Hi Gaby
Ich kann Dich insoweit beruhigen, dass meine unkastrierte Hündin, mittlerweile drei Jahre alt, auch das Bein hebt, um zu pinkeln! Ist ebenfalls ihre Art von Markierung. Denke aber schon, dass sie weiß, dass sie weiblichen Geschlechts ist ;-)
LG Maren und Mäuse
Beiträge von Maren
-
-
Hi Silvia
Gesund ernähren ist ja nicht gleich gesund ernähren. Erst neulich durfte ich mal wieder eine interessante Reportage im Fernsehen sehen über Gemüse, welches das erlaubte Maß an Chemikalien durch zu viel Spritzen überstiegen hatte. Dies wird regelmäßig in unseren normalen Märkten verkauft und es ist krebserregend. Beim Obst war es nicht anders. Und wenn man dann auf die Dosen umsteigt, haste wieder Konservierungsstoffe und alles weitere Gedöns, was da nicht rein soll. Ich denke, wenn man nicht selber anbaut, kann man nicht mehr sicher sein, was man da alles isst. Es ist beim Trockenfutter so aber auch beim Mneschen. Egal wie gut man sich ernähren will, es kommt am Ende doch nur wieder Mist dabei raus. Meine Hunde kriegen auch Fleisch und auch Knochen. Natürlich auch Gemüse, aber das nicht täglich. Ich mache es mir diesbezüglich lieber leichter. Den Hunden schmeckt´s auch so, sie haben superschönes Fell, sind gesund und agil. Was will man mehr? Sehr sehr vieles ist heute künstlich, aber solange man damit noch einigermaßen lange und gesund leben kann, ist es doch ok. Mich würde dann natürlich noch eine Statistik interessieren, in der gebarfte Hunde und Hunde mit Trockenfutterernährung aufgeführt sind. Mangelerscheinungen, Krankheiten, Alter usw. müssten aufgeführt sein. Wenn ihr eine solche kennt, nur her damit. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren ;-)
LG Maren und Mäuse -
Hi
Ich weiß zwar, dass rohes Fleisch verfüttert wird, dass man Gemüse zubereitet usw. aber mich würde es mal interessieren, wie man an die Vitamine und Mineralstoffe kommt und ob man diese überhaupt beimengt. Auch würde mich der Preis mal interessieren im Monat. Ich selber hätte viel zu viel Bammel, dass ich etwas vergesse, von einem zu wenig nehme und von dem anderen zu viel. Noch dazu sehe ich nicht ein, warum ich selber so einen Fraß zu mir nehmen muss (man sehe sich doch nur mal unsere Nahrung genauer an: Konservierungsstoffe sind auch hier an der Tagesordnung) und beim Hund wird penibel darauf geachtet. Ich denke, dass viele Hunde sehr sehr alt werden können auch mit Trockenfutter. Und wenn ich mir wirklich mal Gedanken darüber mache, was ich täglich esse, dann würde mir wohl der Appetit vergehen. Da muss man schon das Glück haben, dass man sich seine Nahrung selber beschaffen kann.
LG Maren und Mäuse -
Hi
Ich bin ebenfalls begeistert und finde es toll, dass man mal doch etwas bewegen konnte. In diesem Sinne auch von mir schöne Weihnachten und für die süßen Hundebabys im nächsten Jahr liebevolle Besitzer!
LG Maren und Mäuse -
Hi
Ich wechsel ebenfalls. Bei unserem Tierarzt in Wildungen waren es 40 € und hier sind es nun 35 €. Wir machen immer die große Impfung mit Tollwut und allem drum und dran!
LG Maren und Mäuse -
Hi
Ehrlich gesagt glaube ich noch nicht mal, dass so viele Menschen auf die Welpen anspringen. BEI DEM PREIS!!!
Dafür kriegt man ja schon fast nen Border mit Papieren.
LG Maren und Mäuse -
Hi
Wieso Dominanz und Führung? Ich denke nicht, dass ich lediglich meine Rudelstellung dem Hund aufzeige, indem ich sie strafe, wenn die Leine straff ist. Führung kann auch Stafe bedeuten und muss nicht mit Dominanz gleichgestellt werden. Außerdem zeige ich ihr keinerlei Dominanzgesten. Ich drehe sie nicht auf den Rücken o.ä.
Natürlich soll hier keine ultimative Erziehungsmethode aufgezeigt werden, aber man kann doch vorschlagen, was auf den oder den Hund passen könnte. Sensibler Hund eher so, starker Hund eher so usw. Es sind ja auch nur Denkanstöße und kleine Tipps wie es gehen kann.
Alles andere kann man sich dann auch sparen. Bringt schließlich nichts und ist keine Hilfe. Und so viel falsch kann man diesbezüglich auch nicht machen. Manches schlägt halt einfach nur nicht an. Und Foltermethoden, bei denen gründlich was in die Hose gehen kann, sind hier eh falsch am Platz!!!
LG Maren und Mäuse -
Hi
Sorry Momo, aber mein Border ist eher von der sehr gewitzten Sorte. Klar gab es auch Leckerli und von klein auf, habe ich meinen Hund versucht auf lockere Leine zu trainieren. Meine Sydney geht so wunderbar locker an der Leine, wenn ich ein Leckerli dabei habe. So schön und so willig!!! Und kaum isses weg oder ich habe keines dabei, zieht sie wieder. Und sie ist enorm kräftig. Ich denke eher, dass sie mir in dieser Hinsicht auf der Nase herumtanzt. Schleppleine? Wie soll da der Hund locker an der Leine gehen lernen? Meine Hündin hält sich eh in diesem Radius von mir auf wie die Schleppleine lang ist. Prima funktioniert also hier das "locker an der Schleppleine gehen". Halti, vergiss es. Funktioniert nicht, da sie sich nur auf den Boden schmeißt und versucht es abzustreifen. (Und das noch nach der Gewöhnungsphase) Stehenbleiben und Richtungswechsel : Cool, ok ziehen wir in die andere Richtung. Stehenbleiben auch nicht schlecht. Hier verknüpfte meine Hündin gar nichts. Für Leckerli ist meine Hündin zu schlau und ich habe nicht die Lust, ständig mit nem Leckerli in der Hand rumzulaufen. Leinenruck bei meiner Hündin absolut zu vergessen, da ich sie schon richtig schmerzhaft rucken müsste, damit sie beeindruckt ist und Kunststücke und Obedience zum lockeren Leine gehen funktioniert, aber eben nur, wenn ich diese Übungen mit ihr mache.
Natürlich hat meine Hündin ihren Erfolg über die Jahre hinweg gehabt, da ich es nicht hinbekommen habe. Aber eine Methode lässt sich nun mal nicht auf jeden Hund anwenden. Strafe jedoch funktioniert bei allen. Und Hunde verfahren nicht anders. Mit allem anderen drumherum und nur positiv usw. ist weder dem Hund noch dem Menschen geholfen.
LG Maren und MäuseP.S. Ich denke, dass der Hund klare Grenzen braucht und ich habe noch keinen Hund gesehen, der die Granzen lediglich über positive Motivation setzt. Jedenfalls bei uns hat der Zufall einfach geholfen und heute weiß ich, dass ich schon viel eher hätte härter durchgreifen müssen. (Mit härter meine ich wirklich Nackengriff und auf den Boden drücken - das ist meine Methode von Strafe)
Weiterhin fällt mir auf, dass man hier zwar sehr gerne belehrt wird, aber ein konstruktiver Vorschlag kam noch nicht. -
Hi
Oh, das habe ich mit meiner Sydney endlich hinter mir. Drei Jahre hat es gedauert, bis ich meine Hündin endlich locker an der Leine hatte. Mittlerweile weiß ich, dass eine Metode, die einem gesagt wird, nicht bei jedem Hund anzuwenden ist. Ich habe alles probiert, was es so gibt und nichts hat geholfen bis ein Zufall passierte. Ausversehen kam ich mit einem Finger in ihr Auge, als ich versuchte sie ruhig zu stellen, als ein anderer Hund an uns vorbei lief (immer ein abslouter Leinenziehermoment). Sie schrak total auf und jaulte etwas. (Hat mir super leid getan - ist aber nichts weiter passiert - war wohl eher der Schreck) Danach ging sie erstmal locker an der Leine. Nach einer Weile zog sie wieder etwas und ich kam auf die Idee, sie anzuknurren. Na ja es wirkt. Sie verbindet jetzt irgendwie dieses Schreckerlebnis mit ihrer Strafe, die sie bekommt, wenn sie nicht locker an der Leine geht. Das Knurren ist eher eine Vorwarnung, die sie wirklich auch versteht. Sehr praktisch. Natürlich sollst Du jetzt nicht versuchen, Deinem Hund ins Auge zu packen
Ist schon eine skurile Sache, aber es war wirklich das Einzige, was bei uns geholfen hat. Wie ist Dein Hund denn so? Eher sensibel oder hart im Nehmen? Reagiert sie auf Strafe von Dir oder eher schlecht?
Bei manchen Hunden reicht es vollkommen, wenn Du einfach stehenbleibst, wenn der Hund zieht, oder in die andere Richtung gehst. Andere widerrum brauchen eher eine Strafe.
Erzähl mal, was Du schon so probiert hast?
LG Maren und Mäuse -
Hi Esmeralda
Na dann dürfte mein Welpe wohl endgültig das Vertrauen zu meiner Sydney verlorenhaben :shock:
Ich denke, dass man nicht pauschal sagen kann, ob der Hund das Vertrauen verliert oder nicht. Bei meiner Sydney hätte ich s verloren, da ich sie mit böser Stimme niemals auf den Rücken kriegen würde, ohne Gewalt anzuwenden. Und dass das dem Hund das Vertrauen raubt kann ich mir sogar vorstellen. Bei anderen Hunden, wie bei meiner Mae, sehe ich da gar kein Prblem, da sie sich sogar freiwillug schon auf den Rücken dreht, wenn sie Strafe ahnt!
Es ist wohl von Hund zu Hund unterschiedlich.
LG Maren und Mäuse
P.S. Ich denke, dass es keine Patentstrafe für jeden Hund gibt.