So, jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu.
Gleich vorweg: Meine Hündin ist kastriert und ich bereue es nicht!!!
Wir haben damals gewartet bis sie ca. 1,5 Jahre alt war und haben sie dann vor der 2. Läufigkeit kastriert.
Bis heute kann ich nix negatives daran finden. Ich glaube nicht, das mein Hund einen Trieb vermisst, den er nicht mal richtig kennengelernt hat.
Auch im Umgang mit andern Hunden wir sie ernst genommen, es gibt da nie Probleme. 
Ich frage mich, wie es Leute mit einer unkastrierten Hündin in einer Stadt aushalten!!! Obwohl ich die Läufigkeit nur ein mal erlebt habe, hat mir das gereicht, denn wir haben sämtliche Rüden angezogen, normales Gassi gehen war nicht mehr möglich!!!
Wie regelt ihr das bloß????? 
Solange ich aber solche "Probleme" nicht hätte, würde ich meine Hündin vielleicht auch nicht kastrieren lassen... weiß nicht genau.
Am Ende muss das ja eh jeder für sich entscheiden, aber ich kann diese TOTALE Pro bzw. besonders Contra Haltung einiger echt nicht verstehen!
Zitat
wenn man seinen Hund vor diesen Tumorarten schützen will, muss man es eh bestensfalls vor der ersten oder Zweiten Läufigkeit machen, aber so früh, finde ich es Alles andere als in Ordnung....
Wiso denn nicht??
Bei großen Hunden versteh ich das ja noch, aber was ist mit den Kleinen?
Die sind doch vor ihrere 2. Läufigkeit doch schon mehr oder weniger ausgewachsen...