Beiträge von Maren

    Hi
    Die Haltung eines Border Collies bedeutet eine extreme Gratwanderung zwischen Über- und Unterforderung. Vor allem, wenn Hundesport betrieben werden soll. Die Hunde puschen dabei derart auf, dass ein Herunterfahren sehr schwierig werden kann. Allerdings ist auch ein "zu wenig" schädlich.
    Wir haben hier im Forum schon so viel darüber geschrieben, dass es anstrengend ist, alles zu wiederholen. Der Border Collie ist außerhalb der Hütearbeit ein oft missverstandener Hund und viele Verhaltensstörungen dieser Hunde werden oft auch gar nicht wahrgenommen. Der Border Collie besitzt ein komplexes Triebprogramm, dass bei der Hütearbeit von unschätzberam Wert ist, in der Hundesportszene jedoch keinen Platz findet. Hundesport puscht den Border eher auf, als dass es ihn geistig auslastet. Köperlich findet er seine Auslastung, aber geistig - nein!!! Und da liegt das Problem. Geistig unterforderte Border Collies suchen sich anderweitig ihre Aufgaben, sei es bei der Jagd nach Vögeln, Wild und Insekten, Beglotzen von Gegenständen, das Umkreisen von Menschen und zwicken in deren Waden usw.
    Ein Leben eines Border Collies außerhalb der Arbeit am Vieh ist geprägt durch ständige Triebunterdrückung und Verbote. Insofern bekommt ein Border Collie nie die Möglichkeit auch nur annähernd seinen angeborenen Trieb auszuleben. Was ist das für ein Leben? Der Border Collie ist ein toller Hund, keine Frage, aber mit falsch verstandener Haltung eines Border Collies tut man der Rasse und vor allem dem Individuum keinen Gefallen. Tu dies Deinem Hund nicht an und denke erst an einen Border, wenn Du ihm auch eine Hüteaufgabe gewährleisten kannst. Erst dann wirst Du die Vorzüge dieser Rasse kennenlernen.
    LG Maren

    Huhu
    Uiii, Mädels!!! Habt ihr schöne Fotos gemacht :love: :love: :love:
    Will mir auch ganz viele als Poster an die Wand pinnen, also Caro immer her mit den gebrannten CD´s :freude:
    Und ich glaube wir brauchen dringend eine Wiederholung, damit der kleine Nils noch mehr von Hüten und Schafen lernen kann :lol:
    Will auch unbedingt mal Dingsbumsbowle probieren!!!
    Hab´s total genossen mit Euch allen!!!
    LG Maren

    Hi Viola
    Ich bin auch eine Bad Wildungerin und zur Zeit sogar zwei Wochen in meiner Heimat. Wohne seit November in der Nähe von Münster. Wo gehst Du denn immer so spazieren? Meine Hündin ist leider nicht mehr so klein, sie ist schon zehn Monate alt, aber wir können uns gerne treffen.
    LG Maren

    Hi
    Du hast den Hund doch erst 1 1/2 Wochen. Warum sollte da Dein Hund vor Begeisterung für Dich nur so überschäumen? Zudem hast Du in der Zeit Deinen Hund auch kaum gehabt, wenn Du ihn zu einer Sitterin geschickt hast. Du musst abwarten!
    LG Maren


    P.S. Wenn jetzt, mal angenommen, ein zweiter Hund käme, dann würde sich eine Bindung zu Dir noch weniger aufbauen, da sich Dein Hund dann an seinem Artgenossen orientieren würde.

    Hi
    Kennst Du vielleicht Leute in Deiner Umgebung, die auch einen Hund haben? Oft hilft es einfach, wenn man sich vor Ort einfach mal mit jemandem austauschen kann. Gehst Du denn schon spazieren? Wenn ja, dann nimm Dir irgend jemanden mit. Vielleicht wäre auch eine Hundeschule gar nicht so schlecht. Das nüsste man natürlich langsam aufbauen, aber man kann tolle Kontakte knüpfen.
    Ängstliche Hunde sind nicht einfach und Du musst wissen, was Du Dir zumuten willst und kannst. Ich würde es verstehen, wenn Dir der Hund doch eine Nummer zu groß ist. Angst bei Hunden lässt sich nur schwer aufarbeiten und wenn Du jetzt schon Sorgen hast wegen dem Aufwand, ist das vielleicht zu viel des Guten.
    Es wäre in Deiner momentanen Lage nicht schlecht, wenn Du Dich mit Leuten unterhältst (gute Hundeschule), die sich auch mit Tierheimhunden auskennen. Die können Dir eher sagen, inwiefern die Angst bleibt und inwiefern sie bei diesem Hund zu mildern ist. Dann kannst Du immer noch entscheiden.
    LG Maren

    Huhu
    Caro (fliegenfly) mit Fly und Space
    Corinna (flying-paws) mit Chill
    Claudia + Thorsten (Sky) mit Sky, ob meine Kiddies doch mitfahren kann ich leider erst kurzfristig sagen, aber es sieht alles so aus, als ob die zwei sich lieber am Wochenende ausruhen möchten.
    Maren (Maren :lol: ) mit Sydney und Mae


    LG Maren

    Hi Marion
    Momentan benutze ich noch das durchschnittliche Sigma Objektiv 18-50 mm, spare aber schon für ein sehr gutes mit besseren Zoommöglichkeiten. Habe da aber noch kein bestimmtes in Aussicht.
    Jedenfalls ist die Akkuleistung der Nikon D 50 Kamera für meinen Geschmack super, die Fotos werden sofort nach dem Bedienen des Auslösers geschossen (also keine Verzögerungen) und wie Ella schon sagte, kann man super schöne Bilder in Aktionmomenten machen.
    LG Maren