Beiträge von mexnicky

    Ich finde die Theorie spannend und denke schon, dass es etwas damit zu tun hat. Meine Malamutehündin hat arge Probleme mit Boxern und Hunden mit kupierter Rute. Sie kann bei Hündinnen eh zickig sein, aber Goldies oder so sind kein Problem, ebenso die meisten Kleineren, aber Boxer da wird sie zur Furie. Bei Nordischen hat sie gar keine Probleme, da versteht sie sich eigentlich mit jedem.

    Denkt ihr dass Hunde mit Migrationshintergrund auch am Anfang Kommunikationsprobleme haben??? Luna kommt aus Mexiko, am Anfang in Deutschland hat sie sich total anders bei Hundekontakten verhalten als in Mexiko. War sehr unsicher, wußte plkötzlich nicht, wie sie nauf einen anderen Hund zugehen sollte. War einfach komisch, das hat sich dann mit der zeit gegeben, aber haben andere das ähnlich erlebt?

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Ich verstehe gerade auch gar nichts mehr, es wäre schön, wenn auf die Fragen geantwortet wird und nicht noch mehr threads geöffnet werden.

    -Wie lange hast du deinen Hund?
    -Er sieht eindeutig nach Staff aus, aber du hast ihn als Schäfermix gemeldet, und das in NRW, um Steuern und Auflagen zu umgehen
    -dein Hund hat einen anderen getötet (wie ist es dazu gekommen, ist sie sonst verträglich?)
    und du stellst Fragen zur Trächtigkeit (ist deine Hündin etwa trächtig und von wem?)
    aber du hast kein Geld und gerade deinen Job verloren
    :schockiert: :kopfwand:

    Ich fürchte, das ist eine verdammt blöde Situation und ich hoffe vor allem im Interesse des Hundes das er nicht der leidtragende ist.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Mich verunsichert das ganze jetzt auch ziemlich, ich muß sagen, mikt Luna habe ich nie irgendwelche Probleme geha´bt, in 10 Jahren hat sie nicht ein einziges Mal ein Präparat gebraucht, sie hatte in ihrem Ganzen Leben bisher etwa 5 Zecken, meistens kommen die bei dem dichten Fell gar nicht durch.

    Suki ist dagegen leider sehr viel anfälliger und hat zudem noch eine Bienen- oder Wespenallergie und ich suche dringend nach dem geeigneten Präparat. Ich hatte Kontakt mit Intervet Mexiko und obwohl hier das Prpblem mit Sandmücken besteht ist das Scaliborhalsband hier nicht erhältlich. Nach den Berichten bin ich mir aber gar nicht sicher, ob ich das überhaupt ausprobieren möchte.

    Im Monet tendiere ich dazu advantix auszuprobieren, mal sehen, wie Suki das verträgt.

    Oh man, ist echt nicht einfach, denn Zecken hatte sie schon einige, auch wenn ich die durch das kurze Fell immer realitiv schnell entdecke.

    Ich hoffe, der arme Kody ist bald wieder richtig fit!!

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Also ich würde auch auf jeden Fall mich an den mieterschutzbund wenden, Vetamt und Ordnungsamt, ein nicht erzogener Kangal kann sehr schnell zu einer echten Gefahr werden. Von daher würde ich in der zwischenzeit den Garten meiden und beschädigte Kleidungsstücke aufheben und auch wenn ihr zusammen im Garten seid dokumentieren, wie der Hund auf euch zugeht, eure Tochter anspringt, damit ihr nicht mehrere Wochen warten müßt, sondern das Ordnungsamt schnell eingreift.

    Das Verhältnis zu euren Vermietern wird darunter sicher sehr leiden, aber zumindest bis eine Entscheidung wegen Schimmel etc. getroffen wurde, bzw. denke ich nicht, dass ihr da fürchten müßt, dass ihr da nicht gewinnt. Schimmel ist ein Mietminderungsgrund und ein Grund zur fristliosen Kündigung und ihr habt ein Kind, was Schimmelpilzen nicht ausgesetzt werden sollte. Ich würde schon mal parallel Ausschau nach einer anderen Wohnung halten und in der Zwischenzeit das einbehaltene Geld sparen, so dass ihr davon den Umzug finanzieren könnt.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Wenn dein Hund bis jetzt sitz und platz nur an deiner Seite kennt, würde ich es langsam aufbauen, dass du über das bleib übst, zum Beispiel Hund sitzt neben dir und du stellst dich vor den Hund und Hund muß sitzenbleiben.
    Dann kannst du über Handzeichen den Befehl geben, dass er aPlatz macht. Ich finde dafür den Clicker sehr paraktisch. Wenn du ihn dann auch wieder zum sitzmachen bewegen kannst und das sicher klappt, kannst du einen Schritt zurückgehen und wieder sitz und platz üben und so die Entfernung immer weiter ausbauen.

    Dann kannst du in einer anderen Übung beim Heranrufen ein Kommando (steh oder bleib oder stop, was du willst) üben, dass er in der Mitte stehen bleibt. Das hat bei Suki gut geklappt, wir sind jetzt etwa bei 10 Meter angekommen wo ich sie sicher ins Sitz und platz und umgekehrt befördern kann oder sie auf Entfernung zum Anhalten veranlassen kann.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Oh wie schrecklich, ich mag mir das gar nicht vorstellen. Wir haben zwei Widderkaninchen frei im Garten rumlaufen, da habe ich auch oft Angst, das jemand hier einsteigt und die klaut, denn reinrassige Widder sind hier rar und die beiden haben hier nen Wert von nem halben Monatslohn..

    Habt ihr Hinweise bekommen???

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Super süße Fotos!

    Ich mag meine Luna: Alaska Malmute (mix?), jedenfalls Alaska mit Schlappohren. (siehe Avatar oder Fotothread)

    Und meine kleine mexikanische Straßenhunmischung, was auch immer da drinsteckt.

    Ansonsten mag ich sehr gerne Huskymischlinge, Colliemischlinge und Aussiemischlinge.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Also bei einem Welpen finde ich ein Halti absolut verwerflich, unter einem Jahr würde ich es auf keinen Fall anwenden und auch für keines der Probleme, die du aufzählst. Du solltest deinem Hund in den ersten Monaten Grundgehorsam beibringen.

    Ich habe einen Hund, der aus üblen Verhältnissen kam und bei dem ich ein Halti gezielt mit fachkundiger Anleitung eingesetzt habe und auch heute noch in zwei Situationen nutze (beim Tierarzt und beim Zug/busfahren). Und ich kann dir nur noch einmal nahelegen es nur mit fachkundiger Anleitung zu benutzen. Und ein Halti sollte auch nicht zum Dauereinsatz kommen, sondern nur zu Übungszwecken in bestimmten Situationen benutzt werden.

    Ich kann für meinen Teil sagen, das Halti ist das einzige Mittel was ich nicht vollends ablehne, allerdings muß sehr sorgfältig geguckt werden, ob ich nicht andere Erziehungsmethoden ausgeschöpft habe.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Luna ist, wenn ich sie nicht mitnehmen kann, in der Regel bei meinen Eltern, das war von Anfang an ihr zweites Zuhause, da fühlt sie sich wohl, hat ihren Garten und ich werde nicht groß vermißt. Normalerweise ist es bei Luna durch ihre Vergangenheit äußerst schwierig, sie in fremde Hände zu geben, einmal ging es nicht anders, ich habe ein Praktikum gemacht und meine Eltern waren im Urlaub, da mußte sie 2 Wochen in eine Hundepension in Frankfurt. Ich mußte recht schnell was finden und kannte mich dort nicht aus und sie war dann am Flughafen. Dort mußte sie das erste Mal in einem Zwinger sein. Sie brauchte Zeit, sich an ihren Pfleger zu gewöhnen, hatte einen Hundekumpel mit im Zwinger, aber als ich gegangen bin hat sie mir herzzerreißend hinterhergejault. Ich habe sie nach einer Woche am WE dann zu mir geholt und als sie die zweite Woche wieder zurück mußte, ist sie freiwillig gleich wieder in ihren Zwinger gegangen.
    Sie kann sich recht schnell anpassen und vermißt mich dann auch nicht übermäßig.

    Bei Suki ist das schon sehr viel schwieriger, als ich im Sommer 6 Wochen in D war, ist Suki bei meinem GG geblieben, also es fehlte nur jemand aus dem Rudel, das hat aber gereicht, das sie ganz schlecht gefressen hat, weinerlich war und mich sehr vermißt hat. Sie ist es auch von Anfang an gewöhnt, bei meinen Schwiegereltern geparkt zu werden, normalerweise nur für ein par Stunden, wo sie dann mit deren Pitbull spielt, aber zweimal war es jetzt länger, einmal 5 Tage, einmal 2 Tage. Bei den 5 Tagen hat sie wenig gefressen und am 2.Tag wurde sie dann sehr weinerlich, was sich dann immer weiter steigerte. Sie hat dann nur noch auf der Terrasse gesessen und die Straße beobachtet, wann wir denn nun endlich zurückkommen. Die 2 Tage gingen dann, aber Suki reagiert da sehr viel senibler.

    Liebe Grüße,
    Nicky