Beiträge von mexnicky

    Ich kenne deine anderen threads auch nicht, aber mach doch erst einmal eine Liste für dich, was alles mit Ronja nicht so läuft, wie du es dir wünscht und dann fang mit einfachen Dingen an zu üben. Schleppleine kann auch sehr nervig sein, aber lass dich nicht entmutigen, irgendwann ist der Erfolg da. Und dadurch dass es gerade in der sensiblen Pubertätsphase den Umzug gab, Hund bei deinen Eltern, neue Umgebung ist es auch nicht so verwunderlich, dass sie durch den Wind ist.

    Aber auch ohne Geld, nimm die Hilfe aus dem Forum an, lass einfach mal jemand schauen, wie ihr kommuniziert und wo du ansetzen kannst. Oftmals mußt du einfach nur ein paar Dinge ändern, und es wird eine Veränderung deutlich.

    Und vor allem, du bist nicht allein , weißt du wie viele hier mal solche Phasen hatten und verzweifelt sind. Lies doch auch mal die Geschichten von Lee, Nala etc., vielleicht schöpfst du dann etwas Mut.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Ich finde so wie du das machst klingt es doch ganz ngut. Hast du vielleicht jemand, der dir ab und zu mal helfen kann oder machst du die Erziehung komplett allein. Ich stelle mir das wahnsinnig schwierig vor mit Rollstuhl einen Hund zu erziehen. Wie machst du das zum Beispiel mit frei laufen lassen und heranrufen? Kannst du ihn frei laufen lassen oder ist das durch die anderen Hunde nujr begrenzt möglich? Denn wenn er an der Leine ist, ist er vielleicht unsicher, da er anderen hunden schlechter ausweichen kann. Suki hat zum Beispiel keine Probleme mit Hundebegegnungen, wenn sie frei ist, zur Not bei Hunden, wo sie Angst hat, wird der Schwanz eingeklemmt und sie rennt ganz schnell vorbei. An der Leine ist ihr sichtlich unwohl und fixiert dann auch den anderen Hund, wenn der andere sie anbellt, bellt sie auch zurück.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Und ich habe eine regenhassende Mexikanerin, baden gehen ist kein Problem, aber wehe die Straße oder das Gras ist naß, dann wird nur noch auf drei Beinen gestanden, irre Verrenkungen gemacht, damit so wenig wie möglich naß wird. Und lange Spazieren gehen, nee, am liebsten gleich wieder nach Hause :irre:

    Und frieren tut sie schon bei 15 Grad....

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Oh man Leute, mir stehen die Haare zu Berge, eigentlich wollte ich auch nichts mehr schreiben, aber zu deiner Ausgangsfrage, die ja schon ausreichend beantwortet wurde, noch einmal: wenn mehr Welpen geboren werden als Zitzen vorhanden sind bedeutet das im schlimmsten Fall, dass du zufüttern mußt, was anstrengend sein kann, aber erst einmal mußt du sehen, wieviel Milch deine Hündin hat und wir kommen mal wieder auf das Zeitproblem zurück, es sollte eigentlich ständig jemand da sein, der zur Not in zwei Schichten die Welpen saugen läßt, damit auch alle genug bekommen. Das heißt regelmäßig wiegen und sich davon überzeugen, ob alle Welpen gleichmäßig zunehmen.
    Das Welpen getötet werden, ich glaub ich spinne, das sollte wohl langsam der Vergangenheit angehören. Die Haltung von Hunden in manchen Dörfern scheint zwar noch dieselbe zu sein wie vor 50 Jahren, aber gewisse Dinge haben sich eben verändert. Sicher kann man einen Hund draußen halten und er ist glücklich, wenn er sonst genug ausgelastet wird und Familienanschluß hat, aber einfach so zu sagen, große Hunde gehören nicht in eine Wohnung finde ich ganz schön anmaßend. Das Ammenmärchen der Gebärmutterentzündungen und das man eine Hündin einmal werfen lassen sollte wurde auch schon lange wiederlegt.
    Sorry, in meinen Augen liest sich das einfach etwas blauäugig und wenn ich lese, Mann erst arbeitslos, Hunde zum Selbstkostenpreis abgeben, dann liest sich das für mich schon nach Geldmache. Aber Welpen kosten Geld und ich hoffe jetzt während der Trächtigkeit habt ihr den Gang nicht zum Tierarzt gescheut und habt Ultraschall etc. machen lassen. Und ich hoffe, dass die Geburt glatt geht und die Welpen gesund sind, denn nur weil euer Hund kein HD hat sagt das noch gar nichts aus. Und ich denke mal, ihr werdet generell kräftig drauf zahlen, sofern ihr die Welpen anständig entwurmen, impfen und chippen laßt vor der Abgabe.
    Zum Gartenhaus: Ich denke, besonders bei der Welpenaufzucht ist es total wichtig, dass die Kleinen in der Familie aufwachsen, um sie anständig zu sozialisieren und sie mit den Alltagsgeräuschen zu konfrontieren, denn gerade weiße Schäferhunde, die nicht gut sozialisiert werden, neigen zur Ängstlichkeit und ich denke keiner möchte, dass daraus Problemhunde werden.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Zitat

    Hallo,

    Aber ich muss ganz ehrlich sagen, ich finde den Ton, der hier herrscht nicht gerade doll.
    Da fragt jemand was und was bekommt er "wie willst du das machen", "wie konntest du sie decken lassen" und und und.

    Die Themenstarterin hat auch nicht geschrieben, ob sie in einem Verein ist oder nicht.

    Dazu muß ich ehrlich sagen, wenn jemand in einem Verein züchten würde, gäbe es diese Frage wohl nicht und es würde auch kein Züchter einen Hund decken lassen, wenn er keine Zeit hat, die Welpen aufzuziehen.
    Und angesichts dieser Tatsache finde ich es legitim in einem anständigen Ton Fragen zu stellen, die mir bei diesem thread in den Kopf kommen, denn mein Anliegen ist es zu vermeiden, dass evtl. 9 Welpen weißer Schäferhunden langfristig im Tierheim enden, weil sie superängstlich sind, nicht richtig sozialisiert wurden oder evtl. krank sind.

    Daher wäre es schön, wenn der Themenstarter auf die Fragen eingeht, vielleicht klärt sich dann ja auch einiges. Außerdem wurden doch hier schon reichlich kopnstruktive Tips gegeben.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Warum ist deine Hündin überhaupt trächtig?

    Ich finde es verantwortungslos überhaupt Welpen zu produzieren, wenn man nicht in einem Verein ist, die notwendigen Unterwsuchungen bei beiden Elterntieren durchführen läßt. Und wenn eine Hündin wirft ist das ein Full time job für acht Wochen. Das geht doch gar nicht, dass du deine Hündin mit Welpen 8h Stunden alleine läßt. Die Hündin kann Komplikationen haben, Kaiserschnitt kann nötig sein, sie kann die Welpen auch ablehnen und wenn du deine Hündin hast decken lassen, trägst du auch allein die Verantwortung, die Welpen, notfalls mit der Flasche oder eine Amme großzuziehen. Dann müssen die Welpen sozialisiert werden, damit aus ihnen auch anständige Hunde werden, wenn du den ganzen Tag weg bis, wie bewerkstelligst du das. Die Kleinen müssen dem Tierarzt vorgestellt werden etc. Von den Kosten mal abgesehen.

    Ich hoffe, du siehst darin keine Geldmacherei und hast dich im Vorfeld intensiv mit dem Thema beschäftigt (obwohl, dann wüßtest du, wie zeitaufwenig das ist). Du bist auch hinterher dafür verantwortlich, falls die Welpen krank sind, mußt du dafür aufkommen.


    Zum Thema Weiße Schäferhunde:

    "Ein Weißer Schäferhund z.B. muss folgende Voraussetzungen erfüllen:

    Der Hund muss mittels Röntgenbild auf HD (Hüftgelenksdysplasie) und ED untersucht werden
    Das Röntgenbild muss zu einer anerkannten HD-Auswertungsstelle(Vorgegeben in den Zuchtrichtlinien des Vereins) weitergeleitet werden. Eine Zuchtzulassung kann nur erteilt werden, wenn die HD-Beurteilung
    A (HD-0), also "HD-frei"
    B (HD-1), fast normal

    Wobei nur A+A oder A+B verpaart werden dürfen!

    Des weiteren muß der Hund ED FREI sein.
    Bei anderen Ergebnissen der Hüfte darf nicht gezüchtet werden.Zuchtrichtlinien unseres Vereins.

    Der Wesenstest muss erfolgreich bestanden werden. Dieser dient der Überprüfung der wesensmäßigen Voraussetzung des Hundes. Geprüft werden Alltagssituationen, die Reaktionen auf Schuss Geräuschen Menschenansammlungen Ereignisse usw.uf ungewohnte Ereignisse/Geräusche/Personen Schuss

    Erfolgreiche Teilnahme an Ausstellungn in der Offenen Klasse mit der Bewertung "V" (vorzüglich) oder "SG" (sehr gut)
    Und die Zuchtauglichkeitsprüfung ein ganz wichtiger Punkt.
    In manchen Vereinen ist kein Abrichtekennzeichen Vorschrift da gehen die Meinungen auseinander.Tatsache ist das eine Unterordnung vom Hund nicht vererbt wird.Wichtig ist das Wesen und die Gesundheit eines Zuchthundes."

    (Quelle: http://www.weisseschaeferhunde.info/index.php?page=info)

    So ganz habe ich das jetzt noch nicht kapiert, dass ein Hund ab und zu mal bellt, kann einem wohl keiner verbieten. Aber wenn du aus dem Haus kommst und euch ein anderer Hund begegnet, wie genau reagiert er auf andere Hunde? Ich stelle mir vor, dass du meinst, dass er ne Leinenaggression hat, das heißt nicht verträglich mit anderen Hunden/Rüden ist oder wie genau?

    Wenn da das Problem liegt, würde ich auch versuchen, daran zu arbeiten, lies dich hier mal durch, da gibt es einige threads zu dem Thema.

    Wie reagiert er generell Menschen gegenüber, abgesehen von eurem Nachbarn?

    Wenn du ohne amtliche Verordnung einen Maulkorb akzeptierst, ist das ja ein Gewinn für deinen Nachbarn, wie leichtes Spiel er mit dir hat. Sicher möchtest du keinen Ärger mit deiner Vermieterin, aber es wäre entscheidend, wie dein Hund wirklich reagiert, Menschen und anderen Hunden gegenüber. Denn wenn sich dein Nachbar beim Ordnungsamt beschwert und sich bedroht fühlt, wird das ausreichen, dass du Maulkorb- und Leinenzwang verordnet bekommst. Daher würde ich auf jeden Fall versuchen, mit ihm zu reden.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Ich würde dir auch dringend vom Schutzhundsport abraten, erst einmal wäre es mir auch zu gefährloch dass das nach hinten losgeht aufgrund der extremen Unsicherheit deiner Hündin und dann kommt es ja sehr darauf an, auf was für einem Platz du landest. Es gibt sehr gute Vereine, aber genauso gut gibt es noch etliche die nach der "alten" Schule arbeiten und das wäre für eine Hündin wie deine fatal.

    Ich würde lieber mit einem fähigen Trainer an den Problemen arbeiten und dann schauen, ob es noch etwas anderes gibt, was dem Hund Spaß macht und wodurch sie ihr Selbstbewußtsein stärken kann.

    Liebe Grüße,
    Nicky