Beiträge von Cimberly

    leitet das bitte an alle dir ihr kennt weiter!!!

    anliegend die Fotos unseres geliebten Dackels Kira mit folgenden Merkmalen: 9 Monate, Hündin, Kurzhaar-schoko, Brust+Pfoten hell, grüne Augen, helle Zeichnung an Augenbrauen, bei Tasso gelistet mit Chip linker Nacken, rotes Lederhalsband, hellbraune Nase

    Tiefgarage Elbepark mit VW-T4 komplett gestohlen am 30.8.08, ca.17.30 Uhr (Dresden):

    Schon wieder ein Hund weg :/
    Vielleicht kann ja hier jemand helfen. Wenn irgendwer Hinweise geben kann, dann hier ins Forum schreiben!

    @Mods: sollte man hier die Telefonnummer der Besitzer posten?

    Hallo Leolotte!

    Erstmal herzlich willkommen im Forum! Und es tut mir wirklich leid, dass Du so einen traurigen Grund hast Dich hier anzumelden.
    Es muss eine wahnsinnig schwere Zeit für Dich sein!
    Ich finde es aber sehr verantwortungsvoll von Dir, dass Du Deinen Schatz ein Leben voller Schmerzen ersparen möchtest und ihn gehen lassen würdest, wenn seine Zeit gekommen ist. Das ist so ein schwerer Schritt, alle Hundehalter hier haben die größte Angst davor in solch eine Situation zu kommen.

    Ich hab lange überlegt, ob ich meine Erfahrungen in Sachen Krebs hier schreiben soll. Ich möchte Dir kein Angst machen! Aber vielleicht hilft Dir folgende Erfahrung, den richtigen Zeitpunkt zu finden:

    Die Hündin meines Kumpels hatte Knochenkrebs und auch Metastasen in der Lunge. Niemand kann sagen, wie lange Hunde mit solch einem Krebs gut leben können, das ist von Hund zu Hund unterschiedlich. Die Hündin meines Kumpels hatte noch einige sehr schöne Monate nach der Diagnose. Sie hatte zum Schluss sehr schweren Husten, bekam nur sehr schwer Luft. Das wäre der Moment gewesen an der ich sie persönlich gehen lassen hätte. Mein Kumpel hatte allerdings nicht den Mut die Entscheidung zu treffen und hat sie sich quälen lassen :sad2: . Sie hat nachdem der Husten sehr schlimm geworden war, rapide an Gewicht verloren, war total anteilnahmslos, hat kaum noch gefressen. Sie ist dann irgendwann eingeschlafen.

    Du schreibst, das Dein Hund noch viel Lebensfreude hat. Dann ist es sicherlich noch zu früh. Genieße jeden Tag mit Deinem Schatz, verwöhn ihn und erlebe die Momente mit ihm ganz intensiv. Er kann noch eine sehr sehr schöne Zeit bei Euch haben!

    Er wird es Dir zeigen, so traurig das auch klingt!

    *oje jetzt heul ich schon wieder, denn ich bin in der gleichen Situation wie Du und habe genauso Angst um meine Maus*

    Ich wünsche Euch ganz viel Kraft in dieser Zeit!
    Fühl Dich mal ganz doll umarmt :knuddel:

    Hallo!

    Erstmal: Hut ab, was Du alles mit Deinem Chandro versucht hast!
    Und ich denke Du hast das einzig richtige getan!

    Es gibt nämlich bei den Diskussionen hier um die Katastration einen riesen Unterschied: Es gibt die Leute, die die Kastration als Lösung aller Verhaltensprobleme ihrer Hunde ansehen, ohne das eigentliche Problem lösen zu wollen, frei nach dem Motto "ne Kastration wirds schon richten - dann ist er nicht mehr so "dominant".

    Dann gibt es Leute wie Dich, die sich verantwortungsvoll zu einer Kastration entscheiden. Du hast alles versucht, musstest aber erkennen, dass die Hormone von Chandro einfach in seinem Lernverhalten total blockieren. Du brauchst Dich hier vor niemanden rechtfertigen,denn nur Du kennst Deinen Hund genau und wirst wissen was am Besten für ihn ist. Es gibt nunmal die potenten Rüden, deren Leben ohne Kastration nur auf Eines abzielt, sie zur Gefahr für andere werden und ein normales Zusammenleben kaum möglich ist!

    Ich finde es sehr schade, das selbst so ein anerkanntes Forenmitglied wie Du es bist, sich hier so rechtfertigen muss. Man merkt förmlich, dass Du Dich in dieser Sache extrem unwohl fühlst, ertappt sozusagen.
    Und nur weil diese Diskussionen über die Kastra hier immer so ausarten und den Leuten hier so ein extrem schlechtes Gewissen gemacht wird! Das finde ich echt zum ...

    Ich wünsche Dir alles erdenklich Gute und viel viel Erfolg weiterhin mit Chandro! :knuddel:

    Hallo!

    Ich zitiere mich mal selber aus einem anderen Thread, in dem es auch um Ohrenprobleme geht:

    Da meine Hündin auch ständig Probleme mit den Ohren hat, musste ich mich auch mit diesem Thema befassen.

    Ich bin schon bei sehr vielen Tierärtzen gewesen. Nur eine TÄ konnte mir genauere und für mich auch plausible Erklärungen geben:

    Ich habe mich auch oft damit zufrieden gegeben, dass das bei Schlappohren oft der Fall ist, weil sie schlecht belüftet sind.
    Aber jetzt bin ich der felsenfesten Überzeugung, dass es nicht normal ist.

    Es ist definitiv NICHT normal, dass alle paar Tage irgendetwas aus dem Ohr entfernt werden muss! Ein gesundes Hundeohr ist absolut sauber.
    Sicher gibt es Ohren, die innerlich so verkrüppelt sind, dass sich durch schlechte Belüftung Ohrschmalz bildet. Das muß dann aber schon eine enorme Verkrüppelung sein und ist ganz selten.

    Wenn sich regelmäßig bräunlicher Ohrschmalz bildet, wobei es egal ist, ob regelmäßig täglich, wöchentlich oder 14-tägig bedeutet, dann stimmt etwas nicht. Man muß die Ursache suchen und abstellen, denn JEDE regelmäßige Reinigung, egal mit was, schadet auf Dauer dem Ohr.
    Wird zur Reinigung der Ohren immer mal wieder ein Mittel mit Cortison benutzt (z. B. Surolan), dann kann das dem Immunsystem der Haut dermaßen stark schaden, dass sich der Hund gegen u. a. Demodexmilben nicht mehr wehren kann, die normalerweise auf jedem gesunden Hund zu finden sind, ohne Schäden anzurichten.

    Laut meiner TÄ ist es wichtig die Ursache zu finden.
    Das können zB Darmprobleme, Probleme mit den Nieren, Schildrüse usw sein. Am häufigsten ist allerdings eine Futtermittelallergie oder andere Allergien. Mit den Ohrreinigern, Ohrentropfen usw. werden nur die Symptome behandelt, nicht aber die Ursache. Somit wird die Ohrenentzündung wahrscheinlich immer wieder kommen.

    Wurde Dein Hund dahingehend mal untersucht?

    Also wie gesagt, das ist die Meinung meiner TÄ und ich finde diese ganz plausibel.
    LG Tina

    Edit: Hefepilze wird man nur sehr sehr schwer wieder los, weil die Diagnose welcher Hefepilz das Ohr befallen hat, extrem schwierig ist.
    Es gibt zwar dahingehend Tests, aber auch wenn man eine Art Hefepilz gefunden hat und dagegen vorgeht, ist nicht gesagt, ob er wieder kommt, bzw. das noch eine andere Art das Ohr befallen hat.
    Hefepilze haben eine Ursache warum sie auftauchen! - Diese muss man eben nur finden :/

    Uuui wir freuen uns, das es Benji wieder besser geht! :D
    Und wir hoffen natürlich das das so bleibt und er sich gut erholt!

    Ich kann Dich sehr gut verstehen, es macht einen echt krank, wenn man nicht weiß, ob sich sein Hund nochmal erholt oder nicht, ob er trotz Krankheit noch Lebensfreude hat, ob er Schmerzen hat u.u.u. das kann einen echt fertig machen. Aber man sollte immer positiv denken (auch wenn es schwer fällt) und die Zeit mit dem Wuffel genießen!

    LG Tina (die grad ihr eigenes liebes "Sorgenkind" krault :roll: )

    Wow ihr habt echt ne Menge Sachen für Eure Hundis :schockiert:

    Soviel habe ich dann doch nicht, das einzige was Cimba in mehrfacherAusführung hat, sind ihre Schlafplätze:

    - ein Weidenkorb
    - ein Lederkörbchen
    - eine eigene Matratze + eigene Bettwäsche
    - ein Gesundheitskissen:

    - ein riesengroßes Körbchen:
    mit meiner früheren "Caught in the act" - Bettwäsche :lachtot:

    - eine riesengroße faltbare Hundebox

    Das sie so viele Schlafgelegenheiten hat, liegt aber auch daran, dass wir drei verschiedene "Wohnstätten" haben.

    Ganz besonders stolz bin ich aber auf das eigens für Cimba gebaute Wackelbrett für ihren Muskelaufbau:
    :D :D

    Ja Danniela, Du hast sicher recht. Aber im Moment dreht sich alles um Cimba. Ich habe zur Zeit soviel um die Ohren, da bleib ich bisschen auf der Strecke. Das Ganze setzt mir ziemlich zu und eigentlich gehts mir alles andere als gut.

    Heut habe ich sogar für die Maus gekocht =) (das tu ich für mich nie, auch wenn ich meine Ernährung komplett umstellen müsste).
    Wenns Cimba wieder besser geht, dann werd ich das auch für mich mal tun, versprochen :D

    Am Wochenende gings ihr leider gar nicht gut. Tagsüber kein Problem, (solange es nicht ums Ka... geht), da ist sie super drauf, nachts zerrt sie mich fast stündlich raus, ihr Druckgefühl ist so stark, die Schmerzen lassen sie nicht zur Ruhe kommen...

    ach man :/

    Vinchen: Na wie waren die ersten Std mit dem süßen Schatz?
    Wir freuen uns für Dich und natürlich erwarten wir hier viele Erlebnissschilderungen und Bildchen ;)

    morrygan: Dein Süßer kann ja super toll lachen :group3g:

    alrozo: dat auch nen süßer Fratz, ist es denn nachgewiesen, dass dort ein Hovi mitgemischt hat oder eher eine Vermutung =)


    Ineluki: schöne Bilder, immer weiter so!

    Ich kann zur Zeit leider nicht viel neue Bildchen von meiner Maus machen, ihr geht es leider immer noch nicht sehr gut... Wir hoffen einfach, das sie sich nochmal aufrappelt :/

    LG Tina

    @ Balljunkie:

    Ich habe leider im Moment keine Möglichkeiten zu Barfen. Ich arbeite im völlig unregelmäßigen Schichtdienst, deshalb kann ich Cimba sehr oft nicht selbst füttern. Meine Mum und mein Freund kümmern sich zwar ganz liebevoll um Cimba, allerdings würde Barfen meine Mum total überfordern.
    Ich habe zum Bsp. auch nicht die Möglichkeit/Platz um viel einzufrieren.
    Klar, Barfen wäre sicherlich gut für Cimba, aber im Moment ist das bei uns nicht machbar.

    Ich werde mir jetzt die Barf-Bücher mal zulegen. Welches ist denn da am Besten? Wollte mich nur mal schon vorinformieren, wie ich Cimbas faserreiche Diät hinbekomme. Deshalb dieser Thread :ops:

    Ich habe im Moment so viel um die Ohren und Cimba benötigt meine vollste Aufmerksamkeit, denn sie ist zZ extrem pflegebedürftig. Ich mach es gern für sie, aber da bleibt zB das Bücherwälzen auf der Strecke :ops:

    Hummel: Danke für die Tipps. Ich habe heut ihr ein Pamps aus Kartoffeln, Blumenkohl, Möhren und Brokolie gekocht. Mal sehen ob sie das drinnen behält. (ich koche nichtmal für mich selbst, jetzt tu ich das für den Hund =) ).

    Kann ich denn diesen Gemüsepamps zusammen mit dem Lupovet geben oder sollte ich eine extra Gemüsemahlzeit einführen?