Beiträge von mexnicky

    Wieviel Hunde sind das denn immer so? Wenn es so viele Hunde sind, ist Suki total ängstlich, traut sich gar nicht zu spielen und ist für sie mehr Streß. Selbst beim Freispiel auf dem Hundeplatz klebt sie meist bei mir, obwohl sie sonst einzeln super gern mit allen spielt.

    Daher habe ich bisher von diesem Hundetreff immer abgesehen, aber generell interessiert mich das schon.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Ich kann deinen Wunsch auch sehr gut nachvollziehen, ich wollte mit 13 auch unbedingt einen Hund, aber meine Eltern waren immer dagegen. Als ich 13 war, hat sich dann mein Traum doch noch etwas überraschend erfüllt, als meine Großeltern sich einen Yorkie geklauft haben. Ich hatten einen Hund, den ich mit erziehen konnte, mit dem ich Gassi gehen konnte und der 13 Jahre gelebt hat. Er hat zwar nicht direkt bei mir gewohnt, aber er war so oft es ging bei mir.
    Insofern guck doch mal, ob du nicht noch andere Pflegehunde findest, die du ausführen könntest?

    Ich denke in deinem Alter OHNE die Zustimmung des Vaters sich einen Hund anzuschaffen, würde ich nicht empfehlen. Es muß zumindest klar sein, dass es eine Familienentscheidung ist. Du bist in einem Alter, wo du erst anfängst auszugehen, mit Freunden länger wegzubleiben, Freund etc. Dann mußt du erst einmal sehen, ob du wirklich studierst oder eine Ausbildung machst.

    Keiner Kann sein Leben 15 Jahre im Voraus planen, auch mich hat es eiskalt erwischt, meinen eigenen Hund habe ich mir mit 24 erfüllt. Ich habe studiert, aber leider stehe ich nun ohne Arbeit da, weiß oft weder, wie ich meine Familie ernähren kann und kann auch die Tierarztrechnungen nicht bezahlen.

    Wenn dir deine Eltern jedoch Unterstützung zusichern, ist es okay, ohne diese würde ich erst einmal warten und lieber doch anbieten, fremde Hunde Gassi auszuführen oder wirklich darüber nachzudenken, einer grauen Schnautze ein Zuhause zu geben, was ich in deiner Situation realistischer fände.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Es soll da ja sonntags an der Drachenwiese eine Gassirunde geben, aber ich gehe einfach hin, wenn ich Zeit habe, da ist ja eigentlich immer was los oder ich nutze es zum üben.

    Ja, ich gehe zu dem Hundesportverein der da fast gegenüber der Drachenwiese ist, fast Ortsausgang Gö. Wenn es geht gehe ich samstags zu der freien Stunde um 15h und Mittwochs Obedienceum 18.30h, aber diese Woche konnte ich auch nicht, da ich mit ner Grippe flach liege.

    Agility würde ich gerne machen, aber ohne röntgen kommt das für mich nicht in Frage, ich würde auf jeden Fall erst einmal abklären lassen, dass Gelenksmäßig alles in Ordnung ist. Daher bleibt es erst einmal bei Obedience.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Zitat


    Oder ich rufe etwas strenger und mache 2-3 Schritte auf ihn zu. Dann kommt er auch, weil er weiß, dass ich ihn sonst abhole. Gelobt wird er für das Kommen eigentlich immer, weil er eben so ungerne und so schlecht kommt. Entweder mit Leckerlie oder auch mal, wenn ihm danach ist durch Spiel (Zerren, Leckerlie suchen etc.).
    Je weiter er weg ist, desto schlechter reagiert er.

    Ich setze mal hier an, wenn er nicht kommt und du ihn dann irgendwann abholst, weiß er das ja , sieht also keine Notwendigkeit aus eigener Initiative zu kommen. Ich kenne das Problem eines sehr eigenständigen Hundes, bei dem das einfach weggehen nicht funktioniert. TRotzdem muß der Hund kommen, ich habe irgendwann ein Superkommando eingeführt, ein "Schau Mal", und tue ob ich etwas supertolles entdeckt habe. Das hat gut funktioniert, aber du mußt es dir eben als Superkommando aufheben, wenn du merkst, er stellt die Ohren auf Durchzug. Und jedes Mal, wenn er kommt, superdoll loben.

    Ansonsten würde ich weiter an der Bindung arbeiten, das heißt, kein Futter aus dem Napf, sondern von dir und er muß dafür arbeiten. Das kannst du zu Hause mit einbauen, oder auf Spaziergängen.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Also Suki ist kurzhaarig und erst 1 , 5 Jahre alt und hat superschnell Liegeschwielen entwickelt, weil sie bei der Hitze in Mexiko immer auf Stein oder Beton gelegen hat. Jetzt sind wir 6 Wochen in Deutschland und überall ist wieder Fell drüber. Ich denke, es liegt nicht nur am Alter, kurzhaarige Hunde bekommen eben schneller Liegeschwielen, aber irgendwie auch nicht alle. Ich kenne zum Beispiele einige Labradore, die auch dazu neigen, ob man dem wirklich vorbeugen kann, weiß ich auch nicht (außer weiche Liegeplätze anbieten).

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Im ersten Moment habe ich auch an eine Alarmanlage gedacht. Ich hoffe, du läßt dich nicht von den zum teils heftigeren Antworten vergraulen, aber die meisten hier halten ihre Hunde als Familienhunde sprich Familienmitglieder.

    Im Idealfall sollte ein Hund IN der Familie leben und Beschäftigung haben, das heißt, mit dem Hund sollte gearbeitet werden und natürlich Gassi gegangen werden. Es gibt (leider) immer noch genug Hunde, die ihr Leben lang nur den eigenen Hof kennen, und eben den ganzen Tag dort rumlaufen. Das mag im Idealfall mit Hunden funktionieren, aber das sehe ich nicht als Beschäftigung und es gibt genauso viele Hunde, die sich verselbsständigen oder aggressiv werden, weil sie keine Aufgabe haben. Die Idee mit einem Spitz finde ich nicht so schlecht, aber ein gut ausgebildeter Hund, der eine Bindung zu dir hat, ist sehr viel mehr wert, als ein Hund der unkontrolliert zur lebendigen Alarmanlage wird und eventuell du auch keine Kontrolle darüber hast. Wenn du einen Welpen möchtest, kannst du den nicht gleich in den Zwinger setzen, ein Hund muß ausgebildet werden. Und da ein eigener Betrieb mit anderen Tieren auch sehr viel Arbeit verursacht, würde ich mir noch einmal genau überlegen, ob du wirklich die Zeit aufbringen kannst, einem zweiten Hund gerecht zu werden.

    Dabei würde mich auch interessieren, warum denn dein Schäferhund die Wachhundfunktion nicht erfüllt?

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Ja, ich meinte das Gesundheitszeugnis, was die Flugf
    ähigkeit bescheinigt. Und auf keinen Fall bei einem Langstreckenflug Beruhigungsmittel geben. Das empfehlen leider immer noch viele Tierärzte, aber die Wirkung von Beruhigungsmitteln kann im Flugzeug dreimal so hoch sein und es kann zu einem Kreislaufzusammenbruch kommen. Bei Turbulenzen kann ein Hund, der unter Medis steht auch nichts ausgleichen und sich verletzen. Viele Fluglinien verweigern auch die Mitnahme voin Hunden, die unter Beruhigungsmitteln stehen, da sie so keine Gewährleistung übernehmen können.

    Insgesamt würde ich den Hund nur an die Box gewöhnen, das zumindest das schon einmal heimisch ist und das hat bei uns gut geklappt.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Oh man, schon wieder ein Stockunfall. Ich muß sagen, "vor" meiner Forumszeit habe ich mir nie Gedanken darüber gemacht, was passieren könnte. Danach habe ich möglichst wenig Stöckchen geworfen, aber da der Ball uninteressant ist, Stöckchen aber toll gefunden wird, werfe ich ab und zu kleine Stöckchen, der Größe angemessen.
    Aber dieser Beitrag hat mir wieder gezeigt, dass Stocj absolut tabu sein sollte und sich das jeder wirklich zu herzen nehmen sollte. Ich habe auch in letzter Zeit andere Hundebesitzer darauf hingewiesen.

    Ich hoffe, bei Eddie ist alles in Ordnung und es sind keine Splitter stecken geblieben.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Zitat

    @ Hummel:
    Ich respektier deine Ansichten, aber wenn du meinen Beitrag mal genauer ansiehst, wirst du sehen das ich nicht geschrieben habe das alle Futter von Bestes Futter so viel Mais und Reis enthalten. Ich habe lediglich festgestellt das das in vielen Sorten von BF der Fall ist( ergo, nicht bei allen ;) ). Übrigens habe ich das nicht von irgendjemanden gehört, sondern selbst festgestellt, nachdem ich die Seite von BF durchforstet habe ;)
    Schon deswegen fallen diese Futter für mich heraus, was allerdings nicht an daran liegt das ich es allgemein ablehne meinen Hund mit Mais od Reis zu füttern. Sondern daran, dass mein Hund Mais nicht vertägt(er bekommt Durchfall und schlimme Blähungen davon).
    Sicherlich sind in dem Acana viele Vitamine aber nicht in der Konzentration das es schädlich werden könnte.
    Was aber nun "richtig" und falsch" ist muss jeder, wie du schon gesagt hast, für sich selbst entscheiden.

    Ich habe jetzt auch noch mal die einzelnen Sorten von Bestes Futter verglichen, und kann dir eigentlich nicht zustimmen. Du hast bei jeder Sorte eine getreidefreie Version dabei, also:
    -Welpen: Junior: mit Reis und Gerste, ohne Mais
    Youngster: Banane und Kartoffel, ohne Mais
    Fellow: mit Gerste, ohne Mais
    Fellow Banane: getreidefrei und ohne Mais
    Fenrier/ Fenrier Spezial: getreidefrei und ohne Mais
    Magic: Mais und Reis
    Magic Banane: getreidefrei, ohne Mais, mit Reis und Banane

    Ich muß sagen, bei BF hast du für Welpen das Youngster, was getreidefrei ist, für erwachsene Hunde Fellow Banane, Fenrier / Fenrier Spezial zur Auswahl, das einzige, was ich Mais und Reislastig finde ist das Magic

    Liebe Grüße,
    Nicky[/b]