Hallöchen!
Wir diskutieren seit geraumer Zeit über einen Dritthund, ich und meine Mutter haben allerdings sehr unterschiedliche Auffassungen darüber, was die Rasse anbelangt.
Meine Wünsche gehen in die Richtung Molosser, insbesondere Cane Corse oder Dogo Argentino. Meine Mutter wünscht sich eher was "schlankes" und tendiert zu Aussie oder Collie.
Die jetzigen Hunde sind Ali, ein 5jähriger Dobermann-Bracken(?)-Mix und Meggy, ein 11jähriger Dackel-Spitz-Mix.
1. Weshalb möchtest Du einen Hund?
Weil ich Hunde Klasse finde 
2. Zur Person:
Alter - 18
Wohnsituation - Noch (bis Oktober) großes Haus, Oma wohnt im Untergeschoß, Dorf mit Feldern, Wiesen und Wäldern. Ab Oktober ziehe ich vorraussichtlich zu Verwandten, ebenfalls Großes Haus mit Hof, allerdings eher städtisch. Den "neuen" Hund und Ali werde ich vorraussichtlich mitnehmen. Wir werden allerdings auch oft zuhause sein.
Hundeerfahrung - Ja
Bin seit meinem 11ten Lebensjahr aktives Mitglied im Hundesportverein
3. Was für einen Hund stellst Du Dir vor?
ICH mag Molosser.
Generell: Groß, Kurzhaarig, Muskulös.
4. Wie möchstest Du Deinen Hund beschäftigen? Möchtest Du Hundesport betreiben (wenn ja, welchen?) oder einen einfachen Familienhund?
Mit Ali mache ich Laienhaft Dogdancing und Dummyarbeit. Agility mache ich mit ihm im Verein, genauso wie mit Meggy früher. Ich bin aber bereit mich auf die individuellen Bedürfnisse des Hundes einzustellen.
5. Gibt es einen "Notnagel", bei dem Du den Hund lassen kannst, wenn Du mal krank bist oder ähnliches?
Ja, meine Eltern. Auch die Verwandten zu denen ich ziehe sind sehr Hundelieb und dort ist immer jemand zuhause.
6. Leben weitere Tiere im Haushalt? Wie verträglich sind sie?
Ja. Eine Katze und viele Kleintiere. Die Kleintiere sind jedoch in einem Hundefreien Zimmer untergebracht, die Katze kennt Hunde.
7. Kannst Du Dir ggf Urlaub nehmen, um dem Hund eine optimale Eingewöhnung zu ermöglichen ?
Ja, ich habe ab Juni Zeit 
8. Wie lange müsste der Hund regelmässig alleine bleiben?
Sehr wenig, da bei den Verwandten immer jemand da ist.
9. Wenn Du erwerbstätig bist, könntest Du mit Deinem Chef eine verbindliche Vereinbarung treffen, dass Du den Hund mitnehmen darfst?
Bzw könnte sich sonst jemand tagsüber um den Hund kümmern?
entfällt 
10. Bist Du bereit, viel Zeit, Geld und Energie in die Ausbildung, Erziehung, Pflege und Gesundheit Deines Hundes zu investieren?
Ja, ich kenne das ja schon.
Sooo... und jetzt bin ich mal gespannt, was ihr sagt 