Beiträge von Cimberly

    Nur ganz kurz:

    Hab heut ne Sms von Bibi erhalten:

    "Gestern wurde Bibo kurzfristig operiert, ich konnte ihre Schmerzen nicht mehr ertragen. Ich war am Mittwoch bei einem anderen TA, der sie gründlich untersucht hat und mir sagte, dass er keine Herzgeräusche feststellen kann, die auf eine Erkrankung hindeuten. Ich habe die Herztabletten wieder abgesetzt, weil ich das Gefühl hatte, dass es ihr mit den Tabletten schlechter geht. Sie wurde dann gestern abend operiert. Die Narkose hat sie super vertragen, aber leider kann auch er einen Knochentumor nicht ausschließen :( . Jetzt wurde ihr erstmal der Nagel entfernt und je nachdem wie es heilt muss eventuell nochmal operiert werden! Liebe Grüße ans Forum! "

    Bibi kann zur Zeit nicht ins Internet,deshalb soll ich Euch bescheid geben.

    LG Tina [/b]

    Hallo!

    Zum Thema HD kann ich Dir nur die Goldakupunktur ans Herz legen. Die Methode hat schon sehr vielen HD-Hunden geholfen, ob es eine Alternative für Deinen Hund wäre, kann man aus der Ferne natürlich nicht sagen. Wenn Du mehr Infos brauchst, sag bescheid ;)

    Und hier noch ein paar Tipps in Sachen HD:

    -Schwimmen ist sehr gut für die Muskulatur. Das sollte man dem Hund
    auf alle Fälle anbieten
    - Wassertreten ist auch super
    - beim Fahrradfahren: bei einem HD kranken Hund sollte man nicht zuviel Fahrradfahren.. am besten ist es, wenn der Hund frei laufen kann, sich praktisch sein Tempo selber einteilen kann.. Weiche Böden sind dabei am besten. Einige sind der Ansicht, mit einem HD kranken Hund gar kein Fahrrad zu fahren. Allerdings Fahrradfahren in Maßen, wirklich in Maßen, und im angemessenem Tempo, schult auch die Muskulatur (durch das gleichmäßige Traben), man muss das selber abschätzen können
    - es sollten keine Ballspiele/Stockspiele erfolgen.. die stauchenden Bewegungen sind nicht gut für die Gelenke
    - Hundesport sollte angepasst erfolgen, bei einem HD - kranken Hund ist zB Agility zu gelenksbelastend, Sprünge sollten eher vermieden werden
    - der Hund sollte nicht zuviel Treppen steigen
    - bei heftigem Spielen mit anderen Hunden, sollte man dem Hund immer
    mal wieder Auszeiten gönnen
    - Buddeln ist eine gute Schulung für die Muskulatur in der Hinterhand
    - man kann mit Homäopathie und Futterzusätzen gut vorbeugen
    - der Hund sollte kein Übergewicht haben, jedes Gramm zuviel ist eine weitere Belastung für die Gelenke

    Bei auftretenden Schmerzen:
    - Bewegung auf mehrere Spaziergänge verteilen, lieber 2-3 kurze Spaziergänge als einen "großen"
    - Wärme anbieten (Kirschkernkissen, Rotlicht)
    - auf das Biowetter achten (viele Hunde reagieren bei naßkaltem Wetter, sehr empfindlich, da sollte man dann die Bewegung bissel reduzieren)
    - TTouch soll gut helfen

    Ich kann Dir auch das Bodentraining aus dem TTouch-Bereich empfehlen.
    Hab mal angefangen einige Übungen vorzustellen. Wir sind mit meiner Hündin aber auch noch ganz am Anfang:

    https://www.dogforum.de/ftopic49170.html

    Vielleicht bietet ja jemand in der Nähe sowas bei Euch an.

    Auch folgendes Buch kann ich Dir empfehlen:

    Hundephysiotherapie - Fit und gesund durch Krankengymnastik
    Beate Warnat, Dorothee Kühnau

    Da sind viele Übungen und Trainingspläne erklärt und man kann es super auch von zu Hause aus machen.

    LG Tina :D

    Zitat

    Oh Leute....ihr macht so tolle Fotos, da werd ich echt neidisch :ops: Meine Kamera gibt das leider nicht her und Bonny ist auch nicht wirklich so fotogen wir eure :|

    Hey Hey, nicht so selbstkritisch :motz: es sind doch tolle Fotos von Bonny und sie ist doch eine echt niedliche Seniorin! :D

    Antoni:
    Mir geht es so mit den Goldis/Labbis.. es sind tolle Hunde,aber auch einfach nicht "meine" Hunde ;)

    LG Tina

    Hallo!

    War gestern nochmal bei meiner Ärztin, sie meinte die Hand sieht ganz gut aus und in Anbetracht meiner Allergie gegen Antibiotika soll ich erstmal keine Medis nehmen.

    Hoffen wir, dass alles so bleibt und die Hand weiterhin ohne Entzündung gut verheilt. Danke an alle die mir die Daumen drücken!

    Ich verabschiede mich jetzt ins internetlose WE und wünsch Euch allen 2 schöne freie Tage! :D

    @ Aurel:

    Sehr schöner Text, Du sprichst mir echt aus dem Herzen =)

    Hovawart: Uiiii Dein Barro sieht vom Gesicht her genauso aus, wie meine Cimba, nur das meine Schnute schon bissel grauer ist:

    Und Dein DEX war auch ein hübscher Kerl. Hab Eure Geschichte gelesen, fand es sehr traurig. Aber das wichtigste ist immer, dass die Hunde ein erfülltes Leben hatten und das hatte DEX bei Euch bestimmt.

    sonnenklecks:
    Wenn de mal nen Hovi in echt sehen willst, könn wa uns ja mal treffen, wohne nicht allzu weit von DD entfernt :^^:

    Edit: Ich verabschiede mich jetzt ins internetlos WE und wünsch Euch 2 schöne freie Tage =)

    ach und immer schön weiter posten!

    Fein weitermachen ihr Lieben :D

    britta:
    Ich bewundere immer wieder Deinen Flat, er sieht so toll aus. Ich habe in Natura leider noch keinen Flat kennengelernt, aber es stimmt die schwarzen Hovis ähneln den Flats sehr. Zumindest die schlanke Form der Hovis mit den etwas spitzeren Schnauzen. Meine Hündin ist ja noch vom derben Typ, also etwas kräftigerer Körperbau und breitere Kopfform.

    Das Hovis eine konsequente Führung brauchen stimmt wohl im Allgemeinen. Meine Hündin wird 9 Jahre alt und ihr Hang zum Schutz- und Wehrtrieb und auch ihr ignorantes Verhalten ggü Frauchen wird immer stärker (sie ist trotzdem sehr gut erzogen und sehr auf mich fixiert). Also mit Wattebauschwerfen ists da meist nicht getan, die können ganz schön eigensinnig sein. Es gibt aber auch Hovis die total leichtführig sind, habe ich auch schon kennengelernt.
    Für mich sind es die tollsten Hunde die es gibt, neben den vielen anderen Rassen die ich auch toll finde *grins*

    @Bruno&Heike:
    Fein fein immer weiter so. Wir wollen noch ganz viele Bildchen von Deinem geliebten schwarzen Felltäufel sehen *liebguck*

    gaia:

    Wow, das ist Deine Homepage? Das ist die HP die ich immer wieder an Hovibesitzer und alle die es werden wollen, empfehle. Es ist soooo eine tolle Seite, es gibt für mich keine Seite, die den Hovi besser beschreibt.

    Ganz großes LOB!!!!

    Aurel: Tolle Fotos! Vorallem das im Zahnwechsel ist ja echt zucker :liebhab:
    Und hast Dir einen Hovi so vorgestellt?

    @ missfoxx:
    Einen super schönen Hund hast Du da, den würde ich sofort klauen ;)
    Mmmh ob da ein Hovi mitgemischt hat, kann ich schwer einschätzen (bin da auch nicht wirklich gut drin :ops: )
    Vom Gesicht her könnte es gut hinkommen, von der Statur her würde schon der Setter gut passen. Von der Farbe her könnte auch nen Berner mit drin sein, oder noch was anderes :???:
    Wie ist er denn so vom Verhalten her?

    Ganz liebe Grüße an alle!

    @ mocabe: Find die Mischung echt toll und finde es super das Du so von Deinem Hundi schwärmst!

    Hey ihr Hovi-Besitzer,alle die es werden wollen und alle die sich mit uns über tolle Beiträge freuen: Wo bleiben denn die Fotos???? :schockiert:

    :D

    Ich finde es auch richtig, dass Du in Zukunft diese Hundegruppe meidest.
    Ich habe früher auch den Fehler gemacht und Cimba nur in einer Erwachsenengruppe mitlaufen lassen (hier gabs damals noch keine Welpenschule). Auch wenn die älteren Hunde alle gut sozialisiert sind, hat ein Junghund nie was zu sagen. Schon alleine der Fakt, dass er von den Älteren auf die Mütze bekommt, wenn er frech ist, kann dazu führen, dass er irgendwann total frustriert ist, weil er seine Stärken gar nicht austesten konnte. So war es bei meiner Hündin. Sie konnte nie richtig ihre Grenzen lernen, konnte nie das Gefühl haben auch mal der Stärkere zu sein.
    Das hat sie in ihrem heutigen Verhalten ziemlich beeinflußt. Sie ist zwar gut sozialisiert, sie geht aber niemals ins Spielverhalten über.

    Ein Junghund/Welpe braucht den Kontakt zu gleichaltrigen Hunden genauso, wie zu gut sozialisierten/souveränen Hunden. Mit den gleichaltrigen kann er sich austesten, balgen, mal der Stärkere sein und auch mal unten liegen. Von älteren Hunden kann er prima lernen.

    Die Gefahr, dass Dein Turbo in solch einer Gruppe aufgrund des ständigen Mobbing und des ungleichen Kräfteverhältnisses, sich zu einem Angstbeißer oder zu einem Mobber entwickelt, ist leider sehr groß.
    Zumal das Verletzungsrisiko auch nicht gerade gering ist, da die anderen Hunden nicht gerade sanft mit Deinem Kleinen umgehen. Auch das kann fatale Folgen haben: Hat Dein Hund erstmal Schmerzen mit dem Spiel mit anderen Hunden verbunden, dann kann es ganz schnell zu Aggressionen führen.

    Gibt es denn in Eure Nähe keine Junghundespielgruppe?
    Oder versuch doch mal hier übers Forum einen Spielparnter für Deinen Turbo zu finden.