Beiträge von BorderPfoten

    n'Abend knaufi,

    erst einmal stimme ich den Vorpostern zu.

    Britta hat Dir ja schon gesagt, dass Du Dir einen Mäkler herangezüchtet hast :p

    An diesen Mäkelfritzen sind wir leider nicht unschuldig.

    glaube mir, ich spreche aus Erfahrung.

    Ich erzähle mal Attis Geschichte:


    Wir bekamen ihn vor1 1/2 Jahren (damals 12 Mon. alt), ein Border-Collie-Mix, der von den Vorbesitzern mit Frolic gefüttert wurde.

    Bei uns angekommen, bekam er das gleiche TroFu wie Dago und verschmähte es natürlich.

    dieser "Eiertanz" ging über Wochen und der Hund wurde immer dünner, trotz des vollen Napfes.

    Dann las ich verschiedene Bücher und in einem fand ich den Tipp, mich jedesmal, wenn ich das Fressen der Hunde zubereitet habe, mich vor die beiden zu stellen und eine Kleinigkeit zu essen.

    Das tat ich 3 Tage und siehe da, Atti fraß.

    Er hatte wohl Angst, dass ich ihm sein Fresschen weg"fresse" und seitdem haut er rein. Der Napf ist immer blitzblank, egal ob morgens beim TroFu oder abends beim BARF.

    Vielleicht hilft es Dir, versuche es einfach mal, es schadet dem Hund nicht.

    Ich füttere übrigens nach langem Suchen http://www.lupovet.de

    Da schließe ich mich Micki an, denn ein Welpe kann nicht von Anfang an 5 Stunden allein bleiben.

    Die Größe der Wohnung ist für mich nicht so wichtig, denn ,wenn der Hund genügend Auslauf/Beschäftigung hat, reicht ihm auch ein "Kleines zu Hause".

    Zitat

    Hmmm... hast du schon mal gefragt ob es ne Sehnenscheidenentzündung sein könnte??

    Das war es bei Dago. Betroffen war auch der Vorderlauf.

    Vielleicht kann man ohne Narkose röntgen.
    Welches Gelenk ist betroffen?
    Hand- oder Ellenbogengelenk?

    Beim Handgelenk ist ein Rö ohne Narkose möglich, beim ellenbogen ist es schwieriger.

    Zitat

    Wenn sie schleckt, dran hintern (also den Lampenschirm anziehen). Schlecken ist nie gut für die Wundheilung durch die Bakterien im Hundemaul.

    !

    Ich vermute auch, dass sich durch das ständige Lecken immer wieder neue Bakterien in der Wunde festsetzen und deshalb der Heilungsprozess nicht vorangeht.

    so schwer es Dir sicherlich fallen wird, dem Hund den Trichter anzuziehen, so wichtig ist es für die Heilung.

    Zitat

    Kannst Du vielleicht noch mal mit dem Mann reden? Pack ne Schachtel Pralinen oder ne Flasche Wein ein und fahr hin, entschuldige Dich und versuch "die Wogen zu glätten". Das wäre die einfachste Variante.


    :2thumbs: :2thumbs:

    Genau, backe kleine Brötchen und dann kommst Du vielleicht um diesen ganzen Ärger herum

    Zitat

    JA natührlich will er mich beschützen aber was soll ich denn dagegen tun?

    Meine eigentliche Frage war aber was passiert wenn der Typ uns jetzt anzeigt.
    WAs passiert dann mit ihm u.s.w. Habt ihr irgentwelche Erfahrungen oder kennt ihr jemanden dem dass auch passiert ist?

    Um seinen Schutzinstinkt in den Griff zu bekommen, musst Du/müsst Ihr dem Hund Sicherheit geben. Bleibt ruhig in allen Situationen und zeigt dem Hund, dass er Euch nicht zu beschützen hat.

    Ihr nehmt doch sicherlich die Leine stramm, wenn euch jemand begegnet oder?

    Lasst die Leine locker, am Besten lässt Du den Hund sitzen und wartest , bis die fremde Person an Euch vorbeigegangen ist. Ist der Hund ruhig geblieben, lobst Du ihn.

    Was passieren kann, sollte es zu einer Anzeige kommen, ist, dass der Hund einen Verhaltenstest machen muss. Ich glaube, dass ist aber von Bundesland zu Bundesland verschieden und weiß auch nicht, ob es bereits bei der ersten Auffälligkeit dazu kommt.

    Hallo,

    Dago hatte eine Zerrung oder Sehnenverletzung im Welpenalter, die wir aus Unwissenheit nicht richtig auskurierten.

    Er zeigt auch hin und wieder Lahmheiten, bei denen ich anfangs auch dachte, ich bilde mir das Humpeln ein, doch es war immer existent.

    Ein Hund zeigt Schmerzen anders als wir Menschen, d.h. nicht immer, wenn der Hund "normal" geht, ist er schmerzfrei.

    Deshalb kommt es häufig vor, dass man denkt, alles ist o.k. belastet den Hund wieder mehr, obwohl die Ursache gar nicht ausgestanden ist.

    Hast Du schon mal versucht, das betroffene Gelenk mit Tensolvet (Pferdebalsam) zu behandeln?

    Hallo Tamie und Pandorra,

    danke, so werde ich es machen.
    Etwas rechnen und die grauen Zellen zum Einsatz bringen
    :D

    Dago hat zwar keine Arthrose, aber eine alte Verletzung am Vorderlauf. Es war wohl ein Sehnenanriss im welpenalter, der nicht 100%ig auskuriert wurde, da das Rö-Bild ohne Befund war.

    Ab und zu kommt es immer wieder zu Sehnenscheidenentzündungen mit Schleimbeutelschwellung, die wir bisher gut in den Griff bekamen.

    Da ich mir mit Teufelskralle gut helfen kann, will ich bei Dago auch mal eine kur durchziehen.

    Zitat

    Ich wollte mal Fragen was jetzt so passieren kann. Bitte hilft mir.....
    :hilfe: :hilfe: :hilfe: :hilfe: :hilfe:

    Hallo Maike,

    ich denke mal, dem Hund fehlt es an Gehorsam oder liege ich da vollkommen falsch?

    Seid Ihr in einer Hundeschule (gewesen)?

    Euer Hund versucht, auf Euch aufzupassen und das ist nicht seine, sondern Eure Aufgabe.

    Erzähle mal etwas mehr.

    Was macht Ihr mit dem Hund?

    Wie verhaltet Ihr Euch, wenn er Aggressionen zeigt?

    Wie ist seine Erziehung?

    Hat er schlechte Erfahrungen mit Fremden gemacht?