Beiträge von mexnicky

    Ich stehe gerade auch vor der Qual der Wahl, mit so einem Thema wie Bekleidung für Hunde habe ich mich noch nie beschäftigen müssen. Aber Suki kennt keine Temperaturen unter 25 Grad und selbst im Zimmer zittert sie manchmal und bei Regenwetter draußen ist sie nur am rumrennen, um warm zu bleiben und kaum bleiben wir stehen zittert sie. Ich mag gar nicht an den Winter denken, daher versuche ich mich mit dem Gedanken anzufreunden, einen Mantel zu finden, der sowohl regenabweisend ist, aber möglichst auch den Bauch (im Winter) wärmt, da der nackt ist.
    Gefallen haben mir diese hier: http://www.bigdog24.de/dbcTrade/premi…b2df4756e5e9254

    Kennt jemand etwas vergleichbares, was preisgünstiger ist?? Oder eventuell einen Mantel, wo man Fleece oder Fell rausmachen kann, wenn es noch nicht eisig kalt ist?

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Murmelchen: danke, dass du mich auf den thread hier aufmerksam gemacht hast

    So, habe diesen alten thread noch einmal rausgekramt. Ich finde Hundemäntel schrecklich, aber schon jetzt zittert Suki, wenn wir nur mal kurz stehen bleiben. Regen ist sowieso furchtbar für sie und auch in der Wohnung will sie am liebsten mit ner Fleecedecke zugedeckt werden. Wenn ich dann an den Winter denke, fürchte ich, dass sie mit dem kurzen Fell und ohne Unterwolle und mit nacktem Bauch wohl doch etwas wärmendes braucht. Aber wo bekommt man etwas zweckmäßiges, was nicht kitschig ist?? Und bezahlbar sollte es auch sein.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Papiere werden schon angeguckt, aber ich kann bestätigen, dass der Chip nicht unbedingt überprüft wurde, nur ob sie einen hat laut Ausweis.

    @tagakam, kannst du denn problemlos mit deinem Pit einreisen? Viele Fluglinien transportieren doch keine pits und Co. und ich dachte, die dürfen gar nicht eingeführt werden

    Vielleicht schon einmal ein hilfreicher link:
    http://www.rechtsanwaeltin-neubert.de/artikel/artikel_hundeeinfuhr.html

    Erst einmal mußt du den Hund bei der airline anmelden, die airlines haben verschiedene Preise. Dann brauchst du für den Hund eine ausreichend großte Transportbox, die nach den IATA Vorschriften für Flugzeugen zugelassen sein muß.

    Der Hund muß mindestens drei Monate alt sein, bei manchen Fluglinien sogar 6 Monate. Der Hund darf auf keinen Fall ein Beruhigungsmittel bekommen.
    Was ist denn für ein Hund?

    Ansonsten brauchst du nen Microchip, einen internationalen Impfausweis, ein internationales Gesundheitszeugnis von einem Amtstierarzt. Das Zeugnis muß auf dem EU-Ausdruck ausgestellt sein. Nimm Kontakt mit dem Flughafen auf, wo du ankommst, z.B. Frankfurt, die können dir noch mal ganz genau sagen, was du speziell für Australien brauchst. In Australien mußt du dich erkundigen, welche Dokumente du für die Ausfuhr eines Hundes brauchst.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Ich hoffe, es geht bald wieder aufwärts mit deinen zwei, das kann doch echt nicht wahr sein.

    Zitat


    Mit meinem Lebensgefährten kriselt es auch wie verrückt, liegt daran, daß er vor drei Wochen auch die Kündigung bekommen hat, er hat ja auch dort gearbeitet, wo ich rausgeschmissen wurde.

    ?? Bist du auch entlassen worden, du bist doch gerade erst vor einiger Zeit umgezogen und hast nen neuen Job begonnen, oder?

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Es gibt keine offiziellen Mini Golden Retriever, aber im emglischsprachigen Raum heißen die Comfort retriever, dabei werden Goldies mit Cocker Spaniel gekreuzt, vom äußeren erscheinungsbild sehen sie dann aus wie ein Golden Retriever in Kleinformat aus.
    Also einfach nur ein Mix, zum Sinn und Zweck kann ich einfach nur sagen, total daneben, ein Modehund wird versucht kleiner zu züchten "wohnungstauglich" oder wie??

    Hier eine Beschreibung die ich beim googeln gefunden habe:

    "Comfort Retriever

    A Comfort Retriever highly resembles a Golden Retriever, but are a lot smaller. Usually weighing around 35 to 45 pounds, and about 16 to 17 inches tall. They are usually a cross between a Golden Retriever, and a Cocker Spaniel. This cross has been around for a very long time, and have proven themselves to make an excellant dog, in a much smaller size, as not to overwhelm children. Very fun, playful, easy to train loving dogs!

    Variations

    A Comfort Retriever is always at least half Golden Retriever. Though, there are some variations. Some breeders use straighter haired Goldendoodles when breeding their Comfort Retrievers. English Cocker Spaniels may also be used. Though, they are always at least 50% Golden Retriever, other breeds may be one or more of the following breeds: American Cocker Spaniel, English Cocker Spaniel, Cavalier Spaniel, or Poodle. Never more then 25% Poodle. Other Spaniel breeds may occaisionally also be used?

    About Our Comfort Retrievers

    We use Golden Retriever moms, and American Cocker Spaniel dads, so that the puppies are not too big for the mom, as they could be if the Cocker Spaniel was the mom? Our Golden Retrievers are smaller, with excellant, very gentle temperments. Our main Comfort Retriever sire is Charlie, for his coloring, and excellant pedigree! Charlie was carefully choosen just to sire Comfort Retrievers. Charlie is our Duke's grandson. Duke may also be used from time to time.

    We will also be using our English Cockers, straighter coated Goldendoodles, and our own Comfort Retrievers while continuing to develope this new breed! We are thriving to perfect them, into a perfect family dog! Being super smart & easy to train, very fun, (fetch, love water, playful), but also calm & cuddly, extremily gentle, and lower shedding, in a perfect medium size! Their coat is straight to wavy, never real curly. Colors will also vary! Though they will mostly be the typical "Golden" colors, we will also have chocolates, blacks, tan markings, Sables, and partis available."

    (http://dakotawinds.homestead.com/ComfortRPuppies.html) :kopfwand:

    Puh, das hört sich ganz schön heftig an. Ich kann nur sagen, ich stimme meinen Vorrednern zu, dass da etwas passieren muß, aber das kann nur Erfolg haben, wenn ihr an einem Strang zieht. Wenn deiner Freundin etwas an eurer Beziehung liegt, sollte sie auch bereit sein, an und mit ihrem Hund zu arbeiten. Wenn du generell ein Hundenarr bist, kann das ja auch ein schönes gemeinsames Hobby sein. Ich finde es auch verständlich, dass du nicht alles durchgehen läßt, aber ein Hund der jahrelang machen konnte, was er will, kannst du nicht von einem Tag auf den anderen ändern. Das Thema Hund müßt ihr auf jeden Fall vor dem zusammenziehen klären und damit der Hund nicht womöglich noch eiferschtig reagiert, muß er stück für stück an veränderte Regeln gewöhnt werden. Du kannst den Hund nicht plötzlich aus dem Schlafzimmer sperren, wenn er bisher immer bei Frauchen geschlafen hat. Versuch doch den Hundekorb erst einmal neben die Tür zu stellen, dann immer weiter raus, aber Tür noch offen lassen, bis der Hund dann auch draußen bleibt. Die Idee mit dem Babygitter finde ich gut, ein Hund braucht auch nicht die ganze Wohnung, wo er sich aufhalten kann und ich achte auch immer drauf, dass kein Müll rumliegt oder irgend etwas, was kaputt gemacht werden kann.
    Ich würde euch auch dringend empfehlen, eine gute Hundeschule zu suchen, da kannst du hier auch noch mal fragen, ich weiß nicht, wo du genau wohnst. Ansonsten frage ich mich, was liegt deiner Freundin an dem Hund, sie akzeptiert das Verhalten, ist das eventuell auch Bequemlichkeit, das sie keine Lust hat mit dem Hund zu arbeiten? Aber was liegt ihr daran, denn scheinbar mag sie ja auch nicht Gassi gehen. Dieses Gassi fahren ist verboten und so wie du den Hund beschreibst, zudem auch noch höchst fahrlässig.
    Der Hund muß erst einmal geistig ausgelastet werden, dann legt er evtl auch schon einige nervige Verhaltensweisen ab. Suchspiele, wenn er alleine ist ein Kong, damit der Hund beschäftigt ist, auf jeden Fall hören sich viele Probleme an, dass der Hund einfach gesitig unterfordert ist.
    Stöber hier mal noch weiter im Forum herum, da findest du eigentlich zu jedem Thema einen Haufen Anregungen.

    Liebe Grüße,
    Nicky