, allerdings war nuTrypsin l grenzwertig, also nichts Dramatisches. wir hatten ein Futter mit normalem Fettanteil und ein Medikament namens Combizym. (ein Enzympräparat).

    Nach einem Jahr war die Erkrankung vollkommen ausgeheilt.

    Attila hat einen sehr empfindlichen Darm und neigt zu Durchfällen.
    Seit wir Lupovet IBDerma, in Verbindung mit Frischfleisch geben, hat sich das völlig gelegt.

    Von diesem futter bin ich wirklich überzeugt.

    Reizangeltraining habe ich mit Attila versucht, nur, er durchschaute dieses Spiel so schnell, dass es ihn genauso schnell langweilte.

    Anfangs fand er es total klasse hinter dem Teil an der Angel herzulaufen. Das PLATZ Kommando führte er auch prompt aus, allerdings später wusste er, dass dieses Kommando kommt und legte sich, noch bevor ich es aussprach, hin.

    Also war es für uns nicht die richtige Methode.

    Versuche es mal. Vielleicht bringt es Dir bzw. Deinem Hund mehr.
    Ich denke, es ist eine gute Methode.

    Wir machen sehr viele Spielchen für die Nase. Alles mögliche verstecken und suchen.

    Zitat

    Das Fleisch, das man im Fressnapf und diversen Futterläden bekommt ist Frostfleisch also gefroren.
    Es gibt auch Lamm, Kaninchen und Pferd, falls es dich interessiert.
    Auf jeden Fall besser als Dose. ;)

    Da war Anette schneller, aber sie hat, wie immer, recht

    Ich bin auch der Meinung, dass sie Hunde voneinander etwas abgucken.

    Als Dago noch ein Welpe war, hat er sich von seinem Freund, einem damals 3 jährigen Labbi, einige Dummheiten abgeguckt.

    Beispielsweise ging der Labbi in einen Garten (Grundstück war nicht eingezäunt) und fraß dort Katzenfutter. Dago machte ihm das nach und fing an zu klauen. aus diesem Garten klaute er alte Eimer und kam voller Stolz damit zurück.

    Attila hat sich von Dago die Macke abgeguckt, nicht gern in den Kofferraum zu springen und beide hunde eiern vor dem offenen Kofferraum herum, als wäre es das Schlimmste auf der Welt, dort zu sitzen.

    Früher sprang Attila immer ganz schnell ins Auto

    Zitat

    ?beim schlachter ist es mir zu teuer.meine hunde sind gross und da bräuchte ich eine etwas günstigere alternative,allerdings möchte ich kein dosenfraß kaufen.

    Ist Rindfleisch in Dosen kein Dosenfraß? :???:

    Wie Britta schon sagt, ist das sicherlich gewürzt, vorallem wird es, zwecks Konservierung, arg gesalzen sein.
    Finger weg!

    Wenn Dir der Fleischer zu teuer ist, gehe doch zum Fressnapf. Dort gibt es Rindfleisch in 2 Kg-Beuteln zum Preis von ca 3.50€.

    Hallo
    und herzlich willkommen im Forum ;)

    Deine Sorge kann ich wirklich gut verstehen, allerdings Hilfe kann ich Dir nicht anbieten, denn das ist aus der Ferne, gerade bei solch massiven Problemen sehr schwer.

    Vielleicht solltest Du Dir den Rat eines anderen Trainers holen, der sich den Hund vor Ort anguckt.
    Denn gerade im Haus kann man viel besser sehen, wie der Umgang zwischen Dir und dem Hund ist, welche Verhaltensweisen nicht förderlich bei dieser Art von Aggressivität sind etc.

    Hoffe, dass hier die Experten einige Ratschläge für Dich parat haben und wünsche dir alles Gute

    Zitat

    Hi Conny,
    war das zufällig die Nachbarin von dir, die du schonmal aus anderen Gründen hier erwähnt hattest?

    Nein.
    Aber ich bin erstaunt, dass Du Dich daran erinnerst :D
    Alle Achtung.

    Ich habe die Adresse des Teckelvereins weitergegeben und kann nur hoffen, dass die Angehörigen sich an diesen Verein wenden.
    Im tierheim, zumindest in unserem, hätte der Hund keine Chance auf Vermittlung.