Beiträge von Cimberly

    Hallo und danke für Eure Tipps. :D

    Dingsda:
    Ich möchte erstmal bei dem Lupovet bleiben, denn noch eine Umstellung würde ihr zur Zeit sicherlich nicht gut tun. Ich bin eigentlich auch von der Zusammensetzung von Lupovet überzeugt, hoffe eben nur, dass sich die Probleme geben. Aber das kann eben dauern :/

    BorderPfoten:
    Stimmt, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Lupovet hat ja auch ne Hotline =)

    Hummel:
    Vielen Dank für Deine Erklärungen!
    Ich hab jetzt mal im Internet nachgeschaut allerdings nur sehr wenig über faserreiche Ernährung gefunden.

    "Besonders faserreiche Nahrungsmittel sind Hülsenfrüchte, Äpfel, Birnen, Kiwis, Himbeeren, Erdbeeren, Trockenfrüchte, Kartoffeln, Brokkoli, Rosenkohl, Zucchini, Getreide und Rosenkohl."

    mmmh gibt es denn noch andere Gemüse und Obstsorten die sehr faserreich sind?. Kann ich denn zB Möhren auch roh füttern oder sollte ich sie lieber kochen? Blumenkohl, Brokoli, Rosenkohl usw sind ja sehr blähend.. ob das für Cimba gut sein kann?

    Ich habe auch gelesen, dass aufgelöste Leinsamen gut sein sollen :???:

    Ach und ihre Darmflora versuche ich gerade mit Symbioflor aufzubauen und mit Aloe Vera Saft. Leider steht uns bald wieder eine Antibiotikagabe bevor :/

    LG Tina

    Hallo!

    Es geht auch ohne Narkose, allerdings halte ich bei einer HD Untersuchung nicht viel davon. Die Hunde müssen in eine bestimmte Position gezogen werden und die Hunde werden in der Hüfte überstreckt. Nur so kann man ein eindeutiges gutes Bild haben. Ohne richtige Lage, ist solch eine HD Untersuchung nutzlos, man hat kein eindeutiges Ergebnis.
    (mal davon abgesehen, dass auch ein korrekt durchgeführtes HD-Röntgen, keine 100% Gewissheit geben kann).
    Klar, es gibt Hunde, die so eine Streckung mit sich machen lassen, aber das Risiko, danach einen Hund zu haben, der durch die erfahrenen Schmerzen (oder auch durch diese total unangenehme Situation) immer Stress und Panik bei einem TA-Besuch hat, wäre mir persönlich zu groß.

    Und zu Deiner Frage, ob Du röntgen lassen solltest:

    JA, unbedingt (meine Meinung)! Auch wenn ich keinen Hundesport machen wollen würde, würde ich immer wissen wollen, ob ich den Hund normal belasten kann. Bei frühzeitiger HD-Erkennung kann den Hunden heutzutage schon so gut mit unterschiedlichen Behandlungsmethoden geholfen werden.
    Und wenn ich Agi machen wollen würde, dann sowieso!

    LG Tina

    Hallo!

    Einige kennen sicher meinen Thread über den Krankheitsverlauf meiner Hündin:

    https://www.dogforum.de/ftopic56329.html

    nochmal kurze Zusammenfassung der derzeitigen Baustellen

    - schwere HD, Spondylose und Cauda Enquina Syndrom (mit der Goldaku haben wir das ganz gut im Griff)
    - derzeit Verletzung des vorderen Karpalgelenkes

    - Darmtumor im Enddarm (zum Glück gutartig), dennoch extreme Probleme/Schmerzen beim Kotabsetzen
    - großgradig chronische Colitis

    Nun zu meiner Frage:

    Meine Hündin soll laut der Tierklinik in Zukunft faserreiche Nahrung
    erhalten. Gleichzeitig sollte sie eine getreidefreie und vorallem allergenarme Ernährung bekommen.

    Wir haben das Futter auf das LupovetIBDerma umgestellt.
    Also die relativ allergenfreie + getreidefreie Ernährung ist somit gegeben.
    Allerdings hat dieses Futter nur eine Rohfaser von 4%.

    Bei Faserreiche Ernähung sollte da nicht der Wert viel höher liegen?
    Man hat mir gesagt, dass ich faserreiche Ernährung durch viel Zugabe von Gemüse gewährleisten kann, ist das richtig?
    ( sorry ich habe wirklich nicht viel Ahnung was die Ernährung betrifft *schäm*).

    Und nochmal zu der Lupovet-Umstellung:
    Ich hatte ja hier im Forum schonmal nachgefragt, was ich tun kann, damit der Kot relativ weich bleibt und habe echt tolle Tipps bekommen!
    Allerdings hat Cimba nach einer Woche ziemlich harten Kot, dann auf einmal totalen Durchfall bekommen. Dann habe ich das Öl und Joghurt usw weggelassen und der Durchfall blieb trotzdem.
    Dann hat sie wieder Hühnchen und lang durchgekochten Reis ein paar Tage bekommen und der Durchfall ging wieder einigermaßen weg.

    Jetzt weiß ich nicht, ob sie überhaupt das Lupovet verträgt, weil sie so unterschiedliche Kotkonsistenz hat. Ich weiß zwar, dass das Umstellen mehrere Wochen dauern kann, aber ich mach mir halt extreme Sorgen.
    Der Durchfall kann allerdings auch von den Cortisontabletten kommen oder auch von der Antibiotikagabe gegen die Darmentzündung.

    Ach ihr merkt, ich bin damit im Moment total überfordert :kopfwand:

    Tut mir leid, wenn das alles bissel verwirrend klingt :ops: , ich hoffe mir kann hier trotzdem jemand ein paar Tipps geben.

    LG Tina

    Hallo Ihr Lieben!

    Vielen Dank, dass ihr so an uns denkt!
    Die letzten Tage ging es Cimba eigentlich ganz gut. Sie ist gestern sogar mit zwei Junghündinnen um die Wette gerannt (das macht sie sonst nie, sie spielt sehr selten mit anderen Hunden). Das hat mich super gefreut, sie hatte so ein tollen Gesichtsausdruck dabei. Leider musste ich ihr den Spaß nehmen, ich kann nicht riskieren,dass ihr Karpalgelenk wieder schlimmer wird.

    Heut gings ihr den ganzen Tag über gut, der Durchfall normalisiert sich langsam (nach 3 Tagen Hühnchen und Reis fangen wir jetzt wieder an das Lupovet zu füttern).

    Aber gerade eben war ich mit ihr auf der letzten Gassi-Runde und sie hatte wieder einen extremen Schmerzschub was den Darm betrifft. :(
    So apathisch hab ich sie nur selten erlebt. Danach ist sie völlig aufgelöst in ihr Körbchen, hat weit aufgerissene Augen, hechelt wie wild, dreht sich von einer Seite auf die andere und kriecht mir bald auf den Schoß.
    Ich habe sie jetzt in den Schlaf gestreichelt, sie schläft jetzt ruhig.
    In diesen Momenten denke ich jedesmal, jetzt nimmt er sie mir!
    Obwohl ich weiß, dass diese Schübe bisher immer nur ein paar Minuten angedauert haben, habe ich jedesmal Angst, dass sie mir in solchen Momenten unter den Händen wegstirbt :(
    Sie tut mir so wahnsinnig leid und ich kann ihr in diesen Momenten nicht helfen. Das tut so verdammt weh! :sad2:

    Naja, ich versuche positiv zu denken und ihr so gut es geht beizustehen. Leider kann ich trotz intensivster Bemühungen nicht mit voller Kraft für sie da sein, denn mir gehts gesundheitlich selber sehr schlecht.
    Aber wir schaffen das schon Beide. Sie ist doch so ein toller Hund :liebhab:
    ... und irgendwann muss es ja mal bergauf gehen :D

    Ganz liebe Grüße, Tina und die Maus

    Liebe Tanja,

    tröstende Worte zu finden ist sooo schwer. Ich kann Dir nur sagen, dass wir ganz doll an Dich und Deinen Schatz denken!
    Ich hoffe, dass Du den richtigen Zeitpunkt für Dich und Deinen Dumble finden wirst. Ich wünsche das Euch so sehr!

    Fühl Dich gedrückt!

    Zitat

    @ Cimberly: Danke für das Zusammentragen der Infos aus den anderen Threads... eins würde ich allerdings bei Athroseschmerzen nicht machen Das Wärmekissen egal ob Kirchkern oder Wärmflasche, aber du hast ja schon gesagt, die Tipps wären viel aus den Threads zu HDgeplagten... Bei Athrose ist Kühlung besser als Wärme, da es sich ja oft bei den Schmerzen um Entzündungen in den Gelenken handelt. Durch die Gelenkschmiere die verloren geht, reiben die Knochen praktisch blank aufeinander und entzünden. Wärme fördert den Entzündungverlauf eher als dass sie es lindert.

    Da hast Du Recht Pandora! :D
    Bei Entzündungen sollte man Wärme nicht anwenden. Ist eben immer Einzelfallabhänig. Bei HD hilft Wärme sehr gut, zumindest meiner Hündin tut es gut.

    Hallo!

    Ferndiagnosen zu stellen ist immer schwer, es kann sovieles sein.
    Ist sie denn überall geröngt worden?
    Auf welchem Bein humpelt sie denn (sorry wenn ich es überlesen habe :ops: ).
    Wenn sie vorne humpeln sollte, kann zB auch eine HD in Frage kommen
    (durch die Fehlbelastungen werden die "guten" Gelenke überbelastet und es kann zu Lahmheiten kommen).

    Es kann auch eine Zerrung oder Sehnenentzündung sein.
    Auch können muskuläre Sachen wie zB Blockaden eine Rolle spielen.
    Wo wohnt ihr denn? Ich kann da einen guten TA in Berlin empfehlen :D