Beiträge von Maren

    Hi
    Ich kann nur sagen, dass Du Dich eh nicht alleine entscheiden kannst, ob ein zweiter Hund oder nicht. Wichtig ist dabei, dass Deine Eltern dies auch wollen. Bevor diese nicht 100 %- ig hinter dieser Idee stehen, wird das wohl erstmal nichts werden mit dem Zweithund. Du musst bedenken, dass zwei Hunde auch gleich doppelt kosten. Und die Schule wird von Dir auch noch einiges abverlangen. Daher ist es auch da gut, wenn Deine Eltern Dich tatkräftig unterstützen.


    Zu Deinen vorgeschlagenen Hunden möchte ich sagen, dass Du von solchen Kalibern besser erstmal Abstand hältst. Altdeutsche Hütehunde haben enorm viel Power im Hintern und stehen was die Beschäftigungsintensität angeht, den Bordern in nichts nach. Sicherlich sind Altdeutsche Hütehunde aber eher allrounder als Border Collies.
    Die Aussies sind auch klasse Hunde, wenn man sie zu händeln weiß. Ich habe schon einiges von Aussiebesitzern gehört, dass diese Hunde alles andere als einfach sind. Zudem kommt noch der Beschützerinstinkt, der teilweise recht augeprägt ist. Das kann sehr schnell brenzlig werden, wenn man den Hund nicht wirklich unter Kontrolle hat. Sicherlich können Dir da Aussiehalter noch genaueres schildern.


    Ich kann mir vorstellen, dass etwas kleineres und flinkes gut passen könnte wie z.B. der Sheltie (obwohl diese natürlich gerne mit ihrer Stimme mitarbeiten).
    LG Maren

    Hi
    Meine jüngste Hündin heult, wenn die Kirche bei uns im Dorf zur Messe leutet :lol:
    Nur dann, nicht mal wenn die Kirche die Uhrzeit leitet. (Ist schließlich fst derselbe Klang)
    LG Maren

    Hi Doro
    Hey, wir haben beide dasselbe Problem wie es scheint. Meine Große zeigt auch genau dieses Verhalten und wir kommen kein Stückchen weiter. Eher im Gegenteil.
    Leider kann ich Dir diesbezüglich so gar keinen Tip geben. Ich kann nur sagen, dass bei Deinem Hund wohl auch einige grundlegende Gene fehlen. Das wird ein harter und steiniger Weg.
    LG Maren

    Hi
    Die Antwort auf Corianns Frage interessiert mich auch brennend, da ich es immer anders beobachtet habe.
    Ich habe lediglich gesehen, dass Hunde sich freiwillig auf den Rücken drehen und sich unterwerfen, aber nicht dass ein anderer Hund diese unter Zwang auf den Rücken dreht.
    LG Maren

    Hey Diana
    Klar kann man auch positiv denken, aber ich denke kaum, dass sich Euer Rüde etwas von einem Welpen abschauen wird. Oftmals passiert wie gesagt genau das Gegenteil. Wenn es hätte andersherum laufen sollen, dann wäre ein erwachsener bereits super sozialisierter und wesensfester Hund die bessere Wahl gewesen als ein Welpe.
    LG Maren

    Hi Diana
    Doch ich kann es schon verstehen, abgesehen davon, dass ich es unter aller Sau finde, dass mal wieder Mischlingswelpen produziert werden und dass anscheind schon öfter. Aber das ist hier ja nicht das Thema.
    Wie gesagt kann ich Deinen Wunsch verstehen, aber eigentlich sollte in punkto Hundekauf auch die Vernunft eine Rolle spielen und nicht nur das Herz!
    Ich sehe nicht nur das Problem, dass Dein großer Hund sich vielleicht nicht mit dem Kleinen versteht. Ich sehe auch noch das Problem, dass der Welpe kein gescheites Vorbild hat, an dem er sich orientieren könnte. Es kann Dir und es wird Dir wahrscheinlich so passieren, dass der Welpe sich die Unarten des Großen abgucken wird, so dass Du zwei solcher Problemhunde an der Leine haben wirst. Unarten werden von Welpen nur zu gerne abgeguckt. Auch weiß ich nicht, wie Du das alles managen willst. Sinnvoll wäre es nur, wenn Du täglich und dass über ein Jahr lang getrennt mit den Hunden spzierengehen würdest. Weiß aber nicht, ob dies als Dauerzustand so prickelnd ist.
    Es tut mir leid, nichts anderes sagen zu können. Zudem verstehe ich nicht, wie man die Welpenabgabe um einen Monat vorverlegen kann. Kannst Du mir das genauer schildern?
    Blöde Situation das Ganze. Ich kann Dich auch verstehen, dass Du jetzt selber mal einen Hund von klein auf anständig ausbilden möchtest.
    LG Maren

    Hi Maria
    Handelt bitte so schnell wie möglich, nicht das die Kleine jetzt noch bleibende psychische Schäden in Bezug auf andere Hunde bekommt. Wenn wirklich Aggressivität eine Rolle spielt und nicht nur normles Unterordnungsverahlten, dann würde ich schleunigst einen anderen Pflegeplatz für die Kleine finden.
    LG Maren

    Hi Iris
    Meist sind doch eh die Besitzer das Problem an der ganzen Sache. So wie Du es schreibst ist es ganz normal (könnte sich dabei auch um meine Sydney handeln, die hat auch manches Mal Größenwahn) und unter Hunden gibt es nun mal ab und an kleine Raufereien.
    Bleib einfach cool dabei und lass die Leute reden (ist einfacher gesagt als getan, ich weiß).
    Es ist doch auch gar nichts passiert
    LG Maren