Ich kann deinen Wunsch auch sehr gut nachvollziehen, ich wollte mit 13 auch unbedingt einen Hund, aber meine Eltern waren immer dagegen. Als ich 13 war, hat sich dann mein Traum doch noch etwas überraschend erfüllt, als meine Großeltern sich einen Yorkie geklauft haben. Ich hatten einen Hund, den ich mit erziehen konnte, mit dem ich Gassi gehen konnte und der 13 Jahre gelebt hat. Er hat zwar nicht direkt bei mir gewohnt, aber er war so oft es ging bei mir.
Insofern guck doch mal, ob du nicht noch andere Pflegehunde findest, die du ausführen könntest?
Ich denke in deinem Alter OHNE die Zustimmung des Vaters sich einen Hund anzuschaffen, würde ich nicht empfehlen. Es muß zumindest klar sein, dass es eine Familienentscheidung ist. Du bist in einem Alter, wo du erst anfängst auszugehen, mit Freunden länger wegzubleiben, Freund etc. Dann mußt du erst einmal sehen, ob du wirklich studierst oder eine Ausbildung machst.
Keiner Kann sein Leben 15 Jahre im Voraus planen, auch mich hat es eiskalt erwischt, meinen eigenen Hund habe ich mir mit 24 erfüllt. Ich habe studiert, aber leider stehe ich nun ohne Arbeit da, weiß oft weder, wie ich meine Familie ernähren kann und kann auch die Tierarztrechnungen nicht bezahlen.
Wenn dir deine Eltern jedoch Unterstützung zusichern, ist es okay, ohne diese würde ich erst einmal warten und lieber doch anbieten, fremde Hunde Gassi auszuführen oder wirklich darüber nachzudenken, einer grauen Schnautze ein Zuhause zu geben, was ich in deiner Situation realistischer fände.
Liebe Grüße,
Nicky