Bei Deinem Monty würde ich sagen:
Malinoi & Deutscher Schäferhund
Ich kenn zumindest solch einen Mischling der genauso aussieht
Bei Deinem Monty würde ich sagen:
Malinoi & Deutscher Schäferhund
Ich kenn zumindest solch einen Mischling der genauso aussieht
Danke Ihr Lieben für Eure Beiträge , das baut einen auf.
Es ist schrecklich Cimba so zu sehen, gerade weil sie im Moment nur auf 3 Beinen läuft
Ja die arme Maus hat wirklich das Pech gepachtet, genauso wie ihr Frauchen :/
Wir hoffen soooo sehr, sie ist doch erst 8 Jahre alt
Hallo Wiebke!
Schön, dass es Micky wieder besser geht!
Wenn die erste Aufregung gelegt ist, nimm Deine Freundin zur Seite und versuch sie zu überzeugen, dass Micky jetzt regelmäßig vorsorglich untersucht werden sollte. Vielleicht macht sie ihren Fehler ja wieder gut!
Ich wünsch Euch alles Gute!
LG Tina
Hallo!
Ich muss mich auch mal ausheulen , denn ich bin zZ ziemlich am Ende mit meinen Nerven.
Ich hatte in einem anderen Thread ja schon geschrieben, dass am Donnerstag bei meiner Hündin eine Endoskopie durchgeführt wurde.
Cimba hat seit 3 Jahren schon Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt
(ständig blut- und schleimüberzogener Kot, viele ungeformte Haufen, seit drei Wochen extreme Schmerzen beim Kotabsetzen).
Das Ergebnis der Endoskopie:
Cimba hat mit höchster Wahrscheinlichkeit einen Tumor im Enddarm. Die genauen Ergebnisse der Biopsie erfahren wir erst in einer Woche. Wir können jetzt nur hoffen, dass es kein bösartige Tumor ist, auch wenn die Wahrscheinlichkeit laut TÄ sehr gering ist.
Hier die genaue Diagnose (Tierarztbericht):
„Rektum subjektiv etwas gerötet, Schleimhaut großgradig unregelmäßig, Colonschleimhaut distal großgrd. Unregelmäßig und gerötet, im Abschnitt 20-30 cm kranial des Anus Schleimhaut hochgradig verändert, hochgradig unregelmäßig verdickt, aufgeworfen, lockerer Gewebezusammenhalt, blumenkohlartige Zubildungen, leicht blutend bei Berührung, zum Teil glasiges Erscheinungsbild, kranial von dieser lokalisierten Stelle Colonschleimhaut wieder subjektiv etwas gerötet, aber keine merklichen makroskopischen Veränderungen
Endoskopische Diagnose: hochgradiger Verdacht auf eine Neoplasie (Karzinomverdacht), für „einfache“ Polypen zu unregelmäßige Oberfläche;
+ hochgradige chronische erosive-ulzerative Colitis“
Wir sind tieftraurige und es ist ein riesen Schock für uns.
Wir können jetzt nur hoffen...
Ich frag mich nur andauernd, warum das alles immer Cimba passieren muss. Sie hat doch schon mit ihren Gelenksproblemen (schwere HD, Cauda Enquina Syndrom, Spondylosen) genug Last zu tragen :/
Ich mach mir solche Vorwürfe, dass ich den TÄ hier in der Gegend immer wieder geglaubt habe (es waren einige!) "ach das sind normale Polypen, dat wird schon wieder" :kopfwand:
Dazu kommt noch, dass sie jetzt auch noch stark vorne rechts lahmt. Es ist das Karpalgelenk :x ... jetzt kann ich sie nicht mal mit bisschen Bewegung von ihren Darmschmerzen ablenken
Ich weiß echt nicht mehr weiter...
Traurige Grüße, Tina
Hallo!
Erstmal vorweg: Cimba hat die Endoskopie und die Narkose gut überstanden. Sie ist auch den Umständen relativ fit und hat endlich ihre erste Mahlzeit seit Sonntag verspeist.
Leider ist bei dem Venülzugang bissel was schief gelaufen, jetzt hat sie ein ganz dickes Bein.
Das geht laut der TÄ aber wieder von allein weg.
Leider war die Diagnose sehr niederschmetternd und ein Schock für uns
Cimba hat mit höchster Wahrscheinlichkeit einen Tumor im Enddarm. Die genauen Ergebnisse der Biopsie erfahren wir erst in einer Woche. Wir können jetzt nur hoffen, dass es kein bösartige Tumor ist, auch wenn die Wahrscheinlichkeit laut TÄ sehr gering ist.
Hier die genaue Diagnose (Tierarztbericht):
„Rektum subjektiv etwas gerötet, Schleimhaut großgradig unregelmäßig, Colonschleimhaut distal großgrd. Unregelmäßig und gerötet, im Abschnitt 20-30 cm kranial des Anus Schleimhaut hochgradig verändert, hochgradig unregelmäßig verdickt, aufgeworfen, lockerer Gewebezusammenhalt, blumenkohlartige Zubildungen, leicht blutend bei Berührung, zum Teil glasiges Erscheinungsbild, kranial von dieser lokalisierten Stelle Colonschleimhaut wieder subjektiv etwas gerötet, aber keine merklichen makroskopischen Veränderungen
Endoskopische Diagnose: hochgradiger Verdacht auf eine Neoplasie (Karzinomverdacht), für „einfache“ Polypen zu unregelmäßige Oberfläche;
+ hochgradige chronische erosive-ulzerative Colitis“
Wir sind tieftraurige und es ist ein riesen Schock für uns.
Wir können jetzt nur hoffen...
Traurige Grüße, Tina
Hallo Petra!
Du hast ne PN
Danke fürs Daumendrücken, das können wir gut gebrauchen..
Ich nehme die strikte Anweisung, gar nichts zu fressen zu geben, sehr ernst, denn ich möchte nicht riskieren, dass die Endoskopie nicht gemacht werden kann weil der Darm nicht völlig frei ist.
Wir versuchen so gut es geht, Cimba von allen wohlriechenden Düften fernzuhalten. Ich glaube langsam hat sie sich ihrem Schicksal ergeben, sie bettelt schon gar nicht mehr.
Ich habe ihr jetzt abends einen halben Teelöffel Nassfutter unter das Wasser gemischt (mittags gab es Würstchenwasser), da hat sie wenigstens das Gefühl das sie ihren Napf doch noch bekommt.
Naja 1 1/2 Tage noch..
Ach hab da nochmal gleich ne Frage: Ich will jetzt endlich auf das LupovetIBD (von Josera) umstellen. Meint ihr ich kann das gleich nach der Hungerphase machen? Oder ist das zu anstrengend für den Magen-Darm-Trakt
Halli!
Danke für Eure Beiträge
Eigentlich sind wir in solchen Sachen sehr konsequent, es nützt ja nichts, die Endoskopie muss sein. Aber es ist schon sauschwer sie so hungern zu sehen, zumal Cimba ein super doll verfressener Hund ist.
Sie steht ja so schon sehr auf Sparflamme, da sie ja leider auch Cauda Enquina, Spondy und schwere HD hat. Wir hätten schon viel eher etwas gegen diese Darmgeschichte machen sollen, aber erstmal musste ich mich um die Gelenksgeschichten kümmern (sie hat vor 4 Monaten Goldakku bekommen). Leider haben wir immer den Ärzten hier in der Gegend Glauben geschenkt und gedacht "Dat wird schon wieder". Ich hoffe so sehr, dass es kein Tumor oder Damrkrebs ist
Leider kann ich Cimba auch nicht mit Spiel und viel Bewegung ablenken, da sie sich dummerweise vor einer Woche beim Spiel vertreten hat und nun die Verstauchung erstmal ausheilen muss.
Ich hätte nie gedacht, wie schwer es fällt ohne Leckerlie über den Tag auszukommen, um den Hund für Gutes zu belobigen bzw ihr die Schonphase bissel leichter zu machen :/
Jetzt muss ich ihr erstmal den Darm spülen (das muss ich ab heute zweimal täglich tun :bäh:
Hallo!
Ich glaube ich hatte schon mal in irgendeinem Thread geschrieben, dass meine Maus seit einigen Jahren Probleme mit ihrem Magen-Darm-Trakt hat. (ständig blut- und schleimüberzogener Kot, viele ungeformte Haufen, seit drei Wochen extreme Schmerzen beim Kotabsetzen)
Da ich die Nase voll hatte von dem Rumgerätsel der TÄ hier in der Gegend (jeder sagte mir, dass Problem wären Polypen und die seien nicht schlimm :kopfwand: ), waren wir heute in der TK in Leipzig.
Cimba wurde gründlich untersucht. Beim Abtasten hat man gleich herausgefunden, dass sie verdickte, schmerzhafte Darmwände hat.
Dann folgte Blutuntersuchung (Ergebnis steht noch aus), Röntgen (unauffällig) und Ultraschall. Beim Ultraschall wurde eine sehr auffällige Stelle im Enddarm festgestellt, die sehr sehr dick ist.
Um genaueres sagen zu können (ich hoffe so sehr, dass es nichts Schlimmes ist ) muss eine Endoskopie gemacht werden. Vielleicht auch noch Magenspiegelung.
Dazu muss Cimba 3 Tage nüchtern sein. Sie hat gestern mittag ihre letzte Ration bekommen und heute abend ist sie schon völlig ausgehungert.
Sie bettelt alles und jeden an, sie tut mir so leid, ihr Bauch knurrt schrecklich doll. Wie soll ich das nur bis Donnerstag aushalten
Hat jemand von Euch (also Eure Hundis) schon so eine Hungerphase durchstehen müssen?
LG Tina (die mit ihrem Hund echt mitleidet)
Huhu!
Mensch, da waren wir eine Woche im Urlaub und ohne Internet und was muss ich feststellen? Keine neuen Bilder hier
Gibt es denn nix Neues von Euren/Unseren Hovis?
Gruß, Tina