Wir haben auch schon die Erfahrung gemacht, daß viele HH die Hunde einfach laufen lassen und auch nicht anleinen, wenn ein anderer Hund kommt.
Die Begründung lautet teilweise: Die Hunde müssen sich doch beschnuppern können, passieren tut da nichts, die brauchen den Kontakt und wollen nur spielen und sich kennenlernen.
Wenn ich dann erkläre, daß ich bestimme, wann und zu wem mein Hund Kontakt hat, werde ich ungläubig angeschaut - zwar nicht immer, aber sehr oft.
Wenn irgendwo keine Leinenpflicht ist, dann ist das für die meisten HH die Erlaubnis abzuleinen, ohne Rücksicht auf das Umfeld. (Sind jedenfalls unsere Erfahrungen)
Mir wurde sogar schon von einem HH erzählt, daß sein Hund mal wieder ein Reh gejagt hat und daß das nicht schlimm ist, denn der Hund tut ja dem Reh nichts - er will ja nur rennen - das Reh ist sowieso schneller. 
Ich könnte noch ganz viele Beispiele über die Unvernunft von einigen HH hier aufführen. Würde dann wohl zu lang.
Allerdings finde ich, daß viele Menschen generell ignoranter gegenüber ihrem Umfeld werden - und das macht sich auch im Bereich der Hundehaltung bemerkbar - leider. Früher war das anders.
Ich kann den Ärger von Bordeauxdögchen voll und ganz verstehen.
Ich hoffe nur, daß die drei Attacken den Jundhund nicht zu sehr in seinem Verhalten beinflussen.
LG Birgit