Hat der Pudel wirklich so ein schlechtes Image?
Befürchtet man, dass die anderen Leute den Hund nicht toll finden?
Oder was ist denn mit dem Labrador oder Golden Retriever. Auch tolle Hunderassen, oder gibt es zuviele davon und man braucht etwas besonderes?
Ich glaube, daß das Image des Pudels nicht wirklich schlecht ist, sondern die Fähigkeiten des Pudels verkannt werden. Vielen Menschen ist wohl nicht bewußt, was für ein temperamentvoller und munterer Begleiter der Pudel sein kann und wie ruhig und brav er im Haus (bei entsprechender Erziehung und Auslastung) ist.
Bei uns lebt seit Februar unser Cooper (GP) und ich werde ganz oft auf ihn angesprochen. Die Leute sind von seiner Art total begeistert, auch wenn er nicht von jedem als Welpe erkannt wird. Aber das macht ja nichts. Eigentlich bin ich immer wieder sehr angenehm überrascht, wie toll die Menschen den Kleinen finden und mir ist aufgefallen, daß mich viele ältere Leute auf ihn ansprechen. Die erkennen und kennen den Pudel noch aus den Siebzigerjahren, als man ihn viel öfter gesehen hat als heute. Wobei ich es gut finde, daß er keine sogenannte Moderasse ist, denn das tut keiner Rasse gut.
Nach 16 Jahren mit Golden Retrievern kann ich nur bestätigen, daß diese tolle Hunde sind. Bei dem Rassewechsel war der Doodle für uns aber keine Alternative. Wenn ich mich über einen Hund und seine Eigenschaften informiere und auch bestimmte Eigenschaften dieser Rasse möchte, dann entscheide ich mich auch für die jeweilige Rasse. Bei einem Mischling aus dieser Rasse ist die Chance groß, daß genau der Aspekt auf den man Wert legt durch die Vermischung von Rassen verloren geht.
Übrigens ist es auch verblüffend, wie uninformiert manche HH tatsächlich sind. Mir ist schon passiert, daß ich einem Labbihalter sagte, daß auch wir einen Retriever hätten, allerdings einen Golden Retriever. Daraufhin hat mich der Labbihalter darüber aufgeklärt, daß er ja keinen Retriever hätte, sonder einen Labbi. Retriever wären ja nur die Goldens.
Ein Goldendoodle kann sicher ein toller Hund sein, aber bei vielen Menschen kann ich die Gründe für den Kauf eines solchen nicht nachvollziehen. Denn die Gründe, die angegeben werden, entsprechen oft nicht dem, was der Hund tatsächlich mitbringt. Sei es nun das Haaren, der Jagdtrieb, Menschenfreundlichkeit, Distanzlosigkeit, Freude über alles und jeden....ein wenig überraschen lassen muß sich da dann doch. 