Beiträge von Maren

    Hi
    Wenn Hunde zur Gefahrenabwehr eingesetzt werden, ist das regelmäßig durch Notwehr gedeckt. Doch dazu muss erstmal eine gegenwärtige Gefahr für Leib und Leben vorliegen, bevor man seinen Hund losschicken darf. Daher hat der Richter absolut recht. Ansonsten kann ich nur empfehlen sehr vorsichtig zu sein, da sonst die Gefahr vom Hund ausgeht und dies rechtliche Konsequenzen mit sich bringt wie z.B. Maulkorbzwang, Leinenzwang und im schlimmsten Fall auch das Einschläfern seitens der Behörde.
    LG Maren und Sydney

    Hi Christian
    Soweit ich weiß haben enorm viele Anfänger Probleme mit diesen Hunden, da sie doch weitaus mehr einfordern, als den meisten bekannt ist. Wenn ihr jedoch gewillt seid, diesem Hund die entsprechende Auslastung zu geben (hier bietet sich vor allem Apportiersport an - was aber nicht heißen soll, dem Hund lediglich Stöckchen zu werfen) ist er bestimmt ein guter Begleiter. Ihr solltet aufgrund der Treppe vor allem erstmal darauf achten, dass ihr einen Hund aus einer HD-freien Linie bekommt. (Da diese Hunde größer sind, haben die weitaus mehr Probleme mit HD als kleinere Hunde)
    Problematisch ist der Kauf bei Modehunden insoweit, dass man meist nicht mehr die wirklich guten Züchter herausfinden kann unter dieser Masse an Züchtern. Ihr solltet sehr viel Zeit mit der Suche verwenden und nicht beim Erstbesten zugreifen, denn oft ist das Ergebnis ein Hund mit vielen Wesensmängeln. Die Wahl allein stellt eine große Anforderung an den neuen Hundebesitzer. Nicht Wesensfest kann beim Goldie auch heißen: Bissigkeit, Ängstlichkeit, Hyperaktivität usw.
    Leider kenne ich mich bei den Züchter der Goldiefraktion nicht aus, so dass ich keine Züchtertips geben kann. Aber vielleicht kann es ja der eine oder andere hier im Forum!
    LG Maren und Sydney

    Hi Chris
    Habe jetzt erst den Beitrag weiter unten zu den Minis verfolgt. Ist jetzt wesentlich verständlicher für mich! Doch wieso sollen es dann noch die Toy-Aussies geben??? Das ist mir leider zu hoch. Und wieso hat die Aussiefraktion mit dem Unbenennen der einzelnen Richtungen schon angefangen und wieso bewegt sich der Border Collie immer noch in einer?
    Da scheinen die Aussieleute doch noch gezielter eine Zuchtrichtung zu verfolgen als die Borderzüchter! Aber so genau kenne ich mich in der Aussiesparte ja nicht aus.
    LG Maren und Sydney

    Hi Chris
    Natürlich ist HD nicht besser als Taubheit oder Blindheit. Ich wollte lediglich auf das Unnütze bei den Merleverpaarungen abstellen. HD Hunde zu ziehen finde ich ebenfalls daneben, doch ab wann fängt HD an schlimm zu werden? Ich kenne bis jetzt kaum Züchter, die bewusst C-Hüfte und abwärts verpaaren. Gott sei Dank kenne ich auch keine Züchter, die bewusst Merle mit Merle verpaaren.
    Wenn die Minis genausogut zur Arbeit eingesetzt werden und es auch nicht gerade auf die Größe bei dieser Zucht ankam, sondern eher auf ein Schicksal der Natur, soll es mir recht sein. Die Sache bekommt für mich dann einen negativen Beigeschmack, wenn diese Hunde nur dazu gezüchtet wurden, um auch in die kleineren Wohnungen z.B. zu passen. Man muss den Menschen ja nicht alles so einfach wie möglich machen!
    Jetzt hört sich Dein Beitrag schon besser an. Hatte schon einen Schreck bekommen, dass hier so eine Art von Zucht (Merle + Merle) noch positiviert wird.
    LG Maren und Sydney

    Hi Chris
    Ich habe bisher noch keinen reinen Albino aus so einem Wurf gesehen. Es waren immer Hunde, die nach Merle aussahen, die taub waren oder blind. (und wie bitte soll man diese dann erkennen bis auf die roten Augen? Die Hunde, die ich blind und taub gesehen habe, hatten keine roten Augen)
    Und sollte man das, was in den USA abläuft unterstützen? Willst Du das etwa damit sagen? Was ist denn Zucht für Dich? Sollte Zucht nicht der Erhaltung und Verbesserung von Rassen dienen? Meines Erachtens fällt es da nicht drunter, wenn Welpen entsorgt werden müssen, nur damit ein oder zwei vielleicht stärker oder farblich schöner sind. Ist doch pervers. Ein Lebewesen steht im Vordergrund und nicht irgendeine Farbe!!! Der Unterschied zu HD usw. und den Merleverpaarungen besteht für mich darin, dass diese Hunde dennoch eine Chance haben auf ein glückliches Leben in einer Familie und nicht von vornherein zum Tode verurteilt sind wie manche Hunde aus den Merleverpaarungen (aus den USA; Ansonsten finde ich Taubheit und Blindheit diesbezüglich einfach unnötig, wenn es nur um Farben geht). Es ist einfach so was von schlichtweg unnötig!!!!!!!!!!!
    Ich hoffe Du meinst es nicht so, wie es sich für mich anhört. Sorry, aber alleine dass es mittlerweile schon Miniaussies gibt stimmt mich nachdenklich! Wozu denn? Gibt doch die normalen Aussies? :dagegen:
    "Sorry, aber so ist nun mal das Geschäft" ist für mich diesbezüglich ein abslout tierfeindlicher Standpunkt. Wieso dann noch Tiere unter Naturschutz stellen, wenn damit doch Leute Geld verdienen können, da die Nachfrage so groß ist? Geschäft ist doch Geschäft, oder................
    Abslut verständnislos
    Maren und Sydney

    Hi
    Na ich hoffe doch mal nicht, dass das nur in Mecklenbeck geht, denn das ist ja ne ganze Ecke bis dorthin. Aber dennoch danke für den Tipp. Werden mit Sicherheit viele Hunde dort sein.
    LG Maren und Sydney


    P.S. @ Wiebke: Manchmal macht sich auch mein Schweinehund bemerkbar und die Runden werden etwas abgekürzt ;-) Gerade wenn es sehr viel regnet und das Wetter generell zum Zuhausebleiben einlädt!

    Hi Wiebke
    Was die Landschaft angeht bin ich recht flexibel, hauptsache man kann am Stück laufen ohne in eine Sackgasse zu kommen und wieder umdrehen zu müssen. Da ich bis jetzt in keinem Verein war, habe ich mir selber einiges ausdenken müssen, um meinen Energiehund auszulasten. Etwas Hundesport alla Maren ist im Spaziergang mit inbegriffen, weshalb es auch nie langweilig wird. Gehst Du auch gerne lange? Leider treffe ich hier in Wildungen nur sehr wenig Leute, die wirklich gerne lange gehen. Bis jetzt ist es genau genommen nur eine Bekannte von mir, die selber einen Altdeutschen Hütehund hat (Tiger). Da kann ein gemeinsamer Gang schon mal vier Stunden dauern. Aber mal sehen, was Sydney und mich so in der Münsterländer Parklandschaft erwartet :)
    Werde mich wirklich mal bei Andreas Hill melden. Danke trotzdem für die Info! Wann ist es denn bei Euch soweit mit den Welpis?
    LG Maren und Sydney

    Hi Cordula
    Ich würde auf jeden Fall erstmal auf die Rasse abstellen. Er ist ja eine explosive Mischung aus Nordischen Hunden und die sind bei weitem nicht ohne. 1. diese Hunde brachen extrem viel Bewegung, 2. diese Hunde neigen vermehrt zu Rangordnungsproblemen gerade in der Wohnung und wenn sie alleine gehalten werden (nordische Hunde mögen es draußen lieber mit Artgenossen) 3. braucht man extrem viel Konsequenz in der Erziehung und 4. haben sie noch zusätzlich einen extremen Jagdtrieb, weshalb nordische Hunde selten ohne Leine anzutreffen sind. Natürlich entstehen dann arge Probleme, da sie ihrem Laufbedürfnis nicht nachkommen.
    Ich denke, dass ihr zu "weich" seid und dass Euch Euer Hund langsam klar macht, wer bei Euch Chef ist. Ich kann Euch nur empfehlen ganz konsequent Eure Erziehung umzustellen. Euer Hund braucht eine strake Hand, einen Führer praktisch, der ihm souverän genug erscheint, sich ihm anzuschließen. Kein Verhätscheln oder sonstige Aufmerksamkeit, er bekommt erst Futter, wenn ihr gegessen habt, er kommt auf Spaziergängen an die Leine (habt ihr schon mal übers Radfahren mit ihm nachgedacht oder sonstigen Laufsport?) anschließend würde ich noch Grundgehorsam im Garten oder in der Hundeschule trainieren und dabei ganz klar, bestimmend und kosequnet rüberkommen. Es darf für den Hund keinerlei Zweifel bestehen, dass ihr es nicht ernst meint.
    Ihr müsst bedenken, dass diese Rassen verdammt selbstständig sind, sehr ursprünglich und nicht leicht zu erziehen. Vielleicht wäre es sogar sinnvoll sich genauer mit der Rasse auseianderzusetzen und vielleicht auch mal den einen oder anderen Halter zu ihren Erziehungsmethoden zu befragen. Vielleicht könnt ihr Euch bei denen das eine oder andere mal abschauen.
    Ihr müsst Euch komplett umstellen. Ich wünsche Euch viel Kraft und Geduld dabei.
    LG Maren und Sydney

    Hi
    Erinnert mich an Sydney ;-) Das macht sie heute noch, wenn sie spielen will. So fordert sie sogar ihre Hundekumpels zum Spielen auf. Also vorne runter, hintern rauf und knurren :)
    Finde ich zum Schießen! Und ich sage Dir, wenn sie älter werden und dieses Spielen seltener wird, vermisst man es doch ganz schön. Dass Dein Welpe die Fremden nicht als Fremde ansieht ist auch positiv. Das zeigt, dass sie nicht ängstlich ist und bestimmt mal ein sehr netter Hund wird.
    LG Maren und Sydney

    Hi Kristina
    Habe diesen Zusatz noch nicht gelesen. Aber ich muss sagen, dass ich auch zuerst an die Herdenschutzhunde gedacht habe. Aber neulich war ein Bericht im Fernsehen bei "Dogs with Jobs", der die Herdenschutzhunde in Alaska bei der Arbeit vorgestellt haben. Diese Hunde brauchen das Rudel regelrecht, um überhaupt eine Chance gegen die Raubtiere zu haben wie Bären und Wildkatzen. Und sie haben sich wunderbar verstanden. Auch kenne ich viele Leute aus Büchern, live und aus Zeitschriften, die ihre Herdenschutzhunde immer zu mehreren halten. Was die Staffs angeht, denke ich da auch erstmal an Haltungsbedingungen und Sozialisation, da die Fans dieser Hunde auch meist mehrere haben. Und wenn´s nicht klappt, liegt´s eher an dem Hund als an der Rasse, denke ich :)
    LG Maren und Sydney