Beiträge von BorderPfoten

    Zitat

    Aber was hat das Ausschaben mit dem Alter zu tun? Leo's Augen wurden mit 5 Monaten ausgeschabt (die TÄ war schon etwas älter und nicht mehr auf dem neusten Stand...) und irgendwelche Folgen waren nicht zu erkennen.

    Sandra, ich glaube, dass sich diese Conjunktivits mit zunehmendem Alter bessern kann und aus diesem Grunde warten manche TÄ, ob die Entzündung unter der Gabe von Tropfen abheilt.

    Es gibt Fälle, da hat das funktioniert.
    Leider gehören wir nicht dazu :|

    Zitat

    Ich frag mich gerade, wieso der Hund überzüchtet sein soll!?? Das ist eine Jagdhunderasse, die erst nicht erst seit gestern gibt. Die wird seit über 100 Jahren gezüchtet und natürlich geht es da um dem Jagdtrieb.

    .

    Das waren meine ersten Gedanken, als ich den Thread las.

    Es wundert mich immer wieder, dass Menschen so naiv sein können und sich wundern, dass ein Jagdhund die Frechheit besitzt, seiner Lieblingsbeschäftigung nachzugehen. :D

    Es ist sein JOB zu jagen und um das unter Kontrolle zu bekommen, müsst Ihr ein Antijagdtraining und Gehorsamstraining machen.
    Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.

    Hallo Larry,

    wir drücken die Daumen

    Nicht jedes tumoröse Gewebe muss bösartig sein. Das erstmal zu Deiner Beruhigung.

    Auch Dago hatte vor kurzem ein Histiozytom. Es war leicht gerötet und hart.
    Die Gewebeprobe bestätigte die Gutartigkeit.

    Ich habe auch gelesen, dass diese Histiozytome hauptsächlich bei jungen Rüden auftreten.

    Hallo Ines,

    Attila hatte diese Conjunktivitis follicularis als wir ihn bekamen, also im Alter von 1 Jahr.
    wir versuchten über Wochen, die Augen mit Tropfen und Salben zu behandeln, leider erfolglos.
    Mit 1,5 Jahren wurden die Augen operiert und das ist jetzt 1 Jahr her.

    Seitdem sind die Augen vollkommen symptomfrei.

    Hallo,

    ich sehe es so wie meine Vorposter.

    Auch ich lasse nicht grundsätzlich jeden Kontakt mit fremden Hunden zu.

    Du weißt doch gar nicht, ob die fremden Hunde überhaupt verträglich sind und kannst nicht davon ausgehen, dass jeder Hund jeden Hund liebt.

    Ich schließe mich immer mit den anderen Haltern kurz und wenn sie ihr o.k. geben, lasse ich KOntakt zu.

    Sind die anderen Hunde angeleint und meine laufen frei, lasse ich unsere Hunde grundsätzlich absitzen und die anderen Hunde vorbeigehen, da es in den meisten Fällen einen Grund für das Angeleintsein gibt. Welchen auch immer. ;)

    Außerdem gefällt es mir auch nicht, wenn ein fremder Hund, ohne dass ich mit den HH gesprochen habe, Kontakt zu unseren Hunden aufnimmt.

    Es mag daran liegen, dass wir schon schlechte Erfahrungen gemacht haben und deshalb vorsichtiger sind

    Kleine Gartenbauarchitekten :D Haste den Gärtner gespart :D

    Spaß beiseite
    Du schreibst, dass sie es früher nicht getan haben.

    Kann es sein, dass es den Hunden langweilig ist und sie einfach nur eine Beschäftigung suchen?

    Lastet Ihr die Hunde richtig aus?

    Verstehe mich nicht falsch. Ich will Dir nicht angreifen, nur wir hatten im Freundeskreis einen ähnlich veranlagten Hund. Er hat damit aufgehört, nachdem die Besitzer ihn geistig und körperlich mehr auslasteteten.

    Solange sie diese Anlage zur Umgestaltung des Gartens zeigen, würde ich sie nicht unbeaufsichtigt im Garten lassen

    Danke Scherbenstern :D

    Mit anderen Worten kann ich die "alten" Blochbücher in die Tonne kloppen.
    Eigendlich schade.......

    Ich kann mir vorstellen, dass sich viele Hundetrainer, gerade über das Thema Rangordnung/ Dominanz, nicht "grün" sind und sich ev. die Köpfe einhauen.

    In vielen Hundeschulen wird nach wie vor nach dem Prinzip der Rudelordnung gearbeitet; von den Vereinen mal ganz zu schweigen, denn die Trainer sind ja noch weniger auf Zack als die in den Hundeschulen.

    Erstaunlich ist es schon, dass sich dieser alte Zopf so hält und immer wieder angebracht wird.

    Die Trainerin, von der ich ganz am Anfang berichtete, ist, so dachte ich, recht pfiffig und hat eine Hundeschule, die richtig gut besucht ist.

    Tja, als Laie wird man es nie verstehen.

    Kindererziehung war leichter als Hundeerziehung.
    Warum auch immer.....vielleicht der natürliche Instinkt eines Muttertieres :D

    Hallo,

    ich habe alle Berichte sehr interessiert gelesen und eine Frage stelle ich mir dennoch ;)

    Im Gegensatz zu einigen Foris bin ich ein Laie in Bezug auf Hundeerziehung und denke ebenso :^^: . Deshalb frage ich mich, warum selbst Bloch in seinem Buch "Der Wolf im Hundepelz" diese "Essgeste" bei Hunden, die Ressourcen verteidigen , für angebracht hält :???:

    Bloch hat doch sehr viel mit Wölfen gearbeitet und dessen Verhaltensweisen studiert, sodass er doch wissen müsste, wovon er redet.

    Versteht mich bitte nicht falsch! Ich stelle keine, der hier angeführten Theorien in Frage.
    Es ist einfach nur schwer nachvollziehbar, dass ein Mann, der sich über Jahre mit Wölfen beschäftigt hat, das Verhalten dieser Tiere falsch einschätzen soll. Oder habe ich da irgendetwas falsch interpretiert?

    Jedenfalls bin ich nun total irritiert.

    Hallo Ines,

    wir machen es auch, gerade wegen des Urlaubs, so, dass wir teilbarfen.

    Von meiner Freundin, deren Hunde voll gebarft werden, weiß ich, dass die Hunde sich schwertun, im Urlaub TroFu zu fressen.
    gut, das muss nicht bei jedem Hund so sein, aber bei Attila könnte ich mir diese Probleme auch vorstellen und deshalb gibt es bei uns einmal tägl. troFu.

    Ich bin ja ein Verfechter von Kaltpressfutter.

    Lies Dir mal die Threads über Kaltpressfutter durch und wirst sicherlich etwas für Deinen Hund finden.

    Wir füttern http://www.lupovet.de

    Viele Grüße
    Conny