Beiträge von Die No-Hu's

    Wir haben einen 7 Moante alten Junghund und der ist zu Hause total ruhig und brav...weil wir es von Anfang an geübt haben.
    Natürlich gibt es zu Hause auch mal Übungen, Spiel oder Nasenarbeit...aber nur ein paar Minuten und auch mit Ansage.
    Und wenn diese Übungen beendet sind, dann ist wieder Ruhe angesagt.
    Das finde ich nicht nur Labbis bzw. Retriever wichtig, sondern für generell alle Hunde. Ob nun Rassehunde oder Mischlinge, Jagd- oder Hütehunde.....
    Ein junger Hund hat genügend mit dem Lernen im Alltag zu tun, so daß solche Dinge wie Sitz, Platz, Fuß, Sport, Dummy, Fährte usw.eher zurückstehen sollten. Da ist immer noch genügend Zeit.

    Also wäre auch mein Tipp: Programm runterfahren und dem Hund beibringen, daß Ruhephasen gut und wichtig sind. ;)

    Bei uns stehen die Reinfleischdosen von Lunderland hoch im Kurs. Es gibt davon verschiedene Sorten, so daß ein wenig Abwechslung möglich ist.
    Sie sind meiner Meinung nach qualitativ sehr gut und ich kann sie wirklich empfehlen.

    Zu Obst und Gemüse kann ich soviel nicht sagen, da es bei uns entweder Karottenpellets oder den Lunderland-Gemüse Mix gibt und eine Reis-Kräuter Flockenmischung dazu. Viel mehr hab ich in der Richtung noch nicht probiert.

    Denke auch, daß das möglicherweise mit der Temperatur des Untergrundes/Asphalts zu tun hat. Da hat die Hornhaut der Ballen wohl gelitten.
    Wie bereits vorgeschlagen, würde ich auch weichere Untergründe in der nächsten Zeit bevorzugen. Mache ich bei dieser Hitze sowieso. Asphalt versuche ich dann zu vermeiden.
    Die Pfoten deiner Hündin würde ich auch versuchen trocken zu halten, denn ich könnte mir vorstellen, daß Feuchtigkeit die noch vorhandene Hornhaut weicher und somit anfälliger macht.
    Bin aber kein Experte und würde, wäre es mein Hund, wohl noch mit unserer Tierärztin Rücksprache halten. ;)

    Hallo Stefanie,
    wie lange du die geteilte Tablette genau aufbewahren kannst, kann ich dir nicht genau sagen. Aber wie wäre es denn, wenn du sie nicht im Blister sondern in einem kleinen Pillendöschen aufbewahrst. Diese bekommst du z.b.in der Apotheke oder in Drogeriemärkten.
    Darin würde ich persönlich lieber angebrochene Tabletten aufbewahren. ;)

    Ich stelle mir gerade vor, wie sich eine Englische Bulldogge "bedrohlich" hinter einem Zaun aufbaut... ;) Also nichts gegen euren Hund, aber ich kann mir angsteinflößendere Hunde vorstellen...

    also jetzt aber...wenn jemand wirklich Angst vor einem Hund oder Hunden im Allgemeinen hat, dann spielt die Größe und Rasse keine Rolle.
    Manch einer hat vielleicht wirklich nur Angst vor richtig großen Hunden, aber andere wiederum haben Angst vor allen Hunden. Daß für jemanden, der Angst vor einer englischen Bulldogge hat, diese auch bedrohlich wirken kann, sollte man doch bitte nicht ins Lächerliche ziehen...so jedenfalls kommt mir das Zitierte vor...wenn es nicht so gemeint war, dann sorry.
    Wir als HH sollten das ernst nehmen und akzeptieren und entsprechend unterwegs sein.

    Ich hatte früher ( vor 25 Jahren ) selbst Angst vor Hunden und da war es egal, ob Zwergpudel, Dackel, Terrier, Schäferhund, Dogge oder was auch immer. ;)

    Ein bissl mehr Verständnis für Menschen mit Angst vor Hunden wäre schon wünschenswert. :smile:

    Ganz ehrlich, was interessieren mich erlaubte Bellminuten pro Tag, wenn ich ein gutes Verhältnis mit dem Nachbarn möchte.
    Fühlt sich der Nachbar durch meinen Hund gestört oder hat sogar Angst, dann versuche ich eine Lösung zu finden.
    Ist keine gemeinsame Lösung mit dem Nachbarn möglich, dann muß ich mir eine Lösung einfallen lassen ohne auf die " Mitarbeit" des Nachbarn zu bauen.
    Z. B. Sichtschutz, Hochbeet gleich am Zaun ( dann kann der Hund gar nicht mehr direkt an den Zaun), Hund nicht mehr alleine in den Garten lassen, spezielles Training am Zaun....
    Es gibt viele Möglichkeiten und wenn der Nachbar nicht mitspielt, ist das zwar sehr schade, aber dann muß ich eben alleine eine Lösung finden.
    Mein Hund - meine Verantwortung. :smile:

    Es gibt tatsächlich eingewachsene Wimpern beim Hund.
    Es nennt sich Distichiasis. Soweit Ich weiß kann man diese Wimpern/Härchen epilieren und dann die Wurzel veröden.
    Zum Glück habe ich damit noch keine Erfahrung. Habe das nur nachgelesen als wir uns letztes Jahr für den Großpudel entschieden haben und ich mehrfach gelesen habe, daß Pudel damit öfter mal Probleme haben.
    Vielleicht kommen ja noch Erfahrungsberichte.

    Superpferd, würdest du bitte berichten, wie es mit der Behandlung bei euch weitergeht? Wünsche auf jeden Fall gutes Gelingen - egal welche Methode angewandt wird. :smile:

    Auch ich kann die "Aufregung" nicht so ganz verstehen.
    Wir haben mit Cooper bis jetzt einen Hund, der überall gerne dabei ist und den ich bisher auch zu vielen Gelegenheiten prima mitnehmen konnte. Und wenn ich auf den Friedhof gehe, dann bleibt er eben zu Hause. Kann man doch als schöne Gelegenheit sehen, das alleine bleiben zu üben?
    Es stört mich nicht, daß er da nicht mit hin darf.
    Es gibt im Zusammeleben in der Gemeinde eben ein paar Regeln und die einzuhalten, ist doch nicht schlimm.

    Und es gibt auch tolle Mensch-Hund-Teams, die die BH gar nicht laufen bzw. gelaufen sind. ;)

    Ob ich mit Cooper in diese Richtung gehe, weiß ich noch nicht.
    Ausschlaggebend für mich ist allerdings:
    - ob ich das für mich und meinen Hund möchte
    - ob mein Hund schon so weit ist
    - ob wir z.B. einen Hundesport oder eine Ausbildung machen möchten, für die die BH Voraussetzung ist

    Was für mich aber überhaupt keine Rolle spielt, ist wie alt mein Hund zu dem Zeitpunkt wäre. Eigenartig, daß es jemand am Alter festmacht.