Hi Sandra
Ich denke, dass es sinnvoll ist noch zu warten bis Du ausgezogen bist. Deine Eltern haben enorm viel Verantwortung zu tragen, auch wenn Du Dich um den Hund kümmerst. 1. ist ein Hund nicht unbedingt die billigste Variante, vor allem, wenn Tierarztrechnungen anstehen
2. Kann der Hund bis er erzogen ist, wirklich Euren Garten verwüsten und ihr müsstet ständig ein Auge drauf haben (jnd wenn das dann mal passiert, dann weden Deine Eltern Dir vorwerfen, dass sie es ja gewusst hätten - ist nicht schön, wenn man so etwas hören muss)
3. Deine Eltern auf den Hund aufpassen müssten, wenn Du mal nicht da bist
4. Deine Mutter mehr Reinigungsarbeit in der Wohnung leisten müsste usw.
Zu einem Hund in der Familie müssen alle stehen, da es sonst wirklich kompliziert wird. Hund können in die Wohung machen, Dinge anknabbern oder sonstige Unarten zeigen. Natürlich kriegt man das durch die richtige Erziehung in den Griff, aber bis dahin wird man doch so manches Verhalten des Hundes über sich ergehen lassen. Und wenn Deine Eltern da nicht 100%- ig dahinterstehen, fällt alles auf Dich zurück. In Deiner eigenen Wohnung bist Du Dein Boss und dann bist wirklich nur Du für den Hund verantwortlich!
Denke, dass dies die beste Lösung für Euch ist. Dauert ja nicht mehr so lange und auf einen Hund müsstest Du eh warten bis der Passende dabei ist. Vorfreude ist doch die schönste Freude!!! Und sie lohnt sich. Du wirst sehen, dass es richtig toll ist, einen Hund zu bekommen, wenn Du Dich vorher zugunsten des Hundes und Deiner Eltern entschieden hast.
LG Maren