Beiträge von BorderPfoten

    Zitat

    tee würde wir gerne geben er ist aber so verdmmt mäkelg der nimmt uns das einfach nicht ab aber danke für deine hilfe

    Tee in einer Spritze aufziehen und ins Maul geben.

    funktioniert ;)

    Ich sehe es so wie Anette, dass der Magen durch das Antibiotikum übersäuert ist.

    Gib ihm mal ein paar gematschte Kartoffeln mit Hühnchen oder Hüttenkäse.

    Die Kartoffelstärke ist gut für den Magen (hilft mir auch immer :D )

    Hallo Britta,

    bei uns haben beide Hunde diese Erfahrungen gemacht :schockiert: und jeder reagierte anders.

    Dago kam, wie Bonny, beim Pinkeln an einen Stromzaun. Den Schrei werde ich wohl nie vergessen und Dago rannte, was das Zeug hielt.

    Am nächsten Morgen wollte ich wieder an dieser Wiese vorbei, aber Dago krallte alle 4 Füße in den Boden und weigerte sich vehement, weiterzugehen, sodass ich ihn anleinen musste.

    Wäre ich seiner Verweigerung gefolgt, gingen wir sicherlich heute noch nicht an dieser Wiese vorbei.

    Es dauerte allerdings mindestens 2 Wochen, bis er einigermaßen entspannt dort vorbeilief.

    Attila kam mit seiner Nase an einen Elektrozaun, schrie wie am Spieß, startet durch und kam irgendwann zurück und die Sache war gegessen.

    Er hatte kein großes Problem nach dieser Aktion.

    Ich denke, bei Bonny wird sich das auch innerhalb der nächsten Tage legen.

    Jedenfalls drücken wir die Daumen und Pfoten.

    Emmi und Maxl


    :lachtot: :lachtot: Super!

    Unsere Hunde dürfen auch im Haus toben.

    Anfangs war es allerdings so schlimm, dass wir im Esszimmer die Stühle am Tisch festbinden mussten, weil sie sonst durch die Gegend flogen.

    Wenn Gäste kamen und sich setzen wollten.........waren die Stühle nicht von der Stelle zu bewegen :D

    Heute hat sich das geregelt und die Stühle bleiben auch ohne Festbinden stehen.

    Kaputt gegangen ist noch nichts

    Zitat

    Ich würde eh die beiden immer mal wieder trennen und ganz wichtig, eurem "Althund" auch viel viel Zeit allein schenken. Und wenn es nur Kleinigkeiten sind, wie z.B. daß der "Alte" mit raus darf, wenn du Müll runter trägst, der neue nicht usw. Einfach, daß er sich nicht so zurück gesetzt fühlt.

    Da trifft Silvia den Nagen auf den Kopf :D

    So haben wir es auch gemacht, weil wir nicht wollten, dass Dago sich in irgendeiner Art zurückgesetzt fühlt.

    Gerade in der ersten Zeit solltet Ihr vielleicht den "Alten" etwas bevorzugen, denn es ist für ihn ja neu, dass er Eure Zuneigung plötzlich mit einem Artgenossen teilen muss.

    ABER, ich vermute, wir Menschen sehen das einfach zu menschlich und denken, der Hund fühlt sich vernachlässigt. Ist oft gar nicht so.

    Gebt ihm noch etwas Zeit und die Sache wird sich von allein regeln.

    Zitat

    Was gab's denn heute für Kuchen? =)

    :lachtot:
    Apfelkuchen vom Aldi :D

    Eines möchte ich wohl noch klarstellen.

    Attila zeigt in keiner Weise respektloses Verhalten uns gegenüber, sodass ich aufgrund seiner Verhaltensweisen nie auf die Idee gekommen wäre, irgendwelche Rangordnungspraktiken anzuwenden.

    Es war einfach nur mal eine Spinnerei und Ausprobiererei nach diesem Gespräch, weil mir die ständige Futtermäklerei auf den Zwirn gegangen ist.

    Sara, Du schreibst es richtig , dass es aus Hundesicht kein Dominanzverhalten des Menschen darstellt, wenn er vor den Augen des Hundes seinen Kuchen isst.
    Es war auch nicht der "Vater meiner Gedanken," dominant zu wirken, sondern irgendwie den Hund zum Fressen zu bringen.

    Warum es unter "Rangordnungstherorie" fällt, leuchtet mir nicht ein, obwohl man in vielen Hundeerziehungs- und haltungsbüchern diesen Unsinn liest.
    Das Alphatier im Wolfsrudel frisst zuerst.

    Nur, da wir kein Wolfsrudel sind, bin ich kein Alphatier.

    n'Abend zusammen,

    die 7 jährige Labradorhündin einer Bekannten wurde vergangene Woche Montag an der Hüfte operiert.
    sie hatte einen Riss im Hüftkopf und es kam zu einer Resektion.

    Konsequenz: 3 Woche absolute Schonung, d.h. nur zum Entleeren aus dem Haus und sonst liegen. :schockiert:

    Da die Hündin sonst recht aktiv ist, viel beschäftigt wird (Apporieren, Schwimmen, Joggen) ist es ihr stinklangweilig und sie macht ihre Besitzer wahnsinnig.

    Welche Beschäftigungsmöglichkeiten kennt Ihr für Hunde, die nicht laufen dürfen?

    Was mir spontan einfiel, war, Leckerchen unter Eierbechern zu verstecken. Dieses Hütchenspiel eben...

    Fernsehgucken gehört nicht zu ihrer Lieblingsbeschäftigung :D

    Zitat

    BorderPfoten:
    Was mich mal noch interessieren würde ist, wie das ganze Prozedere bei Euch vorher abgelaufen ist. Eigentlich könntest Du erst dann so richtig zur Diskussion stellen, warum sich da jetzt was geändert hat.

    Vorher lief es so ab, dass die Hunde morgens, entweder nach oder während unseres Frühstücks ihr Fressen bekamen. Also ganz unbedacht.
    Am Nachmittag gab es nach dem großen Spaziergang das Fressen. Vollkommen unabhängig von unserer Mahlzeit.
    Während dieser Zeit mäkelte Attila ständig an seinem Fressen herum. Es geschah äußerst selten, dass er mal seinen Napf leerte.

    Tja und das gehört nun der Vergangenheit an.

    Zitat

    Nicht das mir das jetzt besonders wichtig wäre, aber ich finde das kann man schon als dominantes Verhalten beschreiben.

    Also ich würde alles in allem dazu tendieren, dass wir unsere Hunde in den entscheidenden Situationen dominieren.

    Und jetzt frag ich mal noch: Na und? :ka:

    Das stimmt schon :???:
    Wir setzen unsere Interessen durch, bleiben dabei souverän und werden weder grob noch gewalttätig.
    Mit anderen Worten kontrollieren wir unseren Hund mit Ruhe und Gelassenheit ;)