Hi
Am Nackenfell packen und schütteln ist keineswegs eine hundegrechte Bestrafung, da Hunde nur ihre Opfer schütteln zum töten aber nicht um andere Hunde damit zu strafen. Wenn meine Hündin z.B. straft, zwickt sie dem Welpen entweder ins Nackenfell, in die Schnauze und wenn es ganz hart kommt schmeißt sie die Kleine auf den Boden und dreht sie auf den Rücken. Ich selber packe die Kleine auch ins Nackenfell und drücke sie runter. Schüttel aber nicht. Die Stimme ist dabei das Entscheidende, keineswegs die Handlung selber. Der Hund muss merken, dass es einem ernst ist, ansosnten würde er es als Spiel ansehen.
LG Maren und Mäuse
Beiträge von Maren
-
-
Hi
Ich bin zwar nicht der erwünschte Hundetrainer, aber ich hatte neulich mal gelesen, dass es einfach Hunde gibt, die schlecht zu zweit zu halten sind. Bei manchen entsteht Dauerstress, welcher sich auch auf die Bindung zwischen Hund und Mensch auswirken kann. Selbst wenn ihr von Anfang an einen zweiten dazu genommen hättet, hätte es sein können, dass sich Eure Hündin ganz anders entwickelt. Eine Halterin hat den Schritt, einen zweiten Hund dazuzunehmen, bereut, da ihr erster Hund sich von ihr abgewendet hat. Ich denke nicht, dass man zu jedem Hund einen zweiten dazuholen kann.
LG Maren und Mäuse -
Hi
Das Ignorieren kannst Du als Erziehungsmethode vergessen. Ich beobachte das auch bei meiner älteren Hündin. Anfangs ignoriert sie den Welpen, wenn es allerdings zu heftig wird, brät sie ihm schon mal eins über. Und ich find´s absolut OK. So handhabe ich das auch und es funktioniert prima. Der Hund braucht schließlich eine Grenze und Strafe ist diesbezüglich ein Muss.
LG Maren und Hunde -
Hi
Na der Border Collie an erster Stelle!!!2. normaler Collie (also bitte gesund und wesensfest)
3. Samojede
4. Sheltie
5. Kuvasz
LG Maren und Mädels -
Hi Dani
Ich würde mir einen guten Hundetrainer suchen und dem Problem auf den Grund gehen. Ich kann mir vorstellen, dass der Schock bei Dir tief sitzt und für Eure Bindung und Euer Vertrauen wäre Hilfe von einem Fachmann sicher das Beste.
LG Maren und Mäuse -
Hi
Das hört sich echt extrem an und auch ein Knabbern des Welpen ist zu unterbinden, sobald es unangenehm wird.Ich vermute, dass Du ein zu weiches Händchen für den Hund hast und er schon genau weiß wie weit er bei Dir gehen kann. Er spürt, dass es für ihr keine wirkliche Konsequenz gibt.
Wie verhält er sich denn bei Deinem Vater und wie verhält sich Dein Vater gegenüber dem Welpen. Leider müssen wir Frauen oft mehr kämpfen, damit die Hunde beeindruckt sind, wenn wir streng werden. Männer haben da Vorteile durch ihr tiefe Stimme. Das beeindruckt einen Hund schon ungemein. Wenn sich der Welpe Deinem Vater gegenüber unterwürfig verhält bzw. schnell Respekt bekommt, dann musst Du ebenfalls sehr hart an Deiner Autorität arbeiten. Wenn der Hund allerdings auf Deinen Vater auch nicht wirklich reagiert, würde ich mir eine gute Hundeschule suchen.
Solange der Welpe noch klein ist, kann man ihn formen, doch wenn man sich vorstellt, was man später für ein Schwergewicht händeln muss, kann es schon schwierig werden!
LG Maren und Mäuse -
Hi Nadine
Bei Sydney bin ich auch sehr schnell auf das Adultfutter gekommen. Glaube mit vier Monaten oder so. Dachte nur anfangs, dass es auch wichtig sei gerade für den sehr jungen Welpen etwas mehr Protein mitzugeben. Daher habe mich jetzt noch nicht getraut, Erwachsenenfutter zu füttern. Werde auch erstmal noch auf Bozita Welpenfutter umsteigen und dann nach circa zwei Monaten auf das Erwachsenenfutter. Danke auf jedenfall für die schnelle Hilfe. Bin jetzt etwas erleichtert.
LG Maren und Mäuse -
Hi Nadine
29% Protein und 18% Rohfett. Dachte eigentlich es wäre normal, da ich andere Futtersorten kenne, die deutlich höher liegen. Habe meinen Freund gerade beauftragt, neues Futter zu kaufen. Hatte in einer Kundenrezesion gelesen, dass ihr Border Rüde (5 Monate alt) auch Eukanuba bekommen hat, zu schnell gewachsen ist und nun Schulterprobleme hat. Ich weiß zwar nicht, ob es nur am Futter gelegen hat, aber unsicher macht einen das schon. Daher wollte ich mal so fragen, wieviel Eure Welpen so in dem Alter gewogen haben. Damit man mal einen Vergleich hat.
LG Maren und Mäuse -
Hi
Fettansätze hat sie auf gar keinen Fall, sie ist eher viel zu knochig für meinen Geschmack. Das ist ja das krasse. Momentan fütter ich Eukanuba Welpenfutter (hatte mich beim Fressnapf belabern lassen und einen Probesack gekauft) Der ist noch nicht alle. Bin gar nicht zufrieden, da sie sehr oft raus muss. Danach wollte ich auf Bozita Welpenfutter umsteigen. Jedenfalls wächst sie enorm in die Länge und auch etwas in die Höhe. Da sie sehr sehr dünn ist, möchte ich auch nicht weniger füttern (sie bekommt circa 180 gr. am Tag - empfohlen sind 200 gr.) Zusätzlich hatte sie auch Durchfall in der letzter Zeit (Entwurmung habe ich gerade gemacht), was sich jetzt wieder deutlich gebessert hat.
Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass auch Futter für zu schnelles Wachstum verantwortlich ist.
Vielleicht sollte ich doch lieber jetzt umsteigen auf ein anderes Futter. Bin ehrlich etwas verunsichert.
LG Maren und Mäuse -
Dank Dir Sanny
Hatte ich gar nicht gesehen. Na, wenn Deiner auch acht Kilo mit 11 Wochen gewogen hat, brauch ich mir ja keine Gedanken zu machen. Sydney war wohl an sich leichter (obwohl bei dem Fell, gar nicht wirklich zu verstehen). Die Kleine hat aber auch deutlich mehr Muskeln und eine viel sportlichere Figur. Vielleicht liegt es daran.
LG Maren und Mäuse