Beiträge von Maren

    Hi Caro
    Kopf hoch! Die genannten Ratschläge solltest Du unbedingt annehmen. Aber um Dich nicht ganz vom Border Collie abzubringen, kann ich Dir empfehlen, mal auf Trials zu gehen oder bei Seminaren zuzuschauen. Dort kannst Du die Border Collies mal in Action sehen und auch Vergleiche zu den Border Collies anstellen, die Du jetzt schon kennst. Ich als auch Border Collie - Fan sehe nichts lieber als einen Border Collie hinterm Vieh. Und wenn Du das einfach mal erlebst, wirst Du es verstehen! Und danach wird es Dir nicht mehr so schwer fallen, solange zu warten, bis Du einem Border Collie wirklich das bieten kannst, was er braucht. Dann wirst Du auch viel mehr Freude an diesem Hund haben. Von Showbordern kann ich Dir nur abraten!
    LG Maren und Sydney

    Hi
    Im Grunde genommen ist es schon traurig, wenn ein Züchter Fragen stellen muss wie: Habt ihr genug Geld, kann der Hund vom Mietrecht her in die Wohnung etc. Eigentlich sollte es von den zukünftigen Besitzern schon sicher sein, dass diese Dinge gewährleistet sind, bevor man an einen Hund denkt, so dass sich der Züchter diese Fragen eigentlich sparen kann.
    Aber das ist wohl sehr utopisch gedacht.
    LG Maren und Sydney

    Hi Chris
    Super :freude:
    Es freut mich, dass Du Dich so entschieden hast. Es geht nichts über einen super Kontakt zum Züchter, den Du auch nach dem Kauf noch haben wirst. Welpentreffen oder einfach mal Besuche sind Gold wert. Gerade als Hundeeinsteiger ist es schön, wenn man einen Ansprechpartner hat, der Euch und den Hund natürlich bereits kennt.
    Außerdem ist die Vorfreude doch die schönste Freude :lol:
    Dann hast Du auch noch Zeit, Dich mit Büchern einzudecken, Leinen zu kaufen usw.
    LG Maren und Sydney

    Hi Iris
    Da gebe ich Dir Recht. Zu früh ist schlecht, aber letztendlich kommt es doch immer auf die Rasse an, wie schnell sie sich entwickeln und wie früh man sie problemlos von der Mutter trennen kann.
    Du hattest halt geschrieben, dass die Leute kommen, um sich die Welpen anzusehen. Daher das Missverständnis. Aber jetzt ist ja alles klar ;-)
    LG Maren und Sydney

    Hi Iris
    Ja, die kleineren Rassen werden generell erst mit 12 Wochen abgegeben, was ich auch gut so finde. Bei den Border Collies ist die Abgabezeit generell 8 Wochen, da sie sich schneller von der Mutter lösen und die übrige Sozialisierungsphase dann auf die neuen Besitzer fällt.
    Denke auch nicht, dass die Züchter, deren Welpen schon mit einer Woche von den neuen Besitzern ausgesucht werden, diese an den Nächstbesten verkaufen. Ich z.B. bin schon vorher bei der Züchterin gewesen und habe mir alles angeschaut und man konnte sich kennenlernen. Das sollte eigentlich auch der richtige Weg sein, so dass dann die Wahl des richtigen Besitzers vor dem Aussuchen schon erfolgt ist.
    Ich dachte, dass Du gesagt hast, dass die Leute nicht zu Deinen Welpen kommen und jetzt sind es schon etliche Besucher, die sich die Welpen ansehen
    :?:
    LG Maren und Sydney

    Hi Iris
    Ich denke, dass man auch alles übertreiben kann. Schließlich haben die Welpen auch noch die Grundimmunisierung der Mutter, so dass es wohl nicht schlimm ist, wenn ein zukünftiger Besitzer mal seinen neuen Welpen streichelt. Ich denke, dass es sehr wichtig ist, dass der Welpe schon sehr früh seine zukünftigen Besitzer kennenlernen kann, damit der Abschied nicht ganz so abrupt ist.
    Ich jedenfalls werde noch gerne an die Zeit zurückdenken, in der ich Sydney schon mit einer Woche auf dem Arm hatte, sie mit drei Wochen erleben konnte, mit sechs Wochen und schließlich dann ab acht Wochen ganz.
    Außerdem habe ich noch nie gehört, dass es anders läuft, da sich viele ihre Welpen ja schon nach der ersten Woche aussuchen.
    LG Maren und Sydney


    P.S. Chris, lass die Hände davon. Such lieber noch ne Weile und kaufe wirklich nur bei dem Züchter, bei dem Du ein gutes Gefühl hast ;-)

    Hi Kyra
    Meine Hündin (Border Collie) ist Kindern gegenüber sehr reserviert, teils hat sie sogar richtig Angst. Sie kann die Bewegungen, das teils laute Schreien und die hektischen Bewegungen nicht deuten. Ich kenne auch ein paar Border Collies, die sich nicht ruhig streicheln lassen und still neben einem sitzen. Sie sind teils sehr wuselig, gerade bei Kindern, die ja doch mehr Spielobjekt zu sein scheinen.
    Ich denke, dass ein Border Collie, wenn er denn für die Erwachsenen arbeitstechnische Verwendung findet, nichts dagegen hat, wenn auch Kinder im Haus sind. Jedoch würde ich, wenn ein kinderfreundlicher Hund in erster Regel erwünscht ist, auf einen Hütehund verzichten. Nebenwirkungen von Unterbeschäftigung können ganz arg auf die Kinder zurückfallen und es wäre schade, wenn man so einen tollen Hund auf Grund des "Kinder in die Waden zwickens" wieder abgeben müsste.
    Beim Aussie kenne ich mich diesbezüglich nicht aus.
    LG Maren und Sydney