Ich glaube auch, dass die Labbis die man auf der Straße sieht eher zu fett gefüttert wurden.
Andererseits stimmt das mit den Ausstelungen schon. Nico ist aus einer Arbeitslinie und gegen seine Rassevertreter ein echter Spargeltarzan.
Ich find es schöner. Sieht viel sportlicher und eleganter aus. Treffen wir Leute auf der Straße, fragen sie oft ob er ein Mischling ist. Weil er angeblich zu groß, zu schlank und schon gar keine Otterrute hat.
Mir ist es egal. Ich finde ihn so gut wie er ist und jedes Gramm zu viel- setzt sich nur auf die Gelenke.
Beiträge von Goethe
-
-
Wir haben in der Tierklinik in Gießen gut Erfahrungen gemacht. Ansonsten bekommst du viele Infos im Netz. Leider gibt es nur wenig richtig kompetente Ärzte, die da was wissen.
-
Hallo, ich würde etwas öfter mit ihr rausgehen. Vielleicht sind ihr 4 std. einfach zu lang über Tag. Sie muss das ja auch erst lernen und die Blase muss sich erst entwickeln. Also geh mal stündlich oder 2 stündlich raus und immer schön loben und dann langsam nach hinten verlängern. Nico konnte das in dem Alter auch noch nicht so lange anhalten. Und mit dem melden kam irgendwann von selber, aber das hat schon so seine Zeit gedauert.
Gib ihr genug Zeit, sie ist ja noch jung. -
Hey ich hab hier auch ne Klaubacke. Nico klaut am Tag um mich zu ärgern, Klopapier aus dem Bad. Oder ganz schlimm ist es im Garten. Da klaut er Schüppe, Eimer, Gießkanne.... alles was ihm zwischen die Pfoten gerät und schleppt es auf seine Decke.
Manchmal wenn wir abends im Wohnzimmer sitzen schnappt er sich auf einmal im vorbeigehen die Deko vom Tisch.
Nachts klaut er Schuhe und Socken zum draufschlafen. Immerhin bringt er mir morgens die Schuhe ans Bett zurück. -
Na ja, andersherum gefragt willst du doch das urinary nur nicht füttern wegen der analdrüsenentzündung usw. oder?
Du musst ja aber trotzdem ein Futter aussuchen, was eben nicht wieder die Steine begünstigt. Also kannst du eben nicht jedes nehmen. Wenn du jetzt ein Futter kaufst, was vom Calc. /Phosphor und Magnesium zu hochliegt, dann bekommt dein Hund wieder Probleme, weil er das nicht verstoffwechseln kann. Ansonsten bis auf diese Werte kannst du dir die Inhaltsstoffe ja aussuchen. Und nur als Bespiel Urinary hat Calc./ Phosphor Wert von 0,5 und deins hat glaube ich um die 1,4. Das ist fast das dreifache! Daher würde ich eins füttern was um die 0,7 oder 1 liegt (eben näher dran ist von den Werten her) und dann weiter sehen, wie das anschlägt. Ich kenne aber deinen Hund und seine Erkrankung nicht, um berurteilen zu können, welcher Wert für ihn richtig ist oder ob er tatsächlich immer urinary fressen muss. Das musst du ausprobieren. -
Hi Nena, ja es ist ein hochwertiges Futter, aber in dem Struvitfall solltest du mit Calc. /Phosphor nicht über eins eher drunter liegen und wenig Magnesium. Nimm dir die Werte vom Urinary und schaue was in der Nähe liegt. Vergleiche kannst du dir holen z.B. bei anapet.de
Empfehlen kann ich dir jetzt keins, musst du probieren was er verträgt, aber die Werte sind wichtig, sonst fängste von vorne an.
LG und schönen Abend -
Zitat
habe ich jetzt wieder umgestellt und zwar auf Real Nature Trockenfutter und Rinti für empfindliche Hunde - Naßfutter. Dazu gebe ich pro Tag 3 Guardacid-Tabletten. Da wir noch in der Umstellungsphase sind, kann ich noch nicht genau sagen, ob es klappt. Der pH-Wert ist jedenfalls von 5 (bei Urinary) jetzt auf 6,5 am Montag und 7 am Samstag gestiegen. Nicht so toll.
Wie bist du auf das Futter gekommen? Ich finde es hat zuviel Phopshor und Calcium. Beim PH Wert ist es normal, dass er mit dem Futter wieder steigt. Ich messe mehrmals über den Tag verteilt. Morgens der erste Urin müsste drunter liegen, nach dem Fressen kann er auch mal höher ansteigen und muss sich dann wieder abbauen. Einen dauerhaften Wert um 5 bekommste mit normal Futter nicht hin- ist aber auch nicht erstrebenswert, sonst bekommt er die anderen Steine.
Das sie nicht mehr soviel trinkt, liegt am Urinary absetzen. Urinary ist extra so angereichert, dass die Hunde mehr trinken.
-
Hi, also bei uns waren es auch nur max. 10 Tabletten-bei 35kg ist schon etwas her.
Gerade vor ein paar Tagen hatte im barf Teil hier doch jmd. geschr. wie er den PH Wert gesenkt hat. Vielleicht gibt es da noch ein paar Tipps. Weil mit Barf kenne ich mich nicht so aus. Da ich nicht weiß, was du alles schon gemacht hast, schreibe ich es mal auf was mir einfällt. Vielleicht ist noch was dabei. Wenn du barfst kannst du vermehrt Lebensmittel geben die Methionin enthalten z.B. Putenbrust oder Hühnerbrust, Rinderfilet, Weizenkeime, Reis usw. Vielleicht liegt du mit deiner Fütterung auch einfach zu hoch in den Werten. In einem anderen Forum hat jmd. einen Retriever der jetzt nur noch 50% Fleisch bekommt. Bei Methionin muss man auch drauf achten, dass man zusätzlich Vit. B6 füttert und purinarm. Also keine Innereien.
Ansonsten habe ich noch folgende Tipps bekommen:
neben dem trinken und alle 2 Stunden pinkeln lassen,
Brennesseltee frisch kochen zum spülen
Kohlensäurehaltiges Wasser mit wenig Mineralstoffen untermischen
Homäopathisch Reneel Kur durchführen.
Wäre ja toll, wenn wir und hier gegenseitig ergänzen und es jedem hilft.Schönen Adventssonntag.
-
Wir experementieren auch noch, weil Nico immer wieder Kristalle hat. Er bekommt aber noch normales Futter und wenn es sehr extrem ist Uropetpaste oder Guardacid Tabletten. Damit gehts auch recht gut.
Urinary hat er auch ein paar Monate bekommen und ich fand es auch recht fettig. Dachte mir aber auch, vielleicht hat es auf Dauer zu wenig Calcium für die Knochen (er wird erst 2). Dann haste wieder ein anderes Problem. Außerdem war der PH Wert bei Nico extrem runter beim urinary. Das ist dann auch nix. Unser Arzt meinte, er hätte wohl ein Stoffwechselproblem.
Hat euer denn nur Kristalle oder auch Steine?`Ich habe schon oft gelesen, dass Kristalle alleine im Urin nicht so schlimm sind. Nur der PH Wert muss stimmen, damit sich keine Steine bilden und man muss es im Auge behalten.
Würde es auch weiter versuchen mit Methionin zusätzlich zum Futter mit weniger Calc. /Phosphor und dann immer PH Wert messen. Kann mal selber mit Testpapier aus der Apotheke und dann beobachten. Man kann dan ein Protokoll erstellen, wann der PH Wert hoch geht. Wenn er dauerhaft zu hoch ist, vielleicht nochmal auf Bakterien prüfen lassen. Bekommt er denn noch was anderes zwischendurch?
Manchen Hunden hilft es auch nur 1x am Tag zu fressen, damit der PH Wert nicht ständig wieder hoch geht.
Nico bekommt Wasser nach jedem Spaziergang von mir draußen am Kran und sein Trofu weiche ich ein. Bilde mir ein, dass er seitdem mehr trinkt.Aber ich finde es auch total ätzend, wir bekommen auch immer wieder einen Rückschlag. Da denkt man, jetzt ist es ok, dann läuft es nen halbes Jahr und plötzlich fängste wieder an. Ätzend. Ich habe den Fehler gemacht und gedacht er könnte nach einem halben Jahr Ruhe wieder ein hochwertiges Futter bekommen. Nach ein/zwei Wochen waren wieder massig Kristalle da, weil der Wert Cal./Phosp. zu hoch war.
Momentan bekommt er Eukanuba für gr. Rassen und es ist wieder besser. Ja ich bin da nicht froh über das Futter, aber wenn er das verträgt....Immerhin haben wir einen PH Wert morgend um 5,9 und nur nach dem Fressen über 7. Das ist ok.Urinary ist ja immer noch die letzte Möglichkeit.
Viel Erfolg! Und ich fände es auch gut, du würdest berichten. Vielleicht können wir uns hier so austauschen.
-
Ja er darf und ich tobe mit ihm auch in der Wohnung. Allerdings meistens nur in einem Zimmer und im Flur, weil ich immer Angst habe, dass er im Wohnzimmer mal in die Vitrine läuft.
Ball werfen mache ich abe nur draußen. Wenn Besuch da ist, wird nicht getobt und auch nicht zu 2 Hunden.