Danke Pandora für Deinen Beitrag, der wird sicherlich vielen Foris mit Athrose-Hunden weiterhelfen!
Ich zitiere mich mal aus anderen Threads. Ist zwar auf HD bezogen, aber die Tipps gelten auch für Athrose:
-Schwimmen ist sehr gut für die Muskulatur. Das sollte man dem Hund
auf alle Fälle anbieten
- Wassertreten ist auch super
- beim Fahrradfahren: bei einem HD kranken Hund sollte man nicht zuviel Fahrradfahren.. am besten ist es, wenn der Hund frei laufen kann, sich praktisch sein Tempo selber einteilen kann.. Weiche Böden sind dabei am besten. Einige sind der Ansicht, mit einem HD kranken Hund gar kein Fahrrad zu fahren. Allerdings Fahrradfahren in Maßen, wirklich in Maßen, und im angemessenem Tempo, schult auch die Muskulatur (durch das gleichmäßige Traben), man muss das selber abschätzen können
- es sollten keine Ballspiele/Stockspiele erfolgen.. die stauchenden Bewegungen sind nicht gut für die Gelenke
- Hundesport sollte angepasst erfolgen, bei einem HD - kranken Hund ist zB Agility zu gelenksbelastend, Sprünge sollten eher vermieden werden
- der Hund sollte nicht zuviel Treppen steigen
- bei heftigem Spielen mit anderen Hunden, sollte man dem Hund immer
mal wieder Auszeiten gönnen
- Buddeln ist eine gute Schulung für die Muskulatur in der Hinterhand
- man kann mit Homäopathie und Futterzusätzen gut vorbeugen
- der Hund sollte kein Übergewicht haben, jedes Gramm zuviel ist eine weitere Belastung für die Gelenke
Bei auftretenden Schmerzen:
- Bewegung auf mehrere Spaziergänge verteilen, lieber 2-3 kurze Spaziergänge als einen "großen"
- Wärme anbieten (Kirschkernkissen, Rotlicht)
- auf das Biowetter achten (viele Hunde reagieren bei naßkaltem Wetter, sehr empfindlich, da sollte man dann die Bewegung bissel reduzieren)
- TTouch soll gut helfen
Ich kann auch das Bodentraining aus dem TTouch-Bereich empfehlen.
Hab mal angefangen einige Übungen vorzustellen. Wir sind mit meiner Hündin aber auch noch ganz am Anfang:
https://www.dogforum.de/ftopic49170.html
Vielleicht bietet ja jemand in der Nähe sowas bei Euch an.
Auch folgendes Buch kann ich empfehlen:
Hundephysiotherapie - Fit und gesund durch Krankengymnastik
Beate Warnat, Dorothee Kühnau
Da sind viele Übungen und Trainingspläne erklärt und man kann es super auch von zu Hause aus machen.
Meiner Hündin hat die Goldakupunktur gut geholfen, die GA soll auch gut bei Athrose anschlagen.
Zusätzlich bekommt Cimba ZEEL und TRAUMEEL und es hilft ihr sehr gut (auch wenn sie jetzt im Moment ganz andere Sorgen hat :/ )
Auch Teufelskralle und Ingwer soll super anschlagen (da muss man aber auf die Nebenwirkungen auf Magen-Darm-Trakt achten).
Zum Thema ZEEL hier mal ein guter Link:
http://medreports.de/medpdf07/vreport07_07.pdf
LG Tina 