Beiträge von Quendolina

    Um die BH laufen zu können mußt Du einem Verein angehören. Das kann aber auch z.B. der SV sein, ohne das Du Dich einer Ortsgruppe anschließen mußt.
    Als Vereinsmitglied beantragst Du eine Leistungskarte, in die werden dann alle Prüfungen eingetragen.
    Wenn Du das Schema so nicht verstehst, geh doch einfach mal in einen Verein in Deiner nähe und schau es Dir dort an. Eigentlich trainieren jetzt alle für die Frühjahrsprüfungen. Wenn man es sich anschaut ist es viel einfacher zu verstehen und sonst hat man dort reichlich Leute die man ansprechen kann.
    LG
    Quendolina

    Wirklich super schön, Dein Hund.

    Zitat

    und von Geburt an super auf die Kämmerei vorbereitet wurde!
    Das gepaart mit meiner Konsequenz erleichtert die Sache ungemein!


    letztlich ist es genau das was einem die Arbeit erleichtert.
    Wenn Welpe schon bei Mama sieht das kämmen normal ist und schon als Baby lernt das es nicht sterben muß wenn ein Kamm die Haut berührt, dann hat man einfach kein Problem damit.
    Am besten finde ich immer die HH die der Meinung sind ihr Hund wird beim Kämmen oder Bürsten gaaaaaanz schrecklich gequält.
    Habe allerdings noch keinen Hund gesehen der daran gestorben ist keine Filzplatten mit sich rum zu tragen.
    Es schadet den Rüden auch nicht, wenn der Urin beim Pinkeln einfach so am Baum landet und nicht erst durch eine Faustgroße Filzbeule sickern muß :x
    Manchmal macht der Job echt keinen Spaß.
    Aber dann kommen solch süße Herzchen, wo alles stimmt, mit denen man am liebsten Stundenlang rumknuddeln könnte und reissen alles wieder raus :roll:

    LG
    Quendolina

    Zitat

    Gibt es in diesem Forum eigentlich irgendjemanden (außer mir), der Spaß daran hatte, seinen Hund auf die BH vorzubereiten?????


    Oh ja, wir machen das sehr gerne.
    Hoffe das unser Spanier es im April schafft, ist ja noch ein bischen hin.
    Mit der Kleinen dauert es wohl etwas länger (die Hormone).
    Aber auch wenn wir damit fertig sind, sind wir nicht mit der UO fertig. Das macht, mit dem richtigen Trainer, so viel Spaß das wir dumm währen wenn wir aufhören würden.
    Natürlich können das auch kleine Hunde. Der Spanier ist knapp 30cm und es ist eine Wonne zu sehen mit wieviel Freude er mitarbeitet.
    Wenn ich einen richtig be :zensur: Tag hatte brauch ich nur mit dem auf den Platz zu gehen, und schon ist die Welt wieder in Ordnung.
    LG
    Quendolina

    Für gutes Werkzeug kann man getrost ein paar Euro mehr ausgeben. Ein guter Kamm oder eine gute Bürste halten ein Hundeleben lang.
    Da sollte man nicht auf den Cent schauen, das lohnt nicht. Besser einmal was gescheites als 10 mal was wo man sich doch nur drüber ärgert.
    Schlechte Bürsten tun dem Hund weh, schlechte Kämme laden das Fell statisch auf.
    Und ich kann immer wieder nur betonen, kämmen ist drei mal so wichtig wie bürsten. Ein langzinkiger Kamm ist das A und O.
    LG
    Quendolina

    Hallo liebe Tibi Besitzer
    tolle Hunde habt ihr, ich mag sie wirklich sehr.
    Am Montag hatte ich aber leider mal wieder so einen Tag an dem ich gleich zwei von ihnen "pflegen" durfte.
    In beiden Fällen hieß das, den Filz runter schälen wie die Schale von einem Apfel :x
    In beiden Fällen konnte ich die Filzplatte vom Körper komplett zusammen lassen und auf dem Boden ausbreiten, und die Besitzer, wenn ich denen das zeige, gucken nicht anders aus der Wäsche als wenn ich denen einen schönen Tag wünschen würde :zensur:
    Tut Euren Zwockeln das nicht an. Das einzige was dagegen hilft ist kämmen, kämmen, kämmen.
    Wenn man keine Zeit oder Lust hat sich fast täglich so lange mit der Fellpflege zu beschäftigen ist es absolut in Ordnung die kurz zu halten. Mir gefallen die auch wenn sie wie kleine Eisbären aussehen. Wichtig ist aber von Anfang an, auch wenn sie kurz geschnitten sind, sie immer wieder zu kämmen, die Bürste ist eher zweitrangig.
    Gegen das statische Aufladen kann man Matex Spray benutzen, ist nicht ölig, riecht gut und dadurch, das es antistatisch wirkt, dreckt das Fell auch nicht so schnell ein und Filzt eben auch nicht so schnell..
    LG
    Quendolina

    Hatte einen wundervollen Main Coon Kater als mein Sohn noch Baby war. Der hat mit vorliebe beim Baby gelegen (aber nie auf dem Baby) war immer lustig wenn er sich beim Wickeln dick und fett auf der Wickelunterlage rumgeräkelt hat. Sohnemann fands toll in dem wuscheligen Fell rum zu grabbeln. Hatte eine sehr beruhigende Wirkung auf uns alle. An den Haaren die er dabei abbekommen hat ist er nicht gestorben, die haben ihn auch nicht krank gemacht (eine wohlmeinende Tante hat mir erzählt das Katzenhaare im Babybauch weiterwachsen, jaaaaa). Sohnemann wird bald 17 und hatte noch nicht einen einzigen Infekt, obwohl er nicht geimpft ist.
    In unserem Haushalt leben immer mehrere Katzen (derzeit "nur" drei) und immer wenigstens zwei (derzeit auch drei) Hunde. Als die Kinder noch klein waren und wir noch richtig auf dem Land gelebt haben, war auch immer reichlich Geflügel da (Hühner, Enten Gänse, Puten und eine Taube). Alles kein Problem. Probleme damit haben vorzugsweise Schwiegermütter, Tanten die schon was älter sind und andere Tier und/oder Kinderlose Verwandte.
    Mach Dir nicht zu viele Sorgen, behalte einen kühlen Kopf und einen klaren Blick. Laß Dir nicht jeden Mist erzählen und vertraue auf Deinen Menschenverstand.
    LG
    Quendolina

    Wenn die Zustände dort so schlimm sind, dann wird sich der TS darum kümmern, sofern man sich die Mühe macht es mal bekannt zu machen. Der Katzenbesitzer ist für die Schäden, die seine Katzen anrichten, genauso zuständig wie der Hundebesitzer.
    Christian,
    mach doch mal ein Foto von einem Kater Deines Nachbarn während er Deine Futtermittel "versaut". Kannst das doch dann mit dem Futter und ´ner Rechnung bei Deinem Nachbarn vorbeibringen.
    Ist nicht so das ich das ganze durch die Rosarote Brille sehe, kann garnicht zählen wieviel Geflügel Freund Fuchs mir vom Hof geholt hat, aber so eine Aussage, ne, das muß nicht sein.
    Gruß
    Quendolina