Beiträge von mexnicky

    Na, wie sieht es aus bei euch? Auch wenn du am Anfang Mitleid mit ihr hast, sei konsequent, damit es hinterher nicht umso schwerer wird, Fehler wieder auszubügeln. Kein Betteln zulassen und den Hund auf den Platz schicken, ebenso abends den Hund nicht mehr so hochputschen, denn sie muß ja die Nachtruhe erst mal lernen und dann wird sie irgendwann nachts bestimmt auch nicht mehr rausmüssen.

    Fang gleich an, sie ans alleinbleiben zu gewöhnen, das heißt das sie auch mal in einem Zimmer bleiben kann und dir nicht immer hinterherläuft. Bist du im Moment die ganze Zeit zu Hause oder hast du gerade Urlaub?

    Wünsche euch ganz viel Spaß mit der Kleinen.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Ich kann dich auch nur bestärken, etwas zu unternehmen. Hier wirst du sicher gute Adressen bekommen, welche Hundetrainer empfehelenswert sind, vor allem sollte es einer sein, der sich auf solche Problemhunde auch spezialisiert hat.

    Erzähl doch mal ein bißechen mehr, was machst du mit dem Hund (Auslastung), wie verhält er sich anderen Hunden gegenüber, kannst du ihn frei laufen lassen, versucht er dich in jeder Situation gegen andere Menschen zu verteidigen, wie ist es beim Gasi gehen, z.B. wenn dich Leute ansprechen.

    ZU Hause würde ich ihn dann erst einmal in ein anderes Zimmer sperren, damit du überhaupt erst einmal wieder soziale Kontakte genießen kannst.
    Bevor du da jetzt selber rumdoktorst, würde ich mit einem Trainer anfangen zu arbeiten, denn der Hund ist ja nicht mehr jung und das Verhalten wird sich sicher gefestigt haben, so dass du jetzt Geduld haben mußt, bis sich das bessert.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Ich habe mir gerade die ersten Seiten durchgelesen und kann nur sagen, eine vegetarische oder vegane Ernährung für den Hund ist nicht artgerecht und das lehne ich ab.
    Ich war selber mehr als 15 Jahre überzeugte Vegetarierin, natürlich steckt hinter der Lebensweise eine Philosophie dahinter, aber die "Szene" ist zum Teil dann doch sehr dogmatisch und dann wird eben mal schnell nicht nur für sich entschieden, sondern auch über Kind und Hund, Katze...
    Wenn ich kein Fleisch esse, ist das das eine, aber mein Kind im Babyalter ebenso vegetarisch zu ernähren, weil ich das möchte, will ich nicht. Diese Entscheidung soll meine Tochter selber treffen. Wenn mein Hund die Wahl hätte, würde er sich für Fleisch entscheiden, warum sollte ich ihm das vorenthalten. Wenn ich damit nicht klarkomme, dass Fleisch im Haus verzehrt wird, ist der Hund als Tier einfach der Falsche.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Gehen tut das schon. Wie alt ist denn dein Hund und was ist das für eine Rasse?
    Wenn du deinen Hund von Welpe an an andere Tiere gewöhnst, ist es denke ich am einfachsten. Und vor allem ist es leichter, wenn dein Hund keinen Jagdinstinkt hat.

    Suki hat mit zwei Widderkaninchen und 2 Küken zusammengelebt und es gab nie Probleme. Als wir vor unserer Ausreise die Tiere bei meinen Schwiegereltern vorbeigebracht haben, mußte sie sich verabschieden und geweint.

    Normalerweise morgens hat sie zuallerst die Küken begrüßt und dann ist sie erst einmal zu den Kaninchen gelaufen und hat sie abgeschleckt.

    Ich würde deinen Hund erst einmal an das Kaninchen IM Käfig gewöhnen und dann mal gucken, wie die Reaktion ist und ob sich der Hund irgendwann an die Gegenwart gewöhnt.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Ich stelle gerade bei Suki fest, dass ihre Nase irgendwie heller wird. Sie ist ja von der Farbe auch hellbraun und habe auch schon von den Wechselnasen gelsen. Da sie aber immer eine tiefschwarze Nase habe, frage ich mich gerade, ob die auf dem Klimawandel von Mexiko (immer Sonne) hierher so darauf reagiert.

    Kann das auch noch andere Ursachen haben, sollte ich das weiter beobachten, fehlen ihr evtl. irgendwelche Stoffe??
    Ansonsten geht es hier gut und ich kann nichts unnormales feststellen.

    Ich habe aber auch gelesen, dass frontline vorübergehend eine Pigmentstörung auslösen kann, was dann wieder geht.

    Ach ja, Suki ist ein Mischling und sie ist jetzt seit 6 Wochen in D.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Ich kann verstehen, wenn jemand, der noch nie einen Hund hatte, von der ZüchterIn beraten wird und evtl auch einen Welpen zugeteilt bekommt. Aber für jemanden mit Hundeerfahrung würde ich schon mehr eigene Wahlmöglichkeit begrüßen, unter Berücksichtigung der Einschätzung der Welpen vom Charakter her vom Züchter.

    Bei vielen Rassen kommen ja auch noch Farbunterschiede dazu, und zumindest bei mir sollte bei einem Hund, der viel Geld kostet, sowohl Charakter als auch Farbe stimmen.
    Ob ich jemals einen Hund vom Züchter haben werde, weiß ich nicht, wenn liegt dies noch in weiter Ferne.

    Aber zum Beispiel ein roter Husky wäre nicht unbedingt meine erste Wahl, meine Traumrasse Aussie da wäre meine Wunschfarne ein Merle und eine Hündin und dann müßte der Charakter noch stimmen, so dass es garantiert nicht leicht wäre, da die richtige Wahl zu treffen.

    Liebe Grüße,
    Nicky