Wenn jeder meint, es wäre schön, wenn seine Hündin einmal Welpen bekommt, hätten wir noch überfülltere Tierheime.
Aus einem egoistischen Grund, das einfach miterleben zu wollen, sollte man solch eine Entscheidung auf keinen Fall treffen.
Ich hätte es auch einmal schön gefunden, aber ich habe es nicht gemacht, weil ich das für mich nicht verantworten kann.
Hat dein Hund Papiere, ist er geröntgt, augenuntersucht, Herz, auf Erbkrankheiten etc, wie weit kannst du ebenso den Gesundheitszustand der Eltern, Großeltern Urgroßeltern deiner Hündin zurückverfolgen.?Das gleiche brauchst du dann noch mal, um einen passenden Rüden zu finden.
Da du ja einen Aussie hast finde ich es jetzt noch zweifelhafter, was macht deinen Aussie so besonders, dass du unbedingt Nachwuchs von ihm brauchst, bringt das die Rasse weiter?
Mir erscheint es so, dass du mal auf die Modewelle aufspringst, weil Aussies sich gerade recht gut verkaufen lassen. Und ein Aussie ist nun wahrlich kein Hund für jedermann.
Kannst du die finanziellen Mittel aufbringen, um Tierarztkosten, spezielles Futter, Welpenaufzucht zu garantieren. Hast du 2 Monate 24h am Tag Zeit, dich um die Aufzucht zu kümmern. Was ist, wenn es Komplikationen gibt, Welpen sterben, sie mit der Flasche aufgezogen werden müssen oder gar deine geliebte Hündin verstirbt. Findest du das dann auch immer noch eine schöne Erfahrung? Hast du Züchterseminare besucht und dich über Vererbung schlau gemacht?
Wenn die Welpen krank sind, trägst du dafür die Gewährleistungspflicht und mußt für die kosten aufkommen. Hast du die Möglichkeiten zur Not, wenn du die Hunde nicht los wirst, noch 6-8 weiteren Hunden ein Zuhause zu geben?
Es gibt da ganz viele Punkte zu beachten, aber wenn dir am Wohlergehen deiner Hündin etwas liegt, soltest du die Finger davon lassen.
Liebe Grüße,
Nicky