Huhu Katharina,
da schau ich doch gleich mal vorbei.
Beiträge von Die No-Hu's
-
-
Ja, die Unterstellung ist wirklich unschön.
Da wurde jemand verletzt und bekommt dann auch noch solche Dinge unterstellt. Finde ich sehr unfair.Wieso das alles beim Ordnungsamt gelandet ist, ist wirklich eine gute Frage. Möglicherweise hat die Post oder BG diese Meldung gemacht. Möglicherweise auch der Zusteller selbst.
Denn für die Post ist ja der Huund unbekannt und somit nicht einzuschätzen und möglicherweise soll das nun vom Ordnungamt gemacht werden, um weitere Zwsichenfälle zu vermeiden. -
Wie wäre es mit den Reinfleischdosen von Lunderland?
Ich finde die qualitativ sehr gut, festes Fleisch, keine "Pampe".
Allerdings müßtest du dann noch was dazugeben.
Gemüse und Nudeln/Reis...das gibt es aber auch in Flockenform und geht somit auch ganz schnell und ohne großen Aufwand. -
Die Krankenkasse versucht nicht die Kosten abzuwälzen, sondern die Behandlungskosten für einen Arbeitsunfall muss schlicht und einfach nicht die Krankenkasse des Arbeitsnehmers zahlen, sondern die Berufsgenossenschaft (oder wer auch immer bei der Deutschen Post die Versicherung für Arbeitsunfälle ist).
Hektorine, genau so ist es.
Wenn jemand zum Arzt kommt und hat eine Verletzung, die während der Arbeitszeit entstanden ist, dann wird das der zuständigen Stelle ( z.B. BG) gemeldet. Das ist ganz wichtig und sollte auch alles korrekt angegeben werden. Da hat dann der Geschädigte selbst gar keinen Einfluss drauf.Bin schon überrascht, wie schnell manche Menschen bereit sind, was negatives zu unterstellen. Das ist weder vom Geschädigten, noch vom behandelten Arzt böse Absicht und es wird auch nichts an Kosten abgewälzt. Sorry, aber solche Unterstellungen sind auch nicht gerade die feine Art.
Zu Thema selbst:
Ich würde wohl auch alles korrekt schriftlich wiedergeben und dann in ein paar Tagen mal auf dem OA anrufen, ob denn alles zu dem Vorfall vorliegt oder ob noch ein persönliches Gespräch stattfinden sollte.Das ist wirklich total blöd gelaufen und ich drücke fest die Daumen, daß da nichts negatives nach kommt. Alles Gute für den weiteren Verlauf.
-
Da habt ihr ja ein regelrechtes Nest von Zecken erwischt.
Igitt, das sind einfach eklige Tiere.Nun hab ich dieses Jahr am 1. Mai meine allererste Zecke bei mir selbst entfernen müssen und habe vor zwei Wochen einen Test machen lassen. Borreliose-Titer leicht erhöht. :/
In etwa zwei Wochen testen wir den Titer nochmal und wenn er weiter gestiegen ist, dann muß behandelt werden. -
Wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, daß ein Hund beides hat, kann ich nicht sagen. Aber möglich wäre es schon. Unser erster Hund Aron hatte Borreliose und Babesiose.
Ob beides mit ein und demselben AB behandelt werden kann, kann dir dein TA bestimmt erklären.
Unser Barny hatte Anaplasmose und benötigte dazu ein bestimmtes AB. Ob das auch bei Borreliose wirkt, weiß ich leider nicht mehr.
Nach den Erfahrungen, die wir gemacht haben, würde ich einen Test auf Anaplasmose nachschieben.Alles Gute für deinen Pick und lass den Kopf nicht hängen. Ihr wißt gegen was ihr ankämpfen müßt und das ist schon mal gut. Nehmt den Kampf auf.
-
Wenn wir einem Hund begegnen, der angeleint ist, wird Newton auch angeleint, das ist keine Frage. Die Frage ist, wie man es handhaben kann, wenn man einem Duo begegnet, wo ein Hund angeleint ist und der andere frei.
Vielleicht wäre es erst einmal gut, wenn du Newton sicherst, also anleinst. Dann würde ich die anderen HH Fragen, ob Kontakt im Freilauf möglich wäre. Wenn ja, dann gib ihn wieder frei und wenn nein, dann weise daraufhin, daß auch bitte der freilaufende Hund nichts zu deinem angeleinten darf.
Hört sich jetzt so geschrieben umständlich an, aber ich glaube trotzdem, daß es sich gut und schnell umsetzen läßt.Dein Problem mit solchen Situationen kann ich aber gut verstehen...wie man es macht ist es verkehrt. Daher wäre obige Lösung vielleicht eine Möglichkeit.
-
Gute Besserung dem Patienten.
-
Habe nun schon mehrfach gelesen, daß Tomatenmark gegen Zahnstein helfen soll. Ein wenig davon sollte übers Futter gegeben werden. Das beugt Zahnstein vor und macht bereits vorhandenen weich, so daß man ihn ganz leicht entfernen kann.
-
Wir haben Cooper bisher das Platinum Puppy gegeben und sind momentan dabei auf das Adultfutter von Platinum umzustellen.
Er hat das Futter bisher gut vertragen und ich halte es auch für ein wirklich gutes Futter...klar, sonst würde ich es ihm ja auch nicht geben.
Als Mittagsmahlzeit bekommt Cooper Fleischdosen, das TroFu gibt es morgens und abends.