Hi, wir waren gerade mit Hund in Vejers, dass ist Süd- Jütland und es war total schön. Trotz Hauptsaison war unser Ferienhaus soweit abseits, dass wir unsere Nachbarn nie gesehen oder gehört haben und hatten ein herrliches Grundstück zum toben. Der Strand dort, sowie der von Blavand haben mir sehr gut gefallen. Am Hennestrand hingegen war es recht voll. Vejersstrand hat den Vorteil dass du da mit Auto hinfahren kannst, direkt bis zum Wasser. Da brauchste dann nicht alles schleppen... Die andere Strandseite ist dann feinster Sandstrand und da kannste kilometerlang spazieren gehen, natürlich auch mit Hund.
Allerdings habe ich mich nicht getraut unseren abzuleinen, was aber mehr am durchgedrehten Hund lag. Aber mit 10m Leine ging das auch. Wenn sie aber bei dir bleiben ist das sicher kein Problem. Hunde sind in Dänemark überall willkommen und in zig Restaurants oder vor Läden gab es sogar Wassernäpfe. Ach und es gibt sogar in der Nähe von Vejers nen Hundewald, da darf der Hund in deiner Nähe ohne Leine laufen. Der Wald ist eingezäunt.
Also besser gehts ja kaum.
Einen schönen Urlaub!
Beiträge von Goethe
-
-
Hi, regt er sich denn vor dem Spaziergang schon auf? also ist er so aufgeregt und hechelt vorher schon? Unser legt sich nur hin wenn er spielen will mit einem anderen, aber in dem Alter war er auch schnell erschöpft, weil er sich vorher schon immer so aufgeregt und gefreut hat. Geht ihr denn immer den gleichen Weg oder woanders? Unser ist auch ein bissl sonnenempfindlich, aber er ist ja auch schwarz.
Würde ihn aber sicherheitshalber auch mal durchchecken lassen. -
Hi, ich bin da auch immer mit mir am hadern, aber bei uns gibt es mehrere die ihren Hund mit aufs Boot nehmen. Ich hab mein Boot dieses Jahr nicht im Wasser wegen nem Jobwechsel, aber ich hätte es so versucht. Erstmal mit ihr aufs Boot im Hafen. Erstmal gucken, ob sie das verträgt. Vielleicht ein bissl spielen, dann schwimmen damit sie das positiv verbindet und dann vielleicht bei wenig Wind ne kleine Runde. Je nach Bootsgröße würde ich sie dann aber mit Schwimmweste ausstatten und/oder wenigstens irgendwie festbinden, damit sie nicht rumhampeln kann. Wenns dann aber gut klappt und ihr vielleicht immer danach noch ne schöne Runde dreht oder sie schwimmen darf, warum sollteste sie dann nicht mitnehmen?
Ich würde es auf jeden Fall versuchen, desto mehr Zeit kann sie ja mit dir gemeinsam verbringen.
Also viel Spaß dabei und schreib mal, ob es geklappt hat.
LG Mareike mit Nico -
Autsch das kenne ich auch...
gerade mit der Schleppleine und meinem Temperamentsbolzen habe ich schon einige Male flachgelegen, weil der einfach so unvorbereitet durchstartet. Seit dem habe ich die Schleppleine auch nicht mehr ums Handgelenk gewickelt.Einmal in der Hundeschule war es aber total krass. Der Nico war an der 2m Leine und wir wollten mit den Hundis zum Wasser. Er das Wasser gesehen und startete voll durch. Dummerweise klebte Frauchen irgendwie mit den Schuhen im Matsch fest und lag keine 2 sek. später im selbigen. Während der Hund schön mit den Kumpels badete war ich schokobraun glasiert und kam mit nem umgeknickten Fussgelenk davon. Da war das WE erstmal gelaufen.
Heute bin ich ganz vorsichtig, wenn es ans Wasser geht und nehme ihn ganz kurz oder lasse ihn frühzeitig von der Leine. -
In dem Alter würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen. Er verselbstständig sich halt langsam ein bissl. Vielleicht fängst du jetzt eben auch an etwas mehr für die Bindung zu tun. Spielen und dich interessant machen auf dem Spaziergang. Und bei meinem hat das mit dem Verstecken auch gut geklappt. Ich habe mich immer mal wieder versteckt, wenn er unachtsam war und er musste mich suchen. Geht natürlich nicht an der Hauptstraße.... Kann man auch mit einer Hilfsperson üben,( z.B. bei euch da oben im Wald) die den Hund etwas ablenkt. Das ist etwas was ich bis heute immer mal wieder mache. Und er passt heute viel besser auf mich auf, so dass es mir nur noch selten gelingt. Seit ihr in einer Hundeschule?
Viel Erfolg beim Üben!
-
Hi, vielleicht kannste den Kong noch in ein altes t-shirt knoten und sie darf das dann auspacken. Dauert dann ja auch ein bissl länger. Ansonsten würde ihc ihr auch einfach ein bissl Ruhe gönnen. Gute Besserung!
-
Oh man, dass tut mir leid, dass das so schwierig ist. Also tendenziell denk ich schon, dass du noch Blut im Urin finden kannst, denn die Steine oder der Grieß lösen sich nur langsam auf. Deshalb muss man das ja auch so lange geben. Bin aber natürlich kein Arzt und würde auch zur Beruhigung nochmal mit einem anderen Arzt sprechen. Einfach für dich selbst bzw. fürs Gewissen. Mehr machen wird der auch nicht, das denke ich auch. Und wie wäre das mit dem Futter auf eine Blasendiät von Hills zu wechseln? Vielleicht bekommt ihm das besser? Könnte aber auch einfach sein, dass sein Körper mit dem Fellverlust anzeigt das was nicht stimmt. Also so stoffwechselbedingt sein.
Ist nur ne Idee...Drücke euch die Daumen das es schnell aufwärts geht!
Ich weiß wie langwierig das sein kann.Alles Gute Mareike mit Nico
-
Hallo, was genau möchteste denn über Labbis wissen?
Also was heisst überzüchtet? Ich habe einen Labbi von einem Züchter aus dem LCD (Labrador Club Deutschland) und kann nicht sagen, dass er kranker oder anfälliger wäre als ein anderer. Wichtig ist halt nur den Hund wirklich bei einem seriösen Züchter vom DRC; GRC oder LCD zu kaufen und nicht für wenig Geld um die Ecke.
Das ein Labbi mit kurzem Fell nicht haart kann man ganz und gar nicht sagen. Da gibt es sogar hier nen Thread zu. Durch die Unterwolle haaren die nämlich ganzjährig extrem.
Tendenziell ist ein Labbi ein guter Familienhund und ist kein selbständiger Jäger. Aber er muss erzogen werden, damit er die Grundstücksgrenze nicht selbstständig verlässt. Und er muss beschäftigt werden.
Heisst: gerade ein Junghund braucht noch mehr Bewegung als nur auf dem Grundstück und ein Labbi ist nur ein guter Familienhund und ausgeglichen, wenn er auch geistig gefordert wird.Ach, und bellen wenn ein Fremder kommt wird ein Labbi wohl nicht. Der freut sich eher und will spielen.
Gruß Mareike mit Nico
-
Hallo, würde auch erstmal alle möglichen Grunderkrankungen ausschließen und dann nochmal Futter/ Leckerlies überprüfen. Unser Nico auch ein Labbi reagiert total empfindlich auf Farbstoffe in Leckerlies und auch auf bestimmtes Gras.
Mit auch etwa 10 Monaten hatte er das so schlimm und bekam ein Hautantibiotikum und Sulfur. Die Tierheilpraktikerin sagte uns nachher dass es auch eine Folge sein kann, von den Tabletten die er vorher bekommen hat. Nach ner Woche war es dann gut. Nen Grund hat man nie gefunden.
Gibt so viele Dinge die man ausprobieren kann. Vielleicht ist es ein neues Waschmittel, vielleicht ein Leckerlie oder zuviel Getreide... da kennst du seine Lebensumstände besser.Unser ist mit dem Alter resistenter geworden und hat das jetzt nur noch, wenn er mal nen Leckerli mit zuviel Farbstoffen erwischt.
Gute Besserung!
-
Ja das klingt alles gant toll auf der Seite, aber unserem war das Getreide auch zu viel und er hatte ständig Blähungen und weichen Kot, bei einem Ultraschall war er voller Gase. Natur hin oder her, aber so viel Getreide muss auch nicht sein.