Beiträge von Cimberly

    Danke Pandora für Deinen Beitrag, der wird sicherlich vielen Foris mit Athrose-Hunden weiterhelfen!

    Ich zitiere mich mal aus anderen Threads. Ist zwar auf HD bezogen, aber die Tipps gelten auch für Athrose:

    -Schwimmen ist sehr gut für die Muskulatur. Das sollte man dem Hund
    auf alle Fälle anbieten
    - Wassertreten ist auch super
    - beim Fahrradfahren: bei einem HD kranken Hund sollte man nicht zuviel Fahrradfahren.. am besten ist es, wenn der Hund frei laufen kann, sich praktisch sein Tempo selber einteilen kann.. Weiche Böden sind dabei am besten. Einige sind der Ansicht, mit einem HD kranken Hund gar kein Fahrrad zu fahren. Allerdings Fahrradfahren in Maßen, wirklich in Maßen, und im angemessenem Tempo, schult auch die Muskulatur (durch das gleichmäßige Traben), man muss das selber abschätzen können
    - es sollten keine Ballspiele/Stockspiele erfolgen.. die stauchenden Bewegungen sind nicht gut für die Gelenke
    - Hundesport sollte angepasst erfolgen, bei einem HD - kranken Hund ist zB Agility zu gelenksbelastend, Sprünge sollten eher vermieden werden
    - der Hund sollte nicht zuviel Treppen steigen
    - bei heftigem Spielen mit anderen Hunden, sollte man dem Hund immer
    mal wieder Auszeiten gönnen
    - Buddeln ist eine gute Schulung für die Muskulatur in der Hinterhand
    - man kann mit Homäopathie und Futterzusätzen gut vorbeugen
    - der Hund sollte kein Übergewicht haben, jedes Gramm zuviel ist eine weitere Belastung für die Gelenke

    Bei auftretenden Schmerzen:
    - Bewegung auf mehrere Spaziergänge verteilen, lieber 2-3 kurze Spaziergänge als einen "großen"
    - Wärme anbieten (Kirschkernkissen, Rotlicht)
    - auf das Biowetter achten (viele Hunde reagieren bei naßkaltem Wetter, sehr empfindlich, da sollte man dann die Bewegung bissel reduzieren)
    - TTouch soll gut helfen

    Ich kann auch das Bodentraining aus dem TTouch-Bereich empfehlen.
    Hab mal angefangen einige Übungen vorzustellen. Wir sind mit meiner Hündin aber auch noch ganz am Anfang:

    https://www.dogforum.de/ftopic49170.html

    Vielleicht bietet ja jemand in der Nähe sowas bei Euch an.

    Auch folgendes Buch kann ich empfehlen:

    Hundephysiotherapie - Fit und gesund durch Krankengymnastik
    Beate Warnat, Dorothee Kühnau

    Da sind viele Übungen und Trainingspläne erklärt und man kann es super auch von zu Hause aus machen.

    Meiner Hündin hat die Goldakupunktur gut geholfen, die GA soll auch gut bei Athrose anschlagen.
    Zusätzlich bekommt Cimba ZEEL und TRAUMEEL und es hilft ihr sehr gut (auch wenn sie jetzt im Moment ganz andere Sorgen hat :/ )

    Auch Teufelskralle und Ingwer soll super anschlagen (da muss man aber auf die Nebenwirkungen auf Magen-Darm-Trakt achten).

    Zum Thema ZEEL hier mal ein guter Link:

    http://medreports.de/medpdf07/vreport07_07.pdf


    LG Tina :D

    Huhu!

    Wir würden uns freuen, wenn ihr Eure Hovis auch in unserem Thread vorstellt :D :

    https://www.dogforum.de/ftopic54152-40.html

    da ist es zur Zeit etwas ruhig, deshalb sind neue Hovibilder oder Geschichten sehr erwünscht :D

    Und wie Gaia schon geschrieben hat. Ein Hovi ist auch nur ein Hund, wenn man sich mit ihm artgerecht beschäftigt und gut sozialisiert, kann es ein super toller Begleiter werden *schwärm :ops: *

    LG Tina und Hovi Cimba

    Hallo ihr Lieben wollte mal nur kurz wieder berichten:

    Mmmh also wie gehts Cimba?

    Leider nicht so sonderlich gut.. :/ Wir haben uns zwar riesig über die gute Nachricht vom gutartigen Tumor gefreut, leider trübt das schlechte Allgemeinbefinden von Cimba diese Nachricht irgendwie trotzdem.

    Die Antibiotika die sie gegen die Colitis (Darmentzündung) bekommen hat, haben zunächst sehr gut angeschlagen. Ihre Häufchen waren annähernd normal und ihre Schmerzen schienen geringer zu werden.
    Auch mit der Futterumstellung auf LupovetIBDerma hatte sie zunächst keine Probleme. Es sah alles sehr gut aus.

    Allerdings war das nicht von Dauer, die Schmerzen beim Kotabsetzen sind wieder da, sie ist teilweise wieder so apathisch, läßt sich manche Tage kaum zum Gassigehen bewegen (aber nur zum Gassi-Gehen, also Pipi Runde), bei normalen Spaziegängen ist sie mit voller Begeisterung dabei (wenn denn ihr Bein mitmacht )

    Leider hat sich ihr Karpalgelenk trotz Hammer-Schmerz-Medis noch nicht sehr verbessert. Wenn sie sich schont geht es ganz gut, dann belastet sie das Bein schon wieder ganz gut. Sobald aber eine schnellere Bewegung hinzukommt oder wir mal versuchen die Spaziergänge wieder ein Stück auszudehnen, lahmt sie abends wieder sehr stark.
    Wir versuchen sie jetzt kurz zu halten, allerdings ist dieser Bewegungsmangel nicht sonderlich gut für ihre anderen Muskeln, die sie ja durch die HD, Spondy und CES dringend braucht. :(

    Ich werde anfang nächsten Monat wieder nach Berlin fahren, um ihr Bein von Doc Rosin durchchecken zu lassen. Oje die TA-Kosten fressen mich zZ echt auf :|

    Dazu kommt noch, dass sie seit eingen Tagen immer mal wieder mit Durchfall und Erbrechen zu kämpfen hat. Einen Tag gehts es, dann kotzt sie mir den anderen Tag wieder die Bude voll.
    Ich habe echt keine Ahnung ob das nun von der Futterumstellung kommt, oder von den Nebenwirkungen der Schmerzmedis :???:
    Durchfall und Erbrechen hatte sie sonst nie...

    Ach menno.. nachdem ich das Karpalgelenk abgeklärt habe, kommen die Knubbel dran..

    Wir werden weiter berichten!

    Danke, dass ihr immer mal wieder in dem Thread vorbeischaut!
    Ich wünsch Euch was :bussi:

    LG Tina und mein Herzhund

    Ich bin der Meinung, dass das Nuckeln oder zärtliches Kauen einfach dem Stressabbau oder einfach zur Beruhigung dient. So wie für einige Menschen ein gutes Buch, ein schöner Fernsehabend oder einfach mal "Heulen" :D

    Das Nuckeln ist dem Welpennuckeln an den Zitzen sehr ähnlich. Viele Hunde bewegen deshalb beim Nuckeln auch die Pfoten gleichmäßig (das ist das Milchtreten, also das Treten gegen die Zitze der Mutter, damit der Milchstrom angeregt wird).
    Ich würde es also auf keinen Fall als dominanzfördernd betrachten.

    Meine Hündin macht dies seit ihrer Welpenzeit bis heute. Es ist ihre Art sich zu entspannen. Sehr häufig kann ich es bei ihr beobachten, wenn wir am Kabbeln sind und sie ihre angestaute Energie loswerden möchte...
    Dann wird von mir abgelassen und ihr heißgeliebter Schmuseteddi wird bearbeitet. Den hat sie übrigens schon mehrere Jahre und er ist noch nie kaputt gewesen :D

    Für einige Hunde kann es aber auch zur einer Art Tick werden, eine Verhaltensauffälligkeit. Wäre das bei meiner Hündin der Fall, würde ich es nicht zulassen bzw. sie von ihrem Handeln ablenken und ihr eine andere Beschäftigung bzw eine andere Art Stressabbau bieten.

    Ich habe früher (als ich noch keine extra Maschine für Hundesachen hatte), die Sachen immer in einen alten Bettwäschebezug gesteckt.
    Dann gehen zwar die Haare nicht so sehr weg, aber man hat sie wenigstens nicht in der Waschmaschine.