Schließe mich mal wildsurf an...
es ist ein bißchen wie beim Enkelkind, was bei den Großeltern alles darf.
So ganz kann man das sicher nie verhindern, wenn reden nichts hilft, es sei denn man fährt nicht mehr hin.
Nico bekommt von seinen "Großeltern" Hundeleckerlies die ich gekauft habe oder sein Futter. Somit ist das Thema durch.
Sie haben auch nie mit ihm geübt, was ich aber persönlich besser fand, als wenn jeder was anderes sagt und an dem Hund herumerzieht. Letztlich habe ich mich aber immer interessanter gemacht, bei denen im Garten, wenn er nicht kommen wollte. Jetzt wohne ich ja direkt mit meinen Eltern zusammen im Haus und da ist der Einfluss schon recht groß. Allerdings weiß mein Hund genau, was er bei wem darf bzw. was er nicht darf wenn ich da bin. Ich bin die Hauptbezugsperson. Wenn ich nein sage, wenn ihm jmd. was gibt dann gilt das.
Aber wenn du ein für alle Mal Ruhe haben willst und den Kontakt nicht abbrechen willst, dann musst du das Gespräch suchen und auf der anderen Seite kannst du vielleicht was für die Bindung zu deinem Hund tun. Laste ihn vorher auf einem schönen Spaziergang vielleicht mit ein paar Übungen aus, spiele mit ihr. Vielleicht kannst du dadurch erreichen, dass dein Hund besser auf dich hört. Zeige ihr, dass auch dort, das gilt was du sagst.
Wenn es dann immer noch nicht klappt würde ich den Hund einpacken und Heim fahren bzw. im schlimmsten Fall den Hund nicht mitnehmen.
Niemandem ist damit geholfen, wenn du immer allem zustimmst.
Es ist der einfachere Weg im Leben, aber sicher nicht für dich der Beste und wenn du darunter leidest, dann musst du etwas verändern.
Sind erst Enkelkinder da, haste das gleiche Theater....
und zum Schluss, auch wenn es mir nicht zusteht, mir darüber eine Meinung zu bilden, finde ich ganz ehrlich, dass du dir mal Gedanken über die Beziehung zu deinem Freund machen solltest....