Beiträge von mexnicky

    Also bisher lasse ich Suki so 20 m vorauslaufen, das kommt darauf an, wo wir unterwegs sind. Aber da meist Straßen in der Nähe sind, muß es überschaubar sein, am Strand sind es meist aber auch nicht mehr als 20m. Bislang hatte sie keinen Kontakt zu Wild, also Kaninchen und Rehe und ich hoffe, dass sich das Abrufen dann soweit gefestigt hat, das sie sich dann ohne Probleme abrufen läßt.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Tja, eigentlich sollte es gar keinen Zweithund geben, aber Suki hat sich uns ausgesucht. Nach Luna sollte es auf jeden fall wieder einen Hund geben, aber was für einer. Einmal Schlittenhund, immer Schlittenhund, das ist irgendwie richtig, aber es ist eben verdammt schwer die Rasse auszulassen, so sehr ich ihrem Charakter verfallen bin. Unter den Favoriten steht auf jeden fall der Aussie, aber das ist das gleiche in Grün, kann ich ihn wirklich auslasten?
    Ansonsten gefallen mir noch der Akita Inu (auch nicht einfach) und von den weniger problematischen Hunden gefällt mir noch der Goldie.
    Aber wahrscheinlich wird es wieder so kommen, dass der Hund mich aussucht und das es wieder kein Rassehund sein wird.
    WIrklich festgelegt bin ich jedenfalls nicht.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Luna war in der Beziehung immer sehr flexibel und ist ein langschläfer. Manchmal mache ich die letzte runde um 21h, manchmal auch erst um Mitternacht, in der Woche gehts dann früher raus, aber wenn sie kann, schläft sie locker ihre 12h.
    Suki dagegen hält pipimäßig nicht so lange dicht, also länger als 8h hält sie irgendwie nicht aus, aber auch sie schläft gern lange, danach legt sie sich noch mal aufs Ohr, wenns geht dann so bis mittags.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Der Untersuchungstermin mit Luna war inzwischen, Ergebnis: ggr.-mgr. Mitralinsuffizienz ohne Anzeichen einer Volumenbelastung, Lipom am Brustbein und Schatten auf der Lunge.

    Als Medikament soll sie Vasotop bekommen, kennt das jemand? Habe leider gerade nicht mehr die Beiträge gefunden, wo die Medikamete für Menschen günstiger sind, aber die gleichen Inhaltsstoffe.

    Die Lunge soll in 2 Monaten noch mal untersucht werden, was mir schon wieder Bauchschmerzen bereitet, da ich einfach am Ende meiner finanziellen Möglichkeiten stehe.

    Was die Schatten auf der Lunge betrifft, ist wohl unklar was es ist, hatte jemand schon mal eine ähnliche Diagnose?? Für mich hört sich das erst einmal ziemlich beunruhigend an...

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Ich finde es super, dass ihr euch so viele Gedanken macht. Und toll, das es bis jetzt so positiv gelaufen ist. Ich würde deine Schüler davon informieren und abchecken, ob eine Allergie vorhanden ist und gut ist.

    Unser Hund liegt bei den Bandproben immer mittendrin, der holt sich seine Kauknochen und dann liegt er im Gewühl zwischen den kabel, umgeben von Schlagzeug, zwei E-Gitarren, Baßgitarre und Gesang.

    Bei meinem Sprachunterricht schicke ich sie aber meist in den Garten, da sie da irgendwie ganz gern mal rumgeistert und die meisten hier ja nicht so auf Hunde stehen.

    Das größte Problem wäre für mich den Hund daran zu gewöhnen, dass er ruhig liegenzubleiben hat. Habt ihr euch da schon eine Strategie überlegt. Denn am Anfang ist es ja doch so, dass er vielleicht mal weint, jault oder unruhig ist und der Unterricht sollte ja auch nicht leiden, da du ihn ständig wieder auf seinen Platz schicken mußt. Zu Hause könnt ihr natürlich während der Proben üben, dass er da ruhig auf einem Platz zu liegen hat und vielleicht mal außerhalb deiner Stunden in die Musikschule gehen, damit er die Umgebung kennenlernt und dann auch üben, dass er dort an einem Platz zu bleiben habt.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber es ist ja eine immer wieder brisante und etwas müßige Diskussion.

    Vermehrer ist für mich in erster Linie jemand der wiederholt Hunde verpaart, sei es nun untzerschiedlicher Rassen oder der gleichen, ganz einfach weil es eine planlose Vermehrung, in der Regel ohne Gesundheitscheck ist.

    Ich würde bei Unfällen etwas differenzieren, da für mich ein Vermehrer bewußt vermehrt. Bei einem Unfallwurf war es fahrlässig, denn auch da ist ja nicht bekannt, was für Krankeiten evtl bei den Elterntieren oder Vorfahren auftauchen.

    Trotzdem, gibt es hier im Forum eine große Anzahl an Hundebesitzern von Mischlingen. All diejenigen, ich eingeschlossen, haben einem solchen Hund ein Zuhause gegeben und direkt oder indirekt Vermehrer unterstützt. Ich habe keinen meiner Hunde aus einem Verband, mein erster Hund, Alasla Malamute Luna ist in diesem Sinne von einem Vermehrer aus Mexiko. Sie ist 10 Jahre alt und war bisher nie krank. Jetzt gerade hat sie Herzprobleme, aber sie ist auch 10, das kann mit einem Rassehund mit Papieren ebenso passieren. Suki ist ein Straßenhund, da kenne ich weder die Eltern, noch weiß ich, was da so drinsteckt.
    Ob ich irgendwann einen Hund von einem seriösen Züchter kaufe, weiß ich nicht.
    Ich stehe Züchtern - Vermehrern kritisch gegenüber, denke es sollte verantwortungsvoll gezüchtet werden, was Wesen und Gesundheit betrifft und man sollte sorgfältig auswählen, wo man einen Welpen ersteht und nicht aus Mitleid einen Hund mitnehmen (habe ich letztendlich mit meiner Luna auch gemacht).

    Trotzdem sollte nicht jeder gleich angegriffen werden, wenn leider ein Unfallwurf passiert ist, aber die betreffenden zumindest das Beste aus dieser Situation machen und Verantwortung übernehmen.

    Liebe Grüße,
    Nicky