Beiträge von Dingsda

    Meggy ist eigentlich auf Dauer-Diät.
    Er hat das Cushing-Syndrom und bekommt deshalb Tabletten. Nur leider sind die sehr Appetitfördnern, sodass er innerhalb von kurzer Zeit von 10,8Kilo auf 12,7 hoch ist.
    Jetzt ist er gerade wieder am "abspecken" - die Runden werden länger, er muss sich Futter auch mal erarbeiten und es gibt generell weniger Futter.
    Von den 12,7 ist er jetzt (2 Monate) schon bei 12,2 angelangt.
    (Meggy ist ca.35cm hoch)



    Ali musste noch nie Diät halten. Der muss eher zunehmen, was ich schon seit 2 Jahren mehr oder weniger erfolglos versuche. (26Kilo auf 58cm Schulterhöhe - man sieht die Rippen allerdings total)

    Wenn dein Wunsch zu einer bestimmten Hundeart (z.B. Molosser, Retriever, Setter...) oder zu einer bestimmten Rasse hingeht kannst du auch bei Rassespezifischen Organisationen schauen.
    Einfach mal in eine Suchmaschine "RasseXY in Not" oder "RasseXY Nothilfe" eingeben.

    Zitat

    so ihr lieben, um die stimmung mal ein bisschen aufzulockern, komme ich mal kurz zum thema zurück: ich habe in einem alten buch über hundeerziehung (weiß den titel leider nicht mehr) gelesen, dass man zu dominante rüden mit ins schlafzimmer nehmen soll und ihn ruhig zuschauen lassen soll, wenn herrchen und frauchen den "deckakt" vollführen, denn: nur das ranghöchste männchen darf sich mit dem ranghöchsten weibchen paaren. so lernt der hund welche stellung er im rudel hat


    Soweit ich mich erinnern kann, hat Rütter das auch mal gesagt / geschrieben.
    Allerdings glaube ich kaum, dass Hund versteht, was Herrchen und Frauchen da machen :irre:

    Meggy bleibt sowieso immer bei mir, Abstand vielleicht maximal von 10metern, eher jedoch 5. Er hat gar nicht das Bedürfnis weiter weg zu laufen.


    Ali bleibt von sich aus meist im Abstand von ca. 20 - 30 metern. Geht er mir zu weit voraus rufe ich ihn zurück, wann das "zu weit" ist, hängt allerdings auch sehr vom jeweiligen Gebiet ab.

    Mein nächster Hund wird wieder vom Tierschutz kommen.
    Wenn einer mal nicht mehr hier ist, kommt vielleicht ein Zweithund für den anderen, vielleicht bleibt er auch noch eine Weile allein. Aber hoffentlich dauerd das noch gaaaaanz lange.


    Ob es ein Rassehund oder ein Mix ist, ist mit eigentlich egal. Relativ groß sollte er sein. Und kurzhaarig. Und muskulös.
    Bevorzugt wären Dogo Argentinos oder American Bulldogs. Aber auch Cane Corso. Irgendwas in der Richtung soll es werden.
    Wann es jedoch soweit sein wird und was für ein Hund dann genau einziehen darf steht noch lange nicht fest :D

    Zitat

    Du kennst aber die Studie, nach der Mischlinge die gesünderen Hunde sind?


    Hund ist Hund. Egal ob Rasse oder Mischling. Es liegt am Menschen, was daraus zu machen.


    Nein, kenn ich nicht. Würde mich aber interessieren.
    Und wenn es so ist, dann hab ich wohl zwei nicht grade Studien-typische Exemplare zu Hause.


    Meggy stammt wahrscheinlich von einem Vermehrer. (Wir haben ihn aus dem Tierschutz und wissen es vondaher nicht genau) In der Stadt in der Nähe gibt es jemanden, der einen Dackel-Rüden und eine Spitz-Hündin besitzt. Da gibt es regelmäßig Welpen, die alle so aussehen, wie mein Meggy.
    Er hat allerdings Arthrose, Epilepsie (organische Ursachen ausgeschlossen) sowie Cushing-Syndrom.
    Gesund würde ich das nicht nennen.


    Natürlich sind Mischlinge nicht schlechter als Rassehunde, ich hab ja selber zwei.
    Ich würde auch immer wieder einen Hund vom Tierschutz nehmen aber WENN ich mir mal einen Rassehundwelpen kaufen sollte, dann werde ich das beim anerkannten Züchter tun. Einfach, um mehr Wissen über den Hund zu haben und Krankheiten eher ausschließen zu können.
    Ein "Vermehrer" kann die Ansprüche, die ich dann hätte nämlich einfach nicht erfüllen.

    "Vermehren" ist für mich persönlich eine Hündin (egal ob Mix oder Rassehund) ohne Verbandsaufsicht und die damit verbunden Vorschriften und Co bewusst decken zu lassen.
    Dann kann der Hundehalter meiner Meinung nach noch so sorgfältig sein, da würde ich mir keinen Hund holen! Mir wäre das Risiko von unentdeckten Krankheiten oder Verhaltensauffälligkeiten viel zu hoch. Außerdem hätte ich bedenken, dass dieser Hundehalter die Welpen vernünftig sozialisieren kann und generell in der Welpenaufzucht nicht recht weiß, was er tut.


    Wenn ich irgendwann mal einen reinrassigen Hund als Welpen kaufen sollte, dann wird das bei einem Verbandszüchter geschehen, den ich mir vorher sehr genau anschaue.
    (Mal ganz davon abgesehen, dass es meine "traumrasse" sowieso selten gibt)

    Also im Agility läuft mein Ali immer ganz ohne Halsband oder Geschirr.


    Ansonsten trägt er in der Huschu Geschirr, wir haben allerdings auch ein sehr breites (ich glaub 5cm) Nylonhalsband.


    Das ist leicht und schnell an- und abgelgt. Zudem sind breite Halsbänder schonender für den Hals des Hundes.